EINBAU Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo EHV G2 - DN250 21
3. BohrlöchergründlichreinigenundFix-bzw.Verbundankerwiebeschriebensetzen.
4. Kupplungsfuß mit dem Bauwerk verschrauben.
5.3.3. Führungsrohre
Die Führungsrohre sind bauseits zu stellen. Diese werden auf den Kupplungsfuß aufge-
stecktundmitdemFührungsrohrhalterxiert.
1. Führungsrohr/e auf die Halter am Kupplungsfuß aufstecken.
2. Führungsrohrhalter lösen und auf das/die Führungsrohr/e aufstecken.
3. Führungsrohrhalter mit Führungsrohr/e am Schachteingang befestigen.
4. Zusätzlich bei Führungsrohrhalter aus Edelstahl:
DurchdrehenderSpannschraubedas/dieFührungsrohr/ezusätzlichxieren!
5.3.4.
DerKupplungsanschwirdamDruckstutzenderPumpebefestigt.
Fig. 3.: Übersicht
1 Kupplungsansch 3 Führungskralle
2 Proldichtung 4 Anschlussseite Hydraulik
Pumpen mit Gussgehäuse
1. Sechskantschrauben durch die Löcher am Druckstutzen der Pumpe stecken.
2. KupplungsanschaufdieSchraubenaufsteckenundmitdenSechskantmutternbefes-
tigen.
Die Führungskrallen müssen von der Pumpe wegzeigen.
Pumpen mit PUR-Gehäuse
1. KupplungsanschandenDruckstutzenderPumpeanlegenundmitdenInnensechs-
kant-Schrauben am Druckstutzen befestigen.
Die Führungskrallen müssen von der Pumpe wegzeigen.
VORSICHT vor Beschädigung des Hydraulikgehäuses!
Die PUR-Gehäuse sind mit Gewindebuchsen versehen. Bei Verwendung von
falschen Schrauben oder zu hohem Anzugsmomenten, kann das Gehäuse zerstört
werden. Es dürfen nur die mitgelieferten Innensechskant-Schrauben verwendet
werden. Das Befestigungsmaterial für die Flanschbefestigung ist separat verpackt
und für die entsprechenden Aggregate (TP/SCA/SVO) mit PUR-Gehäuse gekenn-
zeichnet.
NachderMontagedesKupplungsanschesmussdieProldichtungeingesetztwerden.
DrückenSiediesedazuindenKupplungsansch,sodassdiebeidenGummilippeninden
Nuten einrasten.