EasyManua.ls Logo

Wilo EHV G2 - DN 50/2RK - Aufbau der Einhängevorrichtung

Wilo EHV G2 - DN 50/2RK
446 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
20 WILO SE 11/2016 Ed.01 DIN A5
Deutsch EINBAU
6. NachdemalleFixankergesetztsind,mussdieAuageächevonsämtlichenVer-
schmutzungen (Dreck, Bohrstaub, usw.) gereinigt werden. Das Bauteil muss im Bereich
derVerankerungganzächigmitdemFundamentverspanntsein-loseZwischenlagen
sind nicht zulässig!
7. Bauteil mit dem Fundament verschrauben und mit vorgeschriebenen Anzugsmoment
anziehen. Die Mutter muss zur Sicherung mit Schraubensicherung benetzt werden.
5.3. Aufbau der Einhängevorrichtung
5.3.1. Führungsrohrhalter
Der Führungsrohrhalter wird mit Schraube und Dübel am Schachteingang montiert.
Beachten Sie bei der Platzierung, dass der Kupplungsfuß lotrecht unter dem Führungs-
rohrhalter installiert werden muss.
1. Führungsrohrhalter am Schachteingang anlegen und Bohrlöcher markieren.
2. Löcher bohren und gründlich reinigen.
3. Dübel setzen und Führungsrohrhalter mit den beiliegenden Schrauben am Schachtein-
gang montieren. Die Schrauben nur leicht fest anziehen.
Führungsrohrhalter aus Edelstahl
Die Edelstahlvariante besteht aus mehreren Einzelteilen, welche bereits zusammenge-
baut geliefert werden.
Fig. 2.: Aufbau Führungsrohrhalter aus Edelstahl
1 Grundplatte 4 Scheibe
2 Spannschraube 5 Führungsrohr
3 Gummipuffer
Die Besonderheit bei diesem Halter ist, dass das Führungsrohr zusätzlich durch den
Gummipufferxiertwird.
Durch drehen der Spannschraube wird die Scheibe nach oben gezogen, wodurch der
Gummipuffergestauchtwird.DadurchwirddasFührungsrohrzusätzlichxiert.
5.3.2. Kupplungsfuß
DerKupplungsfußwirdmitFix-oderVerbundankernlotrechtunterdemFührungsrohr-
halter auf dem Schachtboden installiert. Beachten Sie beim Anschluss der Druckrohrlei-
tung,dassdieseselbsttragendist.D.h.dieDruckrohrleitungdarfnichtmitdemKupp-
lungsfuß gestützt werden. Zum Anschluss der Druckrohrleitung an den Kupplungsfuß
empfehlen wir die Verwendung von Kompensatoren. Dadurch werden Verspannungen,
Schwingungen und Geräusche vermeiden.
1. Kupplungsfuß lotrecht unter dem Führungsrohrhalter ausrichten und die Bohrlöcher
markieren.
2. Kupplungsfuß wegnehmen und Löcher bohren.

Table of Contents

Related product manuals