EasyManua.ls Logo

Scheppach Capas 5

Scheppach Capas 5
122 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
10 deutsch
Sechskantschraubenan,nachdemdieJustierungherge-
stellt wurde.
Zeigereinstellung für Sägeblattneigung (Fig. 9)
Wenn die Einstellung bei 90° getan ist, justieren Sie beide
Zeiger(2)so,dassderenSpitzenmit0°anderSchrägska-
la(3)übereinstimmen.LösenSiedazudieZeigerschraube
(1)miteinemSchraubendreher,führenSiedieJustierung
durch und ziehen Sie dann die Schraube wieder an.
Anschlagjustierung bei 45° links (Fig. 9, 10, 12)
• SchiebenSiedenSchiebeanschlag(18,Fig.1)komplett
nach links, dann ziehen Sie den Schräg ver riegelungs-
stift(1,Fig.10)nachvorn.
BeachtenSie:WennSiedenStiftzurückziehen,kannes
erforderlich sein, den oberen Sägearm nach links oder
rechts zu verschieben, um den Haltedruck zu lösen.
• LösenSiedenKlemmhebel(4,Fig.12)undkippenSie
den Sägearm vollkommen nach links.
• VerwendenSieeineWinkellehreundüberprüfenSie,ob
dasSägeblatteinen45°WinkelzumTischhat.
• ZurEinstellungneigenSiedenSägearmauf0°,lösen
SiedieSicherungsmutter(5,Fig.10) unddrehenSie
dieSchraube(6,Fig.10)einoderaus,umdenWinkel
zuvergrößernoderzuverkleinern(Fig.9).
• KippenSiedenSägearmzurücknachlinksundüberprü-
fen Sie die Einstellung.
• WiederholenSiedieSchritte,bisdasBlattauf45°zum
Tisch steht. Sobald die Einstellung stimmt, ziehen Sie
dieSicherungsmutter(5,Fig.10)an,umdieAnschlag-
schraube zu sichern.
Anschlagjustierung bei 45° rechts (Fig. 9, 10, 12)
Wiederholen Sie die oben genannten Schritte auf der rech-
ten Seite.
33,9°-Neigungswinkel-Einstellung (Fig. 11)
• SetzenSiedieGehrungswinkelauf0°.FahrenSiebeide
Schiebeanschläge nach außen.
• LösenSiedenKlemmhebel(4,Fig.12)undkippenSie
den Sägearm bis zum Anschlag bei 33,9°, indem Sie
den Anschlagstift nach hinten schieben.
• PrüfenSiemiteinerWinkellehre,obdasBlattbei33,9°
zum Tisch steht.
• ZumEinstellendrehenSiedenGewindestiftmiteinem
Inbusschlüsseleinoderaus(siehePfeil,Fig.11),bis
dasBlattbei33,9°zumTischsteht.
• WiederholenSiedieseSchrittefürdenNeigungswinkel
bei 33,9° rechts.
Gehrungswinkel-Einstellung / Rastereinstellungen (Fig. 12)
Die Gehrungsskala zeigt Gehrungswinkel von 0° bis 45°
nach links, und von 0° bis 60° nach rechts. Die gebräuch-
lichsten Winkelschlitze haben eine Rasterposition, die
eine schnelle Einstellung ermöglichen. Führen Sie die
folgendenSchritteaus,umschnelleundpräziseEinstel-
lungen zu erhalten:
• HebenSiedieRastergriffan,Sieentriegelndamitden
Tisch.
• BewegenSiedenDrehtisch,währendSiedenRastergriff
(1)hochheben,umdenZeiger(2)aufdiegewünschte
Gradzahl einzustellen.
• VerriegelnSiedenTischinderStellung,indemSieden
Rastergriffloslassen.
Gehrungsskala-Zeiger (Fig. 12)
• SchiebenSiedenTischaufdie0°Stellung.
• Lösen Sie die Schraube (3), die den Zeiger hält, mit
einem Schraubendreher.
• JustierenSiedenZeiger(2)aufdie0°Markierungund
ziehen Sie die Schraube an.
Einstellung des Blattes zum Anschlag (Fig. 13)
• DrehenSiedenoberenArmauf die0°Schrägstellung
und verriegeln Sie ihn.
• LösenSiedievierAnschlagverriegelungsschrauben(1)
mit einer Umdrehung eines Inbusschlüssels, bis der An-
schlag(2)loseist.
• BewegenSiedenSägekopfnachuntenundverriegeln
Sie ihn dort mit dem Anschlagstift.
• Legen Sie den Rücken derWinkellehre(3) gegen das
Blatt,unddasLinealgegendenAnschlag(2),wiege-
zeigt. Überprüfen Sie, ob der Anschlag bei 90° zum
Blattsteht.
• FallseineJustierungerforderlichist,schiebenSieden
Anschlag nach vorn oder zurück, bis er rechtwinkelig
zumBlattsteht. ZiehenSie dievier Anschlagverriege-
lungsschrauben(1)an.
Vorsicht: WenndieSägelängereZeitnichtverwendetwur-
de,überprüfenSiedieBlatteinstellungzumAnschlagund
justieren Sie, wenn nötig.
Gehrungswinkeleinstellung (Fig. 14)
• Entriegeln Sie den Gehrungstisch durch Anheben des
Rastergriffes(1Fig.12).
• Drehen Sie den Tisch nach links oder rechts bis zum
gewünschten Winkel.
• DrückenSiedenVerriegelungshebelundlassendenRa-
stergriff los.
Hinweis: Der Hebel rastet nur in einer der zehn Stellungen
ein. Wie der Tisch in den anderen Stellungen verriegelt
wird, ist im nächsten Abschnitt beschrieben.
Justierung der Gehrungstisch-Schnellverriegelung (Fig. 14)
• DrückenSiedieVerriegelungniederundlassenSiesie
einrasten.
• DrehenSiedieAnschlagmutter(5)miteinem13mm
Schlüsselnachlinkswiegezeigt,umdenVerriegelungs-
arm gegen das Grundgestell der Maschine zu verlän-
gern.
• TestenSiedieVerriegelung,obsieimTischsichereinge-
rastet ist.
• DrehenSiedie Sicherungsmutter(6)nachrechts,wie
gezeigt,umdenSperrmechanismusanOrtundStellezu
verriegeln.
Hinweis: FürlängereWerkstückebendensichrechtsund
linksausziehbareAuagenmiteinemKlappanschlag.
m Wartung
Warnung: Schalten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den
MotorausundziehenSiedenNetzstecker,bevorSieIhre
Maschine warten oder schmieren.
Allgemeine Wartung
WischenSieSägespäneundStaubgelegentlichmiteinem
Tuch von der Maschine. Ölen Sie die rotierenden Teile ein-
mal im Monat, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Auswechseln der Tischeinlage (Fig. 7)
Warnung:
• ZiehenSieimmerdenNetzstecker,umunbeabsichtigtes
Einschalten der Maschine zu verhindern. Entfernen Sie
alle Materialkleinteile aus der Tischvertiefung, bevor

Table of Contents

Related product manuals