EasyManua.ls Logo

Wilo EHV G2 - DN 50/2RK - Lagerung; Transport; Anlieferung; Transport und Lagerung

Wilo EHV G2 - DN 50/2RK
446 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
TRANSPORT UND LAGERUNG Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo EHV G2 - DN250 11
ist eine Kopie der EG-Konformitätserklärung beigelegt bzw. Bestandteil dieser Betriebs-
anleitung.
2.3. Elektrische Arbeiten
Unsere elektrischen Produkte werden mit Wechsel- oder Drehstrom betrieben. Die nati-
onal gültigen Richtlinien, Normen und Vorschriften (z. B. VDE 0100) sowie die Vorgaben
des örtlichen Energieversorgungsunternehmen (EVO) sind einzuhalten.
Für den Anschluss ist das Kapitel “Elektrischer Anschluss” zu beachten. Die technischen
Angaben müssen strikt eingehalten werden!
GEFAHR durch elektrischen Strom!
Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom bei elektrischen Arbeiten droht Lebens-
-
führt werden.
Beim Anschluss des Produktes an die elektrische Schaltanlage, besonders bei Verwen-
dung von elektronischen Geräten wie Sanftanlaufsteuerung oder Frequenzumrichtern,
sind zwecks Einhaltung der Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(EMV), die Vorschriften der Schaltgerätehersteller zu beachten. Eventuell sind für die
Stromzuführungsund Steuerleitungen gesonderte Abschirmungsmaßnahmen notwen-
dig (z. B. abgeschirmte Kabel, Filter, usw.).
3. Transport und Lagerung
3.1. Anlieferung
Nach Eingang der Sendung ist diese sofort auf Schäden und Vollständigkeit zu überprü-
fen. Bei eventuellen Mängeln muss noch am Eingangstag das Transportunternehmen
bzw. der Hersteller verständigt werden, da sonst keine Ansprüche mehr geltend ge-
macht werden können. Eventuelle Schäden müssen auf dem Liefer- oder Frachtschein
vermerkt werden.
3.2. Transport
Für den Transport ist das Produkt so zu verpacken, dass es vor Feuchtigkeit, Frost und
Beschädigungen geschützt ist. Bewahren Sie für diesen Fall die original Verpackung auf.
3.3. Lagerung
Der Lagerraum muss trocken und frostsicher sein. Wir empfehlen eine Lagerung in
einemRaummiteinerTemperaturzwischen10°Cund25°C.
Das Produkt muss vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze, Staub und Frost geschützt
werden. Weiterhin darf das Produkt nicht in Räumen gelagert werden, in denen
Schweißarbeiten durchgeführt werden. Hitze und Frost sowie die Gase und Strahlung
bei Schweißarbeiten können die Kunststoffteile und/oder die Beschichtungen angreifen.

Table of Contents

Related product manuals