EasyManua.ls Logo

Stihl RT 4082 - Page 62

Stihl RT 4082
183 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
0478 193 9905 C - DE
60
Störung:
Füllstandssensor (Grasfangkorb) spricht
nicht richtig an.
Mögliche Ursache:
Füllstandssensor (Grasfangkorb) durch
Grasreste verschmutzt.
Füllstandssensor (Grasfangkorb) nicht
richtig eingestellt.
Fahrgeschwindigkeit zu groß.
Abhilfe:
Füllstandssensor reinigen und auf
Leichtgängigkeit prüfen.
Füllstandssensor (Grasfangkorb)
einstellen. (Ö 8.15)
Fahrgeschwindigkeit den
Mähbedingungen anpassen
(Fahrgeschwindigkeit verringern).
Störung:
Mähmesser schaltet sich nicht ein bzw.
dreht sich nicht.
Mögliche Ursache:
Die Sicherheitseinrichtungen
verhindern ein Einschalten des
Mähmessers.
Keilriemen (Mähwerk) verschlissen,
ausgehängt oder beschädigt.
Abhilfe:
Prüfen, ob alle
Sicherheitsvoraussetzungen für das
Einschalten des Mähmesser erfüllt
sind. (Ö 11.)
Keilriemen (Mähwerk) prüfen und bei
Bedarf tauschen. (#)
Störung:
Verbrennungsmotor stirbt beim
Zuschalten des Mähwerks ab.
Mögliche Ursache:
Benutzer sitzt nicht oder nicht richtig auf
dem Fahrersitz.
Sitzkontaktschalter oder die Kabel sind
defekt.
Grasfangkorbschalter nicht betätigt
oder defekt.
Abhilfe:
Auf den Fahrersitz setzen oder
Sitzposition ändern.
Sitzkontaktschalter oder Kabel
reparieren bzw. tauschen. (#)
Grasfangkorb oder Deflektor (nicht im
Lieferumfang enthalten) montieren
oder Grasfangkorbschalter reparieren
bzw. tauschen. (#)
Störung:
Mähwerk wird beim Mähen in
Rückwärtsfahrt ausgekuppelt.
Mögliche Ursache:
Sicherheitsschalter Rückwärtsmähen
nicht betätigt.
Abhilfe:
Mähmesser innerhalb des Zeitfensters
freigeben (5 Sekunden vor bis
1 Sekunde nach dem Einkuppeln bzw.
Ändern der Fahrtrichtung). (Ö 8.4)
Störung:
Verbrennungsmotor stirbt beim Verlassen
des Fahrersitzes ab.
Mögliche Ursache:
Parkbremse nicht eingelegt.
Mähwerk eingekuppelt
(Sicherheitseinrichtung).
Abhilfe:
Parkbremse vor dem Verlassen des
Fahrersitzes einlegen. (Ö 8.10)
Mähwerk vor dem Verlassen des
Fahrersitzes auskuppeln. (Ö 8.3)
Störung:
3 kurz aufeinander folgende akustische
Signale ertönen.
Mögliche Ursache:
Defekt am Sitzkontaktschalter oder an
der Elektrik (Kurzschluss).
Abhilfe:
Zündschlüssel in Position
"Verbrennungsmotor aus" drehen,
Selbstdiagnose durchführen. (Ö 9.1)
Störung:
Dauerton aktiviert.
Mögliche Ursache:
Grasfangkorb ist voll.
Störung der Elektronik.
Batterie verpolt angeschlossen.
Abhilfe:
Mähwerk auskuppeln und
Grasfangkorb entleeren. (Ö 12.9)
Zündschlüssel in Position
"Verbrennungsmotor aus" drehen,
Selbstdiagnose durchführen. (Ö 9.1)
Polung der Batterieanschlüsse
kontrollieren, Kabel gegebenenfalls
korrekt anschließen. (Ö 14.19)

Table of Contents

Related product manuals