EasyManua.ls Logo

Wilo EHV G2 - DN 50/2RK - Funktion

Wilo EHV G2 - DN 50/2RK
446 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
14 WILO SE 11/2016 Ed.01 DIN A5
Deutsch PRODUKTBESCHREIBUNG
4.2.3. Führungsrohre
Als Führungsrohre empfehlen wir die Verwendung von verzinkten Stahlrohre nach
DINEN10255bzw.rostfreienStahlrohrenachDINEN10296-2(Toleranzennach
ENISO1127,Reihe1).JenachAusführungderEinhängevorrichtungwerdeneinoder
zwei Rohre benötigt. Die Installation unterscheidet sich hierbei nicht.
Führungsrohrgrößen und Materialausführungen
Typ Anzahl Material
Größe* in mm
(*Außen-ØxWandstärke)
G 2/1R 1x A2 42,4x2
DN 36/1R 1x A2 42,4x2
DN 50/1R 1x A2 42,4x2
DN 50/1RK 1x A2 26,9x2
DN 50/2RK 2x A2 26,9x2
DN 65/1RK 1x A2 26,9x2
DN 65/2RK 2x A2 26,9x2
DN 80/2RK 2x A2 42,4x2
DN 100/2RK 2x A2 42,4x2
DN 100S/2RK 2x A2 42,4x2
DN 150L/2RK 2x A2 42,4x2
DN 150S/2RK 2x St 33 60,3x3,65
DN 200/2R 2x A2 42,4x2
DN 250/2R 2x A2 42,4x2
DN 250S/2RK
2x St 33
60,3x3,65
Einhängevorrichtungen dürfen nicht ohne Führungsrohre verwendet werden.
Dies hätte zur Folge, dass die Pumpe vom Kupplungsfuß rutscht. Dadurch wird die

werden. Um dies zu verhindern ist die Verwendung von Führungsrohren zwingend
vorgeschrieben!
4.3. Funktion
Der Kupplungsfuß, der Führungsrohrhalter und die Führungsrohre bilden als Ganzes die
Einhängevorrichtung. Diese wird im Betriebsraum installiert und an das druckseitige
Rohrsystem angeschlossen.

Table of Contents

Related product manuals