DEEN
29
FRNLITESPTNOSVFIDAPLSLSKTR
0478 111 9940 A - DE
Bei längerer Stilllegung des Gerätes 
(Winterpause) zusätzlich die 
nachfolgenden Punkte beachten:
● Alle äußeren Teile des Gerätes 
sorgfältig reinigen.
● Sämtliche beweglichen Teile gut 
einölen bzw. einfetten.
● Zündkerze herausschrauben (siehe 
Gebrauchsanleitung 
Verbrennungsmotor) und ca. 3 cm³ 
Motoröl durch die Zündkerzenöffnung 
in den Verbrennungsmotor einfüllen. 
Verbrennungsmotor einige Male ohne 
Zündkerze durchdrehen (am Starterseil 
ziehen).
● Zündkerze wieder einschrauben (siehe 
Gebrauchsanleitung 
Verbrennungsmotor).
● Ölwechsel durchführen (siehe 
Gebrauchsanleitung 
Verbrennungsmotor).
RM 545 VE:
● Akku entnehmen und getrennt vom 
Gerät außerhalb der Reichweite von 
unbefugten Personen in einem 
trockenen, staub- und frostfreien Raum 
aufbewahren.
● Akku vor Saisonbeginn vollständig 
aufladen. (Ö 8.6)
13.1 Transport
Tragen des Geräts:
● Gerät ausschließlich am 
Tragegriff (1) und am Lenker (2) 
anheben. Immer auf ausreichenden 
Abstand des Mähmessers vom Körper, 
insbesondere von Füßen und Beinen, 
achten.
Verzurren des Geräts:
● Gerät auf der Ladefläche mit 
geeigneten Befestigungsmitteln 
sichern und ausschließlich auf den 4 
Rädern stehend transportieren.
● Seile bzw. Gurte am Lenkerunterteil (3) 
festmachen.
Rasenschnitt gehört nicht in den 
Müll, sondern soll kompostiert 
werden.
Verpackungen, Gerät und 
Zubehöre sind aus 
recyclingfähigen Materialien hergestellt 
und entsprechend zu entsorgen.
Die getrennte, umweltgerechte 
Entsorgung von Materialresten fördert die 
Wiederverwendbarkeit von Wertstoffen. 
Aus diesem Grund ist nach Ablauf der 
gewöhnlichen Gebrauchsdauer das Gerät 
der Wertstoffsammlung zuzuführen. 
Beachten Sie bei der Entsorgung die 
Angaben im Kapitel "Entsorgung". 
(Ö 4.10)
Wenden Sie sich an Ihr Recycling-Center 
oder Ihren Fachhändler, um zu erfahren, 
wie Abfallprodukte fachgerecht zu 
entsorgen sind.
Abfallprodukte wie Akkus immer 
fachgerecht entsorgen. 
Beachten Sie die örtlichen 
Vorschriften. Akku nicht über 
den Hausmüll entsorgen, 
sondern beim Fachhändler oder bei der 
Problemstoffsammelstelle abgeben.
● Akku entnehmen (Ö 8.6) und getrennt 
vom Rasenmäher entsorgen.
Brandgefahr!
Zündkerzenstecker wegen 
Entzündungsgefahr weg vom 
Zündkerzenloch halten.
13. Transport
Verletzungsgefahr!
Beachten Sie vor dem Transport 
das Kapitel "Zu Ihrer Sicherheit". 
(Ö 4.)
Beim Transport immer geeignete 
Sicherheitsbekleidung 
(Sicherheitsschuhe, feste 
Handschuhe) tragen.
Vor dem Anheben bzw. Transport 
immer den Zündkerzenstecker 
abziehen. STIHL empfiehlt aus 
Sicherheitsgründen, das Gerät nur 
mit Hilfe einer zweiten Person 
anzuheben bzw. zu tragen. 
Vor dem Anheben das Gewicht im 
Kapitel "Technische Daten" 
beachten.
30
30
31
14. Umweltschutz