EasyManuals Logo

Webasto Live Installation Instructions

Webasto Live
Go to English
111 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #20 background imageLoading...
Page #20 background image
DE
20 5110326C_OI-II_Webasto Live
u
Entfernen Sie mögliche Verunreinigungen
wie Isolationsreste aus dem Anschlussbe-
reich.
u
Überprüfen Sie erneut alle Leitungen auf
ihren festen Sitz in der entsprechenden
Klemme.
u
Positionieren Sie nun die Kabeldurchfüh-
rungstüllen in der Gehäusedurchführung
(Hinweis: Achten Sie darauf, dass keine
Luftspalten entstehen).
6.5 Erstinbetriebnahme
Sehen Sie dazu auch
2 Authentifizierung an der Ladestation
[}23]
2 Installation [}17]
2 Betriebszustände [}21]
6.5.1 Sicherheitsprüfung
Die Prüf- und Messergebnisse der Erstinbe-
triebnahme entsprechend den geltenden In-
stallationsregeln und Normen dokumentie-
ren.
Es gelten die lokalen Bestimmungen in Bezug
auf Betrieb, Installation und Umwelt.
6.5.2 Startverfahren
u
Netzspannung einschalten:
Startsequenz wird aktiviert (Dauer bis zu
60 s).
LED leuchtet zunächst ca. 30 s rot und
blinkt anschließend im Sekundentakt rot-
grün-blau. (Betriebsstatus N1). Mit einem
Signalton wird der erfolgreiche Startvor-
gang beendet, wonach die LED-Anzeige
der Ladestation auf blau oder rot springt.
(Abhängig von lokaler Elektroinstallation).
Siehe "Betriebszustände auf Seite 21".
u
Führen Sie die die Konfiguration durch.
Werkseitig ist die Ladestation vorkonfigu-
riert mit einer Basiseinstellung, zu weite-
ren Einstellungen siehe online Konfigurati-
onsanleitung, zu finden unter: https://
webasto-charging.com/documentation).
u
Erstinbetriebnahmeüberprüfung durchfüh-
ren und Messwerte im Prüfprotokoll fest-
halten. Als Messpunkt dient die Lade-
kupplung und als Messhilfsmittel dient ein
EV-Simulator.
u
Internen und externen Fehlerstromschutz-
schalter prüfen, siehe "Prüfung des inter-
nen und externen Fehlerstromschutzschal-
ter auf Seite 20".
u
Prüfen Sie die Ladestation nach landesspe-
zifische Installationsvorschriften, Normen
und gesetzliche Vorgaben und protokollie-
ren Sie die Werte in einem Installations-
prüfprotokoll.
u
Nach bestandener Prüfung verschließen
Sie den Anschlussbereich mit der dafür
vorgesehenen Abdeckung. Verwenden Sie
dafür die Schrauben 3x20mm.
GEFAHR
Hohe Spannungen
Gefahr eines tödlichen Stromschlags.
Verwechslungsgefahr mit den Draina-
gelöchern.
u
Schrauben Sie die Schrauben bis zur Kopf-
auflage fest. Siehe "Installation auf Seite
17". Verwenden Sie dafür die gekenn-
zeichneten Lochpositionen.
u
Ladekabel an einem Fahrzeug anschlie-
ßen.
Abhängig von Authentifizierungseinstel-
lungen wechselt die LED von Blau zu
Grün. Siehe "Authentifizierung an der La-
destation auf Seite 23".
6.5.3 Prüfung des internen und
externen
Fehlerstromschutzschalter
Prüfablauf Phase 1:
3 tastende Messung (L1-N-PE; L2-N-PE; L3-
N-PE) der AC-Fehlerströme für die Auslösung
des installationsseitig verbauten RCD Typ B
und 3 tastende Messung (L1-N-PE; L2-N-PE;
L3-N-PE) der DC-Fehlerströme für die Auslö-
sung des installationsseitig verbauten RCD
Typ B an Kontakten im Betätigungsschacht
der Zugfederklemmen (obere kleinere Öff-
nung), bei denen für jede der insgesamt 6
Messungen die Auslösezeit [ms] und der
Auslösefehlerstrom [mA] dokumentiert wird.

Table of Contents

Other manuals for Webasto Live

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Webasto Live and is the answer not in the manual?

Webasto Live Specifications

General IconGeneral
Charging PowerUp to 22 kW
Connector TypeType 2
App SupportYes (Webasto ChargeConnect)
Load ManagementDynamic load management (optional)
Charging ModeMode 3
User AuthenticationRFID, App
Output Voltage400V AC
Output CurrentUp to 32A
PowerUp to 22 kW

Related product manuals