0478 193 9905 C - DE
50
Abdeckung (1) von unten in das 
Armaturenbrett (2) einsetzen. Dazu 
Abdeckung zuerst im Bereich des 
Armaturenbretts ansetzen und 
anschließend in die endgültige Position 
drücken.
Auf richtige Lage der Führungen (3) 
innerhalb der schwarzen Abdeckung und 
innerhalb des Armaturenbretts achten. Die 
Rasthaken (4) müssen im Kotflügel (5) 
einrasten.
14.18 Sicherungen
● Verbrennungsmotor abstellen. (Ö 12.3)
● Parkbremse einlegen. (Ö 8.10)
● Zündschlüssel abziehen und sicher 
aufbewahren.
● Abdeckung Lenksäule demontieren. 
(Ö 14.16)
Stecksicherungen:
Nennstrom: 10 A
Stecksicherungen (1) abziehen. Durch 
Sichtkontrolle prüfen, ob der im Kunststoff 
verlaufende Draht (2) beschädigt 
(durchgebrannt) ist.
Ist der Draht (2) beschädigt, muss die 
Sicherung ausgetauscht werden.
Hauptsicherung:
Nennstrom: 150 A
Abdeckung (1) öffnen, dazu Laschen (2) 
leicht nach hinten drücken.
Durch Sichtkontrolle überprüfen, ob die 
Sicherung (3) beschädigt (durchgebrannt) 
ist.
Bei Bedarf Sicherung (3) durch einen 
Fachhändler austauschen lassen. STIHL 
empfiehlt den STIHL Fachhändler.
● Abdeckung wieder schließen.
Brandgefahr!
Die Sicherungen dürfen niemals mit 
einem Draht oder einer Folie 
überbrückt werden. 
Setzen Sie nie eine Sicherung mit 
einer anderen als der 
vorgeschriebenen Belastbarkeit 
(Ampere) ein.
Sollte eine neue Sicherung 
innerhalb kurzer Zeit durchbrennen, 
ist ein Defekt (z. B. Kurzschluss) 
die mögliche Ursache. 
Ein Fachhändler sollte aufgesucht 
werden. STIHL empfiehlt den 
STIHL Fachhändler.