EasyManua.ls Logo

Wilo EHV G2 - DN 50/2RK - Urheberrecht; Vorbehalt der Änderung; Sicherheit; Anweisungen und Sicherheitshinweise

Wilo EHV G2 - DN 50/2RK
446 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
SICHERHEIT Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo EHV G2 - DN250 9
z. B. = zum Beispiel
1.4. Urheberrecht
Das Urheberrecht an diesem Betriebs- und Wartungshandbuch verbleibt dem Her-
steller. Dieses Betriebsund Wartungshandbuch ist für das Montage-, Bedienungs- und
Wartungspersonal bestimmt. Es enthält Vorschriften und Zeichnungen technischer
Art, die weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des
Wettbewerbs unbefugt verwertet oder anderen mitgeteilt werden dürfen.
1.5. Vorbehalt der Änderung
Für die Durchführung von technischen Änderungen an Anlagen und/oder Anbauteilen
behält sich der Hersteller jegliches Recht vor. Dieses Betriebs- und Wartungshandbuch
bezieht sich auf das im Titelblatt angegebene Produkt.
2. Sicherheit
In diesem Kapitel sind alle generell gültigen Sicherheitshinweise und technische Anwei-
sungen aufgeführt.
Während der verschiedenen Lebensphasen (Aufstellung, Betrieb, Wartung, Transport,
usw.) des Produktes müssen alle Hinweise und Anweisungen beachtet und eingehalten
werden! Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass sich das komplette Personal an
diese Hinweise und Anweisungen hält.
2.1. Anweisungen und Sicherheitshinweise
In dieser Anleitung werden Anweisungen und Sicherheitshinweise für Sach- und Perso-
nenschäden verwendet. Um diese für das Personal eindeutig zu kennzeichnen, werden
die Anweisungen und Sicherheitshinweise wie folgt unterschieden.
2.1.1. Anweisungen
EineAnweisungwird„fett“dargestellt.AnweisungenbeinhaltenText,deraufdenvor-
angegangenenTextoderbestimmteKapitelabschnitteverweistoderkurzeAnweisun-
gen hervorhebt.
Beispiel:
Beachten Sie, dass Produkte mit Trinkwasser frostsicher gelagert werden müssen!
2.1.2. Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise werden leicht eingerückt und „fett“ dargestellt. Sie beginnen immer
mit einem Signalwort.
Hinweise, die nur auf Sachschäden hinweisen, werden in grauer Schrift und ohne
Sicherheitszeichen angedruckt.
Hinweise, die auf Personenschäden hinweisen, werden schwarz gedruckt und sind
immer mit einem Sicherheitszeichen verbunden. Als Sicherheitszeichen werden Gefahr-,
Verbots- oder Gebotszeichen verwendet.

Table of Contents

Related product manuals