de
16 WILO SE 2019-11
Hierzu müssen bauseits handelsübliche diffusionsdichte Dämmma-
terialien eingesetzt werden.
VORSICHT
Elektrischer Defekt!
Ansteigendes Kondensat im Motor kann zu einem elektrischen
Defekt führen.
▪Das Pumpengehäuse nur bis zur Trennfuge zum Motor isolieren!
▪Kondensatablauföffnungen frei lassen, damit im Motor entstehen-
des Kondensat ungehindert abfließen kann!
➜ Fig. 13
5.7 Nach der Installation
1. Dichtigkeit der Rohr-/Flanschverbindungen prüfen.
6 Elektrischer Anschluss
6.1 Personalanforderung
▪Elektrische Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektrischen
Arbeiten ausführen.
6.2 Anforderungen
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Bei Berührung spannungsführender Teile besteht
unmittelbare Lebensgefahr!
• Aufgrund nicht montierter Schutzvorrichtungen
(z.B. Moduldeckel des Regelmoduls) kann Strom-
schlag zu lebensgefährlichen Verletzungen führen!
• Auch bei nicht leuchtender LED im Innern des Re-
gelmoduls kann Spannung anliegen!
• Bei unzulässigem Entfernen von Einstell- und Be-
dienelementen am Regelmodul besteht die Gefahr
eines Stromschlags bei Berührung innenliegender
elektrischer Bauteile!
• Das Anlegen einer falschen Spannung an SELV-Lei-
tungen führt zu falscher Spannung an allen Pumpen
und bauseitigen Geräten der Gebäudeautomation,
die an der SELV-Leitung angeschlossen sind.
▪Immer Spannungsversorgung von Pumpe und gegebenenfalls SSM
und SBM abschalten!
▪Niemals Pumpe ohne geschlossen Moduldeckel betreiben!
HINWEIS
National gültige Richtlinien, Normen und Vorschrif-
ten sowie die Vorgaben der örtlichen Energieversor-
gungsunternehmen einhalten!