ALPHA 3200 Eco Allgemeines
© Siemens, Januar 2020 8PQ9801-8AA67
1/7
Besondere Betriebsbedingungen
Liegen besondere Betriebsbedingungen vor, so müssen besondere Vereinbarungen zwischen Hersteller der Schaltanlage und dem
Anwender getroffen werden. Der Anwender muss dem Hersteller der Schaltanlage darauf hinweisen, falls derartige außergewöhnliche
Betriebsbedingungen vorliegen.
Besondere Betriebsbedingungen schließen ein:
• Werte der Umgebungstemperatur, der relativen Luftfeuchte und/oder der Höhenlage, die von den üblichen Betriebsbedingungen
abweichen.
• Auftreten schneller Temperatur- und/oder Luftdruckänderungen, so dass mit einer außergewöhnlichen Betauung innerhalb der
Schaltanlage gerechnet werden muss.
• Atmosphäre, die einen wesentlichen Anteil an Staub, Rauch, korrosiven oder radioaktiven Bestandteilen, Dämpfen oder Salz enthalten
kann (z.B. H
2
S, NO
x
, SO
2
, Chlor …)
Umwelteinflussgrößen mit ihren Grenzwerten
(Definition nach IEC 60721-3-3)
Weitere
klimatische
Umweltbeding.
Hohe Lufttemperatur
Wärmestrahlung ist vernachlässigbar
Tropfwasser nach IEC 60068-2-18
Spritzwasser nach IEC 60068-2-18
Schaltraum-
Klimatisierung
IPX1
IPX4
Auftreten von Schimmelwachstum
Auftreten von Nagetieren und
anderen tierischen Schädlingen
außer Termiten
≥ IP4X inkl. Schutz
zum Kabelboden
Mechanisch -
aktive Stoffe
Sand in Luft
Staub (Schwebstoffgehalt)
Staub (Niederschlag)
---
0,01 mg/m³
0,4 mg/(m² * h)
Sand in Luft
Staub (Schwebstoffgehalt)
Staub (Niederschlag)
300 mg/m³
0,4 mg/m³
15 mg/(m² * h)
Bei höheren Schadstoffkonzentrationen (> 3C2) sind reduzierende Maßnahmen erforderlich, zum Beispiel:
• Ansaugen der Luft für den Betriebsraum von einer Stelle mit geringer Belastung
• Betriebsraum unter leichten Überdruck setzen (z.B. Einblasen von unbelasteter Luft in die Schaltanlage)
• Schaltraum-Klimatisierung (Temperaturreduzierung, relative Luftfeuchte < 60%, ggf. Schadstofffilter einsetzen)
• Reduzierung der Erwärmung (Überdimensionieren von Schaltgeräten bzw. Komponenten wie Sammelschienen und Verteilschienen)