EasyManua.ls Logo

Scheppach SG3500i - Page 11

Scheppach SG3500i
151 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
www.scheppach.com www.scheppach.com
DE
|
21 20
|
DE
15. Wartung s plan
Die nachfolgenden Wartungsfristen unbedingt einhalten, um den störungsfreien Betrieb sicherzustellen.
ACHTUNG! Bei Erstinbetriebnahme muss Motorenöl und Kraftsto eingefüllt werden.
Vor jedem
Gebrauch
nach einer Betriebszeit
von 20 Stunden
nach einer
Betriebszeit von 50
Stunden
nach einer Betriebszeit
von 300 Stunden
Überprüfung des
Motoröls
X
Wechseln des
Motoröls
e rs tmalig, dann alle
50 Stunden
X
Überprüfung des
Luft¿lters
X
evtl. Filtereinsatz
wechseln
Reinigung des
Luft¿lters
X
Sichtprüfung am
G e t
X
Reinigen der
Zündkerze
Abstand: 0,6 - 0,7
mm, evtl. erneuern
Prüfen und
Wie de re ins te llen
der Drosselklappe
X*
Reinigen des
Zylinderkopfes
X*
Ve ntils pie l e instelle n X*
Achtung: Die Punkte „X*“ nur bei einem autorisierten Fachbetrieb durchführen lassen.
Im Falle der Anlieferung eines neuen Elektrogerä-
tes durch den Hersteller an einen privaten Haushalt,
kann dieser die unentgeltliche Abholung des Elekt-
roaltgerätes, auf Nachfrage vom Endnutzer, veran-
lassen. Setzen Sie sich hierzu mit dem Kundenser-
vice des Herstellers in Verbindung.
Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den
Ländern der Europäischen Union installiert und ver-
kauft werden und die der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU unterliegen. In Ländern außerhalb der
Europäischen Union können davon abweichende
Bestimmungen für die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten gelten.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Kraftstoe und Öle
Vor der Entsorgung des Geräts müssen der Kraft-
stotank und der Motorölbehälter geleert werden!
Kraftsto und Motoröl gehören nicht in den Haus-
müll oder AbÀuss, sondern sind einer getrennten Er-
fassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
Leere Öl und Kraftstobehälter müssen umweltge-
recht entsorgt werden.
14. Störungsabhilfe
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt, wie sie Abhilfe schaennnen, wenn Ihre Maschi-
ne einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie
sich an Ihre Service-Werkstatt.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Motor kann nicht
g e s ta rte t we rd e n
Ölabs chaltautomatik springt
an
Ölstand prüfen, Motoröl auüllen
Zündkerze verrußt Zündkerze reinigen, bzw. tauschen
Kein Kraftsto Kraftsto nachfüllen
Generator hat zu wenig
oder keine Spannung
Elektronik de fekt Reparatur durch ein autorisiertes Servicecenter.
Überstromschutzschalter
hat ausgelöst
Generator neu starten, Verbraucher verringern
Luft¿lter verschmutzt Filter reinigen oder ersetzen

Table of Contents

Other manuals for Scheppach SG3500i

Related product manuals