DE
16 5110326C_OI-II_Webasto Live
5 Erforderliche
Werkzeuge
Werkzeugbeschreibung Stück-
zahl
Schlitzschraubendreher 0,5x3,5mm
1
Torx-Schraubendreher Tx25
1
Torx-Schraubendreher Tx10
1
Drehmomentschlüssel (Bereich erfasst
5-6 Nm, für Tx25)
1
Drehmomentschlüssel (Bereich erfasst
4-5 Nm, für Maulschlüssel SW29)
1
Bohrmaschine mit Bohrer 8mm
1
Hammer
1
Maßband
1
Wasserwaage
1
Abisolierwerkzeug
1
Installationsmessgerät
1
EV-Simulator mit Drehfeldanzeige
1
Rundfeile
1
Kombi-Zange
1
6 Installation und
elektrischer Anschluss
Die unter "Sicherheit auf Seite 12" genann-
ten Sicherheitshinweise beachten.
HINWEIS
Neben dieser Bedienungs- und Instal-
lationsanweisung auch die lokalen
Bestimmungen in Bezug auf Betrieb,
Installation und Umwelt befolgen und
einhalten.
6.1 Anforderungen an den
Installationsbereich
Bei der Auswahl des Installationsortes der
Webasto Live müssen folgende Punkte be-
rücksichtigt werden:
– Bei der Installation muss die Unterkante
der beigelegten Montageschablone eine
Mindestabstand über dem Boden haben.
Die Mindestabstand ist angegeben in die
Abbildung unter "Montage auf Seite 25".
– Wenn mehrere Ladestationen nebeneinan-
der montiert werden, muss der Abstand
zwischen den einzelnen Stationen mindes-
tens 200 mm betragen.
– Die Montagefläche muss massiv und stabil
sein.
– Die Montagefläche muss komplett eben
sein (max. 1 mm Unterschied zwischen
den einzelnen Montagepunkten).
– Die Montagefläche darf keine leichtent-
flammbaren Stoffe beinhalten.
– Die normale Parkposition des Fahrzeugs.
– Die Position des Ladesteckers am Fahr-
zeug.
– Ein möglichst kurzer Kabelverlauf von der
Ladestation zum Fahrzeug.
– Keine Gefahr, dass das Ladekabel überfah-
ren wird.
– Mögliche elektrische Anschlüsse.
– Keine Behinderung von Geh- und Flucht-
wegen.
– Empfang durch WLAN oder UMTS gege-
ben.
– Für einen optimalen und störungsfreien
Betrieb vor direkter Sonneneinstrahlung
und Regen geschützt.
– Beachtung von lokalen Vorschriften wie
Garagenordnung oder Brandschutzord-
nung.
6.2 Kriterien für den
elektrischen Anschluss
Der maximal konfigurierbare Ladestrom ist
auf dem Typschild der Ladestation angege-
ben. Das Typschild befindet sich auf der
rechten Seite der Ladestation.
Die Leistungsverfügbarkeit im Hausanschluss
bestimmt den maximal zulässigen Lade-
strom. Die Elektrofachkraft nimmt die not-
wendigen Einstellungen in der Konfiguration
vor.
(siehe online Konfigurationsanleitung:
https://webasto-charging.com/
documentation)