EasyManua.ls Logo

Scheppach Capas 5

Scheppach Capas 5
122 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
deutsch 5
der zulässige Geräuschpegel von 85dB(A) überschritten
wird, muß ein Ohrenschutz getragen werden.
• DieBedienungspersonmussimGebrauchderMaschine
ausreichend geschult sein.
• SorgenSiefürausreichendeRaumbeleuchtungundfür
ausreichendeBeleuchtungamArbeitsplatz.
• FallsdieMaschinemiteinemLaserausgerüstetist,darf
keineandereTypeLaserverwendetwerden.Reparaturen
dürfen nur vom Laser-Hersteller oder einem autorisier-
tenVertreterausgeführtwerden.
• EntfernenSiekeineAbschnitteoderAbfallholzausdem
Sägebereich, solange die Maschine noch läuft.
• Stellen Sie sich nie auf die Maschine. Es könnte zu
ernsthaften Verletzungen führen, wenn sie kippt oder
das Sägeblatt berührt wird.
Arbeitshandschuhe verwenden
Schutzmaske und Schutzbrille benutzen
Gehör- bzw. Ohrenschützer benutzen
Umweltschutz
Führen Sie nicht mehr benötigte Materialien der Wiederver-
wertungzu.AlleWerkzeuge,SchläucheundVerpackungen
sollten getrennt und umweltfreundlich beim örtlichen Ab-
fallzentrum entsorgt werden.
m Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG Maschinenrichtlinie.
• DieMaschineistausschließlichmitdemangebotenen
Werkzeug und Zubehörzum Bearbeiten von Holzkon-
struiert.
• DieMaschineistfüreinschichtigenBetriebausgelegt,
EinschaltdauerS6–40%.
• AlleSicherheitsundGefahrenhinweiseanderMaschi-
ne beachten.
• AlleSicherheitsundGefahrenhinweiseanderMaschi-
nevollzähliginlesbaremZustandhalten.
• BeiEinsatzingeschlossenenRäumenmußdieMaschi-
ne an eine Absauganlage angeschlossen werden.
• ZumAbsaugenvonHolzspänenoderSägemehleineAb-
sauganlage einsetzen. Die Strömungsgeschwindigkeit
am Absaugstutzen muß 20 m/s betragen. Unterdruck
1200 Pa.
• FürArbeitenimgewerblichenBereichmußzumAbsau-
gen ein Entstauber eingesetzt werden.
Absauganlagen oder Entstauber bei laufender Arbeits-
maschine nicht abschalten oder entfernen.
• MaschinenurintechnischeinwandfreiemZustandso-
wie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbe-
wußtunterBeachtungderBetriebsanleitungbenutzen!
Insbesondere Störungen, die die Sicherheit beeinträch-
tigenkönnen,umgehendbeseitigen(lassen)!
• DieSicherheits,ArbeitsundWartungsvorschriftendes
Herstellers sowie die in den technischen Daten angege-
benen Abmessungen müssen eingehalten werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemein anerkannten Sicherheitstech-
nischenRegelnmüssenbeachtetwerden.
• DieMaschinedarfnurvonsachkundigenPersonenge-
nutzt,gewartetoderrepariertwerden,diedamitvertraut
und über die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige
VeränderungenanderMaschineschließeneineHaftung
des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
• DieMaschinedarfnurmitOriginalzubehörundOriginal
Werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden
haftetderHerstellernicht,dasRisikodafürträgtallein
derBenutzer.
m Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den an-
erkannten Sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch
können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Verletzungsgefahrfür Finger und Hände durch die ro-
tierende Hobelwelle bei unsachgemäßer Führung des
Werkstückes.
• VerletzungendurchdaswegschleuderndeWerkstückbei
unsachgemäßer Halterung oder Führung, wie Arbeiten
ohne Anschlag.
• GefährdungderGesundheitdurchHolzstäubeoderHolz-
späne.
• UnbedingtpersönlicheSchutzausrüstungenwieAugen-
schutz und Staubmaske tragen. Absauganlage ein-
setzen!
• GefährdungderGesundheitdurchLärm.BeimArbeiten
wirdderzulässigeLärmpegelüberschritten.Unbedingt
persönliche Schutzausrüstungen wie Gehörschutz tra-
gen.
• Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektro-Anschlußleitungen .
• VerarbeitenSienurausgesuchteHölzerohneFehlerwie:
Aststellen, Querrisse, Oberflächenrisse. Fehlerhaftes
HolzwirdzumRisikobeimArbeiten.
• DesweiterenkönnentrotzallergetroffenerVorkehrungen
nichtoffensichtlicheRestrisikenbestehen.
• Restrisikenkönnenminimiertwerden,wenndieSicher-
heitshinweise und die Bestimmungsgemäße Verwen-
dung, sowie die Bedienungsanweisung insgesamt be-
achtet werden.
Transport
BeimTransport oder Lagernder Gehrungssäge muss der
Sägekopf immer in der untersten Stellung arretiert wer-
den:
• BetätigenSiedenSperrhebel(4)undschiebenden-
gekopf(1)nachunten.
• DurchDrückendesSicherungsstiftes(2)verriegelnSie
denSägekopf(Fig.3).
Sperren des Sägekopfes (Fig. 3)
Warnung: UmVerletzungenundSchädenanderSägezu
vermeiden,transportierenoderlagernSiedieGehrungssä-
gemitdemSägekopfganznachuntengefahren.Benutzen
SieNIEdenSicherungsstift,umdenSägekopfzumSägen
in einer unteren Stellung zu halten.
Ausstattung, Fig. 1
1 Motor
2 oberer Sägeblattschutz
3 Tragegriff
4 Sägekopfgriff
5 Ein/Ausschalter
6 Sperrhebelgriff
7 unterer Sägeblattschutz
8 Tischeinlage

Table of Contents

Related product manuals