dass die Bremsbeläge abgenutzt sind und/
oder ein Leck im Bremssystem vorhanden
ist; daher auf jeden Fall die Bremsbeläge auf
Verschleiß und das Bremssystem auf Lecks
überprüfen.
Bei plötzlichem Absinken des Bremsüssig-
keitsstandes die Bremsanlage vor dem nächs-
ten Fahrtantritt von einer Benelli-Fachwerk-
statt überprüfen lassen.
gelten Behälter verwenden.
• Nur vorgeschriebene Bremsüssig-
keit verwenden; andere Flüssigkeiten
können die Gummidichtungen zerset-
zen und dadurch Lecks verursachen.
• Ausschließlich Bremsüssigkeit
gleicher Marke und gleichen Typs
nachfüllen. Wird eine andere Brem-
süssigkeit als DOT 4 nachgefüllt,
kann es zu schädlichen chemischen
Reaktionen kommen.
• Darauf achten, dass beim Nachfüllen
kein Wasser oder Staub in den Vorra-
tsbehälter gelangt. Wasser wird den
Siedepunkt der Flüssigkeit bedeu-
tend herabsetzen und könnte Dam-
pfblasenbildung zur Folge haben,
und Verschmutzungen könnten die
Ventile des ABS-Hydrauliksystems
verstopfen.
ACHTUNG
Bremsüssigkeit kann lackierte Ober-
ächen und Kunststoteile beschädigen.
Deshalb vorsichtig handhaben und ver-
schüttete Flüssigkeit sofort abwischen.
Ein allmähliches Absinken des Bremsüssig-
keitsstandes ist mit zunehmendem Verschleiß
der Bremsbeläge normal. Ein niedriger Brem-
süssigkeitsstand könnte darauf hinweisen,
Hinterradbremse
WARNUNG
Unsachgemäße Wartung kann zu einem
Verlust der Bremswirkung führen.
Folgende Vorsichtsmaßregeln beachten:
• Bei Bremsüssigkeitsmangel kann
Luft in die Bremsanlage eindringen
und die Bremsleistung verringern.
• Den Einfüllschraubverschluss vor
dem Abnehmen säubern. Nur Brem-
süssigkeit DOT 4 aus einem versie-
Hintere Bremsüssigkeitsbehälter
Vorgeschriebene
Bremsüssigkeit:
DOT 4