3
Deutsch
Doppel-Ladegerät
Mit dem Doppelladegerät können zwei mit NiMH-Akku betriebene 
Funkgeräte gleichzeitig geladen werden. Das Ladegerät kann auf 
einer beliebigen, ebenen Oberfläche wie z.B. einem Schreibtisch oder 
einer Werkbank aufgestellt werden. Laden Sie den NiMH-Akku vor der 
ersten Verwendung über Nacht (16 Stunden) auf.
1. Schließen Sie den Wechselstromadapter an der Buchse an der 
Rückseite des Ladegeräts an.
2. Schließen Sie das Wechselstromnetzkabel an eine normale 
Netzsteckdose an.
3. Setzen Sie das Funkgerät mit dem Tastenfeld nach vorn in die 
Schale des Ladegeräts ein. Die rote LED leuchtet, wenn das 
Funkgerät richtig in der Schale sitzt, und erlöscht erst, wenn das 
Funkgerät wieder aus dem Ladegerät genommen wird.
4. Laden Sie den Akku 16 Stunden lang auf und nehmen Sie dann 
das Funkgerät aus dem Ladegerät.
5. Sie können den NiMH-Akkupack mit dem mitgelieferten 
Akkupackhalter separate laden. Setzen Sie den Akkupackhalter 
in die Ladeschale ein. Setzen Sie dann den NiMH-Akkupack so in 
den Halter ein, dass seine Ladekontakte an den Kontakten der 
Ladeschale anliegen. Falsch eingesetzte Akkus können nicht 
geladen werden.
Ladestatus
Die ununterbrochen rote Anzeige bedeutet, dass das Funkgerät bzw. 
der NiMH-Akku geladen wird. Ein leerer Akku wird innerhalb von 16 
Stunden vollständig geladen.
Hinweis: Wird zwischen warmer und kalter Umgebung 
gewechselt, muss sich der Akku erst akklimatisieren, 
bevor er geladen werden darf (dies dauert ungefähr 20 
Minuten). Die optimale Akkulebensdauer wird erzielt, 
indem das Funkgerät innerhalb von 16 Stunden aus 
dem Ladegerät genommen wird. Das Funkgerät nicht 
im Ladegerät aufbewahren.
 
Ein-/Ausschalten des Funkgeräts
1. Drücken Sie zum Einschalten des Funkgeräts SEL/  etwa 2 
Sekunden lang. 
2. Das Funkgerät gibt einen Zirpton ab und im Display werden 
kurzzeitig alle an Ihrem Funkgerät verfügbaren 
Funktionsmerkmalsymbole angezeigt. Das Display zeigt dann die 
Kanalnummer 
1-8, den Störunterdrückungs-code 00-38 und den 
Batterieladezustand an.
3. Halten Sie SEL/  etwa 2 Sekunden lang gedrückt, um das 
Funkgerät auszuschalten.
Lautstärke
1. Zum Höherstellen der Lautstärke drücken Sie die Seitentaste 
VOL/CH (+). Zum Verringern der Lautstärke drücken Sie die 
Seitentaste VOL/CH (-). Der Lautstärkepegel (
0-7) wird 5 
Sekunden lang angezeigt.
Tastentöne
Das Funkgerät piepst bei jeder Tastenbetätigung – außer bei PTT 
und .
Zum Aktivieren oder Deaktivieren von Tastentönen halten Sie beim 
Einschalten des Funkgeräts   gedrückt.
Batteriestand- und Niedrigkapazitätsanzeige
Die oben im Display befindliche Akkustandanzeige  , zeigt den 
Akkustand an. Sie blinkt, wenn die Akkuleistung im Gerät niedrig ist. 
Das Funkgerät schaltet sich zum Schutz des wiederaufladbaren 
Akkus selbst in Ruhezustand, sobald ein bestimmter Niedrigstand 
erreicht wird. 
Akkubetriebsdauer
Die ungefähre (typische) Betriebsdauer von NiMH-Akkus beträgt 14 
Stunden.  
Diese Leistung basiert auf 5 % Senden, 5 % Empfangen und 90 % 
Bereitschaftszustand.
Hinweis: Die Lebensdauer eines Akkus ist kürzer, wenn 
regelmäßig VOX-Zubehör (Freisprech-einrichtung) 
eingesetzt wird.
 
!