5
Deutsch
Störunterdrückungscode
Störunterdrückungscodes bieten eine Auswahl von 
Codekombinationen, wodurch Störungen minimalisiert werden 
können. Sie können jedem Kanal einen anderen Code zuweisen. Für 
jeden der Kanäle 
1-8 kann ein beliebiger der Codes 00-38, 
ausgewählt werden. Code 
00 bedeutet, dass kein Code ausgewählt 
wurde und Ihr Funkgerät ein Signal ungeachtet der Codeeinstellung 
am sendenden Funkgerät empfangen kann.
Hinweis: Funkgeräte mit verschiedenen Störunterdrückungscodes 
können nicht miteinander kommunizieren. 
1. Drücken Sie SEL/ . Die Codenummer beginnt zu blinken.
2. Stellen Sie mit der Seitentaste VOL/CH (+) oder (-) eine höhere 
oder niedrigere Codenummer ein.
3. Zur Bestätigung des neuen Codes drücken Sie 4 Mal auf SEL/
.
Kanalspeicher
Sie können bis zu 10 Kanal- und Störunterdrückungscode-
Kombinationen in Ihrem Funkgerät abspeichern.
Zum Speichern von Kanälen gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste MEM zwei Sekunden lang. Das MEM-
Symbol blinkt und die Speichernummer wird ebenfalls angezeigt.
2. Stellen Sie mit der Seitentaste VOL/CH (+) oder (-) eine höhere 
oder niedrigere Speichernummer ein. 
3. Drücken Sie SEL/ , um die Speichernummer einzustellen. Die 
Kanalnummer blinkt jetzt in der Anzeige.
4. Stellen Sie mit der Seitentaste VOL/CH (+) oder (-) eine höhere 
oder niedrigere Kanalnummer ein. 
5. Drücken Sie SEL/ . Die Codenummer beginnt zu blinken.
6. Stellen Sie mit der Seitentaste VOL/CH (+) oder (-) eine höhere 
oder niedrigere Codenummer ein.
7. Zur Bestätigung der Einstellung drücken Sie auf SEL/ .
Um einen abgespeicherten Kanal zu benutzen, gehen Sie wie folgt 
vor:
1. Drücken Sie die Taste MEM. Das MEM-Symbol und die 
Speichernummer erscheinen in der Anzeige.
2. Stellen Sie mit der Seitentaste VOL/CH (+) oder (-) die 
Speichernummer ein.
3. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie SEL/  drücken.
Scan
Mit dem Leistungsmerkmal Scan können Sie leicht alle 8 Kanäle 
scannen. Wenn ein aktiver Kanal gefunden wird, bleibt das Funkgerät 
auf diesem Kanal, bis er frei ist. Nach einer Verzögerung von zwei 
Sekunden setzt das Funkgerät den Scan fort. 
1. Zur Auswahl der Scan-Funktion drücken Sie CH/SCAN, bis 
SCAN angezeigt wird. Das Funkgerät durchläuft die Kanäle.
2. Wird Scannen aktiviert, während der Code auf  
00, eingestellt ist, 
überprüft das Funkgerät alle Kanäle auf Aktivitäten, egal welcher 
Code für den jeweiligen Kanal in Verwendung ist.
3. Wird Scannen aktiviert, während der Code auf 
1 bis 38 eingestellt ist, überprüft das Funkgerät nur die am 
Funkgerät eingestellten Kanal- und Code-Kombinationen.
4. Wird auf einem Kanal Aktivität erfasst, unterbricht das Funkgerät 
den Scan und Sie hören die erfasste Übertragung. Kanal und Code 
des erfassten, aktiven Kanals werden im Display angezeigt.
5. Wenn Sie an diesem Ruf teilnehmen möchten, drücken Sie PTT, 
während der Scan auf diesem Kanal verweilt.
6. Zum Abbrechen des Scans drücken Sie SEL/ ,   oder halten 
Sie CH/SCAN 2 Sekunden lang gedrückt.
Prioritätskanal-Scan
Ihr Funkgerät hat eine Prioritätskanal-Scanfunktion, mit der Sie 
zwischen einem aktuellen Kanal und einem Prioritätskanal scannen 
können. Wenn ein aktiver Kanal erfasst wird, bleibt das Funkgerät auf 
diesem Kanal, bis er frei ist. Nach einer Pause von 2 Sekunden nimmt 
das Funkgerät den Scan-Vorgang wieder auf. Durch Drücken von 
PTT, während der Scan auf einem Kanal verweilt, können Sie auf 
diesem Kanal senden.
Zum Auswählen des Prioritätskanals:
1. Drücken Sie PRI/ROOM. Das PRI-Symbol wird angezeigt und der 
Prioritätskanal blinkt.
2. Stellen Sie mit der Seitentaste VOL/CH (+) oder (-) eine höhere 
oder niedrigere Prioritätskanalnummer ein.