EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Saw>HS100S

Scheppach HS100S User Manual

Scheppach HS100S
Go to English
332 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #18 background imageLoading...
Page #18 background image
www.scheppach.com
18
|
DE
Achtung!
Beide Standbügel müssen an der Rückseite
der Maschine befestigt werden!
5. Anschließend sämtliche Schrauben und Muttern
des Untergestells festschrauben.
8.3 Spaltkeil einstellen / montieren (Abb. 8 - 10)
m Achtung! Netzstecker ziehen!
Die Einstellung des Spaltkeils (6) muss vor der
Inbetriebnahme überprüft werden.
1. Sägeblatt (3) auf max. Schnitttiefe einstellen, in
die 0° Stellung bringen und arretieren.
2. Schraube (23) der Tischeinlage (2) mithilfe eines
Kreuzschraubendrehers lösen und Tischeinlage
(2) herausnehmen (Abb.8).
3. Der Abstand zwischen Sägeblatt (3) und Spaltkeil
(6) soll max. 5 mm betragen. (Abb. 9)
4. Die Befestigungsschraube (24) lockern und den
Spaltkeil (6) herausziehen bis auf der richtige Ab-
stand eingestellt ist (Abb. 10)
5. Die Befestigungsschraube (24) wieder festziehen
und Tischeinlage (2) montieren.
8.4 geblattschutz montieren / demontieren
(Abb. 11 - 12)
1. Sägeblattschutz (4) samt Schraube (25) von
oben auf den Spaltkeil (6) aufsetzen, so dass die
Schraube fest im Langloch des Spaltkeils (6) sitzt.
2. Schraube (25) nicht zu fest anziehen; der Säge-
blattschutz (6) muss frei beweglich bleiben.
3. Absaugschlauch (5) auf den Absaugadapter (26)
und den Absaugstutzen des Sägeblattschutzes (4)
stecken. Eine geeignete Späneabsauganlage am
Absaugadapter (26) anschließen.
4. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Achtung!
Vor Sägebeginn muss der Sägeblattschutz (4)
auf das Sägegut abgesenkt werden.
8.5 Tischeinlage austauschen (Abb. 8)
1. Bei Verschleiß oder Beschädigung ist die Tisch-
einlage (2) zu tauschen, ansonsten besteht erh-
te Verletzungsgefahr.
2. Die Schraube (23) mithilfe eines Kreuzschrauben-
drehers entfernen.
3. Die verschlissene Tischeinlage (2) herausneh-
men.
4. Die Montage der neuen Tischeinlage erfolgt in um-
gekehrter Reihenfolge.
Hinweis: Wenn Verbindungen mit einer Schraube
(Rundkopf/oder Sechskant), Sechskantmuttern und
Unterlegscheibe gesichert werden, muss die Unterleg-
scheibe unter der Mutter angebracht werden.

ein, sichern Sie Verbindungen mit Muttern von innen.
Hinweis: Ziehen Sie die Muttern und Schrauben wäh-
rend der Montage nur so weit an, dass diese nicht he-
rabfallen können.
Wenn Sie die Muttern und Schrauben bereits vor der
Endmontage an-/festziehen, kann die Endmontage
nicht durchgeführt werden.
8.1 Tischverbreiterung montieren (Abb. 5)
1. Die Säge umdrehen und mit dem Tisch nach unten
auf den Boden stellen.
2. Tischverbreiterung (8) eben mit dem Sägetisch (1)
ausrichten.
3. Tischverbreiterung (8) am Sägetisch (1) mittels
der Sechskantschrauben (19) und der Querstrebe
(21c) locker befestigen. Wiederholen Sie den Vor-
gang auf der gegenüberliegenden Seite.
4. Schrauben Sie die Stützstreben (21a, 21b) mit
den Sechskantschrauben (19) und der Querstrebe
(21c) an die Tischverbreiterungen (8).
5. Anschließend sämtliche Schrauben festziehen.
8.2 Montage Gestell (Abb. 6 - 7.1)
1. Die vier Standbeine (16) zusammen mit den
Stützstreben (21a, 21b) und mit den Sechskant-
schrauben (19) an der Säge anschrauben (Abb.
6). Verwenden Sie hierfür den mitgelieferten Sä-
geblattschlüssel (21a). (Abb.6).
2. Nun die Gummiße (16a) auf die Standbeine (16)
aufstecken (Abb. 6.1).
3. Jetzt die lange Mittelstrebe (17) und die kurze Mit-
telstrebe (18) mit den Sechskantschrauben (19)
und den Sechskantmuttern (20) an den Standbei-
nen (16) verschrauben.
Achten Sie darauf, dass jeweils die gleichen
Streben sich gegenüberliegen. Die langen Mit-
telstreben (17 - mit B“ gekennzeichnet) s-
sen parallel zur Bedienerseite der Säge ange-
bracht werden. (Abb. 7).
4. An den Bohrungen in den hinteren Standbeinen
      -
schrauben (19) und Sechskantmuttern (20) locker
befestigen. (Abb.7.1)

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HS100S

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HS100S and is the answer not in the manual?

Scheppach HS100S Specifications

General IconGeneral
Blade bore30 mm
Blade diameter250 mm
Number of teeth24
Idle speed (max)5000 RPM
Cutting depth (90º)-, 85 mm
Maximum cutting height85 mm
Saw blade included-
Height adjustment range0 - 85 mm
Input power2000 W
AC input voltage220-240 V
AC input frequency50 Hz
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth940 mm
Width780 mm
Height1100 mm
Weight19400 g
Bench depth485 mm
Bench width642 mm

Related product manuals