EasyManua.ls Logo

Stanley HY 227/10/5 - Entsorgung und Wiederverwertung

Stanley HY 227/10/5
92 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
D
E
24
'UXFNNHVVHO$EE
 9HUJHZLVVHUQ6LHVLFKGDVVGHU.RPSUHVVRUDXVJHVFKDOWHWLVW
 +DOWHQ 6LH GHQ *ULII XQG QHLJHQ 6LH GHQ .RPSUHVVRU ]XP
$EODVVYHQWLOVRGDVVEHLGHXQWHQDP7DQNSRVLWLRQLHUWVLQG
 'UHKHQ6LHGDV9HQWLODXI
 +DOWHQ6LHGHQ.RPSUHVVRUJHNLSSWELVNHLQ:DVVHUGDPSIPHKU
YRUKDQGHQLVW
 6FKOLHHQ6LHGHQ$EODVVKDKQ
Achtung!
Das Kondenswasser aus dem Druckbehälter enthält Ölrückstän-
de. Entsorgen Sie das Kondenswasser umweltgerecht bei einer
entsprechenden Sammelstelle.
7.3 Sicherheitsventil (Pos. G)
Das Sicherheitsventil ist auf den höchstzulässigen Druck des
'UXFNEHKlOWHUVHLQJHVWHOOW(VLVWQLFKW]XOlVVLJGDV6LFKHUKHLWVYHQWLO
]X YHUVWHOOHQ RGHU GHVVHQ 3ORPEH ]X HQWIHUQHQ 'DPLW GDV
Sicherheitsventil im Bedarfsfall richtig funktioniert, sollte dies von Zeit
]X=HLWEHWlWLJWZHUGHQ=LHKHQ6LHVRVWDUNDP5LQJELVGLH'UXFNOXIW
K|UEDUDEEOlVW$EE$QVFKOLHHQGODVVHQ6LHGHQ5LQJZLHGHUORV
7.4 Ölstand regelmäßig kontrollieren
'HU.RPSUHVVRULVWOHEHQVODQJJHVFKPLHUW$XIMHGHQ)DOOPXVV
der Ölstand regelmäßig kontrolliert werden.
.RPSUHVVRUDXIHLQHHEHQH JHUDGH)OlFKHVWHOOHQ'HQ gOSIURSIHQ
$EEKHUDXV]LHKHQXQGGHQ0HVVVWDEDEZLVFKHQ'HQ0HVVVWDE
wieder bis zum Anschlag in den Einfüllstutzen stecken, wieder
KHUDXV]LHKHQ XQG GHQ gOVWDQG DEOHVHQ 'HU gOVWDQG PXVV VLFK
]ZLVFKHQ0$;XQG0,1GHVgOPHVVVWDEHV$EEEHILQGHQ
Achtung!
Ein eventuelles Nachfüllen muss mit äußerster Sorgfalt durchge-
IKUWZHUGHQ)DOOVHLQ1DFKIOOHQXQEHGLQJWHUIRUGHUOLFKLVWGDUI
der Ölstand nach dem Vorgang die MAX Anzeige am Messstab
NICHT überschreiten.
Mineralöl vom Typ SAE 40 verwenden. Unterschiedliche Ölquali-
WlWHQDXINHLQHQ)DOOPLVFKHQ
7.5 Lagerung
Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das Gerät und alle an-
geschlossenen Druckluftwerkzeuge. Stellen Sie den Kompressor
so ab, dass dieser nicht von Unbefugten in Betrieb genommen
werden kann.
Achtung!
Den Kompressor nur in trockener und für Unbefugte unzugäng-
licher Umgebung aufbewahren. Nicht kippen, nur stehend auf-
bewahren!
8. ENTSORGUNG UND WIEDERVERWERTUNG
Der Kompressor und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen
0DWHULDOLHQ ZLH ]% 0HWDOO XQG .XQVWVWRIIH )KUHQ 6LH GHIHNWH
%DXWHLOHGHU6RQGHUPOOHQWVRUJXQJ]X)UDJHQ6LHLP)DFKJHVFKlIW
RGHULQGHU*HPHLQGHYHUZDOWXQJQDFK
9. MÖGLICHE STÖRUNGEN UND ENTSPRECHENDE ABHILFEMASSNAHMEN
Anmerkung: Vor jeglichen Reparatur- oder Justierungsarbeiten muss die Stromzufuhr getrennt und der Druck aus dem Tank abge-
lassen sein.
STÖRUNG URSACHE MASSNAHME
Luftaustritt aus dem Ventil des
'UXFNZlFKWHUVEHL.RPSUHVVRULQ6WLOOVWDQG
5FNKDOWHYHQWLODXIJUXQGYRQ9HUVFKOHL
oder Verunreinigung auf dem
'LFKWXQJVDQVFKODJIXQNWLRQVJHVW|UW
Den Sechskantkopf des Rückhalteventils
abschrauben, den Sitz und die
6SH]LDOJXPPLVFKHLEHUHLQLJHQEHL
9HUVFKOHLHUVHW]HQ:LHGHUDQEULQJHQXQG
VRUJIlOWLJDQ]LHKHQ
/HLVWXQJVYHUULQJHUXQJ+lX¿JH,Q
EHWULHEQDKPHQ1LHGULJH'UXFNZHUWH
$XIEHUPlLJH/HLVWXQJVDQIRUGHUXQJHQ
oder eventuelle undichte Stellen in
9HUELQGXQJHQXQGRGHU/HLWXQJHQ
EHUSUIHQ0|JOLFKHUZHLVH$QVDXJ¿OWHU
YHUVWRSIW
'LFKWXQJHQGHU$QVFKOVVHHUVHW]HQ)LOWHU
UHLQLJHQRGHUHUVHW]HQ
Der Kompressor hält an und setzt nach
einigen Minuten den Betrieb selbstständig
ZLHGHUIRUW
Eingriff der Wärmeschutzvorrichtung
DXIJUXQGhEHUKLW]XQJGHV0RWRUV
/XIWGXUFKOlVVHLP)|UGHUHUUHLQLJHQ5DXP
OIWHQ
Nach mehreren Versuchen der
,QEHWULHEQDKPHKlOWGHU.RPSUHVVRUDQ
Eingriff der Wärmeschutzvorrichtung
DXIJUXQGhEHUKLW]XQJGHV0RWRUV$E]LHKHQ
des Steckers während des Betriebs, geringe
9HUVRUJXQJVVSDQQXQJ
'HQ(LQ$XV6FKDOWHUEHWlWLJHQ5DXP
OIWHQ(LQLJH0LQXWHQDEZDUWHQELVVLFK
der Kompressor von selbst wieder in Betrieb
VHW]W
Der Kompressor hält nicht an, und das
6LFKHUKHLWVYHQWLOVFKUHLWHWHLQ
Funktionsstörung des Kompressors oder
'HIHNWGHV'UXFNZlFKWHUV
Stecker abziehen und Kundendienststelle
NRQWDNWLHUHQ
Alle übrigen Maßnahmen müssen von berechtigten Kundendienstzentren sowie unter Verwendung von Originalersatzteilen ausgeführt
werden. Durch einen Eingriff in die Maschine kann die Sicherheit beeinträchtigt werden, und die entsprechende Garantie verliert in
MHGHP)DOOLKUH*OWLJNHLW
Garantie & Reparaturabwicklung
%HLPDQJHOKDIWHU:DUHRGHUEHL%HGDUIYRQ(UVDW]WHLOHQZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQGDV9HUWULHEVEUREHLGHP6LHGDV3URGXNWJHNDXIWKDEHQ

Table of Contents

Related product manuals