0478 193 9905 C - DE
42
Mähwerk für den Prüfvorgang sicher 
positionieren:
Mähwerk (1) an die Wand lehnen und mit 
dem Fuß gegen Wegrutschen sichern.
Messerstärke:
Dicke des Mähmessers (1) mit Hilfe eines 
Messschiebers an mehreren Stellen 
überprüfen. Das Mähmesser muss an 
jeder einzelnen Stelle die minimale 
Messerstärke A aufweisen.
A > 2,5 mm
Messerbreite:
Breite des Mähmessers (1) an der 
abgebildeten Stelle mit Hilfe eines 
Messschiebers prüfen. Das Mähmesser 
muss die minimale Messerbreite B 
aufweisen.
B > 65 mm
Mähmesser demontieren
● Mähwerk demontieren. (Ö 13.1)
● Mähwerk an die Wand lehnen und 
gegen Wegrutschen sichern.
Messerschraube (1) mit Hilfe eines 
Schraubenschlüssels SW17 (nicht im 
Lieferumfang enthalten) lösen und 
ausschrauben. 
Messerschraube (1) mit der Sicherscheibe 
(2) entnehmen. Mähmesser entnehmen.
Mähmesser schärfen
Mähmesser unter Beachtung folgender 
Punkte nachschärfen:
● Mähmesser beim Schleifen kühlen, z.B. 
mit Wasser. Eine Blaufärbung darf nicht 
auftreten, da sonst die 
Schneidhaltigkeit vermindert wird.
● Mähmesser gleichmäßig schärfen, um 
Vibrationen durch Unwucht zu 
vermeiden.
● Der Schneidwinkel von 30° muss 
eingehalten werden.
● Beim Schärfen die Verschleißgrenzen 
beachten.
Verletzungsgefahr!
Werden die Verschleißgrenzen 
erreicht bzw. unterschritten, dann 
muss das Mähmesser aus 
Sicherheitsgründen ersetzt werden.
Verletzungsgefahr!
Während des Schärfvorgangs 
immer Schutzbrille und 
Handschuhe tragen.