0478 193 9905 C - DE
32
● Vor dem Anhängen von Lasten 
Funktion der Bremse überprüfen. 
(Ö 12.5)
Maximales Anhängergewicht auf ebener 
Fläche = 250 kg
Maximales Anhängergewicht bei  
maximaler Steigung von 10° = 100 kg
Maximale Stützlast = 40 kg
Maximale Zuglast = 40 kg
12.12 Betrieb an Hanglagen
● Vor jedem Betrieb an einem Hang die 
Funktion der Bremse überprüfen. 
(Ö 12.5)
● Abhänge in Längsrichtung befahren. 
Bei Querfahrten besteht erhöhte 
Kippgefahr – maximale Hangneigung 
beachten. (Ö 4.7)
● Richtungsänderungen an Hängen 
vermeiden – nicht vermeidbare 
Richtungsänderungen mit besonderer 
Vorsicht durchführen.
12.13 Orientierungshilfe
Damit zwischen mehreren Mähbahnen 
kein Rasen stehen bleibt, ist das Gerät mit 
einer Orientierungshilfe ausgestatten.
● Der Benutzer sitzt auf dem Fahresitz.
Befindet sich die Orientierungshilfe (1) 
vom Fahrersitz aus betrachtet genau auf 
der Mähkante (Übergang bereits 
gemähter Rasen zu nicht gemähtem 
Rasen), dann wird der Rasen mit einer 
Überlappung (A) von ca. 5 cm 
geschnitten.
Bei einer Überlappung schneidet das 
Mähmesser ca. 5 cm in die bereits 
geschnittene Mähbahn. Somit wird 
gewährleistet, dass kein Rasen zwischen 
den beiden Mähbahnen stehen bleibt.
Schäden am Gerät vermeiden!
An Steigungen verringert sich die 
maximale Zuglast.
Eine Zuglast von 40 kg an der 
Anhängekupplung wird auf ebener 
Fläche beim Ziehen eines 
Anhängers mit 250 kg Gewicht 
erreicht.
Hinweis
Die Genauigkeit der 
Orientierungshilfe ist von der 
Körpergröße des Benutzers und 
von der Einstellung des 
Fahrersitzes abhängig.