Zugschnitte (Fig. 22)
Warnung: ZiehenSiewährenddesSägensniedenSäge-
kopf und das laufende Sägeblatt zu sich her. Das Blatt
könnte zur Oberseite des Werkstücks aufsteigen und einen
RückschlagdesSägekopfesmitBlattverursachen.
• FahrenSiedaslaufendeBlattnienachunten,bevorSie
denSägekopfzurVorderseitederSägegezogenhaben.
• ZiehenSiedenAnschlagaus.
• LösenSiedenSchlittensperrgriff(1),damitsichderSä-
gekopffreibewegenkann.
• SetzenSiedengewünschtenNeigungswinkelund/oder
Gehrungswinkel und arretieren Sie ihn.
• BeiNeigungsschnittensetzenSiesowohldenlinkenals
auch den rechten Schiebeanschlag in Arbeitsstellung.
• VerwendenSieeineSchraubzwinge,umdasWerkstück
zu sichern.
• FassenSiedenSägegriff(3)undziehenSiedenSchlit-
ten(4)vorwärts,bissichdieMittedesSägeblattsüber
derVorderseitedesWerkstücks(5)bendet.
• ZiehenSiedenAuslöser(6),umdieSägeeinzuschal-
ten.
• WenndieSägeihrevolleGeschwindigkeiterreichthat,
drücken Sie den Handgriff langsam nach unten durch
die Oberkante des Werkstücks.
• BewegenSiedenHandgrifflangsamgegendenAnschlag
und führen Sie den Schnitt zu Ende.
• BetätigenSiedenAuslöserundlassenSiedasBlattaus-
laufen,bevorSiedenSägekopfnachobenbewegen.
Einstellen der Schnitttiefe (Fig. 23)
Für gerade und flache Wiederholungsschnitte kann die
Schnitttiefe voreingestellt werden.
• BewegenSiedenSägekopf nachunten, bisdie Säge-
blattzähne die gewünschte Schnitttiefe erreichen.
• WährendSiedenoberenArminPositionhalten,drehen
SiedenStoppknopf(1), biserdieStoppplatte (2)er-
reicht.
• ÜberprüfenSiedieZahntiefeundbewegenSiedazuden
SägekopfvonvornnachhintendurchdenvollenBereich
einestypischenSchnittesentlangdemSteuerarm.
Die Wellen-Laserführung
Ihre Maschine ist mit unserer neuesten Entwicklung aus-
gestattet, der Laserführung, eine batteriebetriebene Vor-
richtung, die Laserstrahlen der Klasse IIIa verwendet. Die
Laserstrahlen ermöglichen es Ihnen, die Strecke des Geh-
rungsschnittes auf dem Werkstück vorauszusehen, bevor
Sie mit dem Sägen beginnen.
Gefahr: DerLaseristaktiviert,wennsichdasBlattdreht.
SchauenSienichtindenStrahl,auchnichtmitoptischen
Instrumenten. Entfernen Sie nicht das Warnschild, das
sichamSägeblattschutzbendet.VermeidenSiedirekten
AugenkontaktmitderLichtquelle.
Beachten Sie: DieroteLaserlinieerscheintalsgepunktete
Linie, wenn der Motor aktiviert ist und sich das Sägeblatt
inderhöchsten Stellung bendet. Diese gebrochene Li-
nie erlaubt es Ihnen, die Markierung auf Ihrem Werkstück
mit der Schnittlinie des Sägeblatts in Übereinstimmung
zu bringen. So wie Sie das Sägeblatt nach unten bringen,
hebt sich der Schutz. Die gebrochene Linie verändert sich
in eine durchgehende Laserlinie.
Laserwarnschild: MaximumLeistung<1mWDiodenlaser:
630–670nm.ErfülltdieNormEN608251.
Laserbedienung
Sägeblatteinheit in der höchsten Stellung:
• LegenSieIhrWerkstückaufdieGehrungssäge.
• SchaltenSiedieSägeein,umdenLaserstrahlzuakti-
vieren.
• VergewissernSiesich,dassderLaserstrahlmitderMar-
kierungaufIhremWerkstückübereinstimmt.(Warnung:
Fahren Sie das Sägeblatt während des Einstellens nicht
herunter.
• WenndieMarkierungaufdemWerkstücknichtmitdem
Laserstrahl übereinstimmt, schalten Sie die Maschine
aus,wartenSiedenStillstanddesBlattesabundver-
schieben Sie das Werkstück.
• Schalten Sie dieSäge ein und überprüfen SiedieLi-
nie.
• Sobald die Übereinstimmung erreicht ist, sichern Sie
das Werkstück mit einer Schraubzwinge und führen Sie
den Schnitt aus.
Sägeblattwechsel (Fig. 24, 25, 26)
Warnung: Um ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Sä-
ge zu verhindern, schalten Sie den Schalter immer aus
undziehenSiedenNetzstecker,bevorSiedasSägeblatt
wechseln.VerwendenSiekorrektgeschliffeneSägeblätter.
Beachten Sie die Maximumgeschwindigkeit und die auf
demSägeblattgekennzeichneteZahntype.FührenSieden
Sägeblattaustauschund–einstellungkorrektaus.Verwen-
denSienurSägeblätter,dieindieserBedienungsanleitung
empfohlenwerden.
Ausbau des Sägeblattes
• ZiehenSiedenNetzstecker.
• HebenSiedieGehrungssägeindieaufrechteStellung.
• Heben Sie den unteren transparenten Kunststoffsäge-
blattschutzindieobersteStellung(1,Fig.24).
• WährendSiedenunterenSägeblattschutzhalten,lösen
Siedie Schraube des Abdeckbleches (2, Fig.24)mit
einem Kreuzschlitzschraubendreher.
• DrehenSiedieAbdeckplatte(3,Fig.24),umdieWel-
lenschraubefreizulegen(4,Fig.26).
• LegenSiedenBlattschlüsselandieSpannschraube.
• SuchenSiedieWellenverriegelung(5,Fig.25)amMo-
torunterderRiemenabdeckung.
• DrückenSiedieWellenverriegelungundhaltenSiesie
fest, während Sie das Blatt im Uhrzeigersinn drehen.
Die Wellenverriegelung rastet ein und arretiert die Wel-
le.HaltenSiedieVerriegelungweiter,währendSieden
SchlüsselimUhrzeigersinndrehen,umdieVerriegelung
zu lösen.
• Entfernen Sie die Spannschraube(5, Fig. 26), den
Spannansch(6, Fig. 26)unddas Blatt (7,Fig.26).
Entfernen Sie nicht den inneren Flansch.
• Heben Sie den unteren transparenten Kunststoffsäge-
blattschutz(1,Fig.24)indieaufrechteStellung,um
dasBlattzuentfernen.
Beachten Sie: Merken Sie sich sorgfältig die Position der
entfernten Teile und ihre Einbaurichtung. Wischen Sie
SägemehlvondenFlanschen,bevorSieeinneuesBlatt
montieren.Das254mmBlatthateine30mmWellenboh-
rungmiteinem16mmReduzierstück,umandieSägezu
montieren.
Einbau des Sägeblattes
ZiehenSiedenNetzstecker,bevorSiedasSägeblattwech-
seln oder installieren.
• InstallierenSieein254mmSägeblattmiteiner16mm