EasyManua.ls Logo

Bosch EFEP 375A - Bedienung des Hubschaltwerkes; Regelung des Prüföl-Zulaufdruckes; Kontrolle der Prüföl-Temperatur

Bosch EFEP 375A
40 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Bild
8
5
Bild
9
1
Bild
10
5.2
Bedienung des Hubschaltwerkes
(Bild
8)
Die gewünschte Hubzahl wird mit dem Drehknopf einge-
stellt; eingeschaltet wird das Hubschaltwerk mit dem
Druck-
taster. Der Ablauf des Zählvorganges beginnt nach dem
ersten Impuls des Kontaktgebers am
Zwischenge.triebe.
Der Drucktaster und Wählschalter darf während des Zäkl-
vorganges nicht nochmals betätigt werden, weil sonst eine
elektr.
Fehlschaltung verursacht werden kann und das Zähl-
werk nicht mehr abschaltet. Sollte der Fehler trotzdem ein-
mal auftreten, so ist der Prüfstand
mit
dem I-lauptschalter
ganz abzuschaken und der Prüfvorgang zu wiederholen.
5.3
Regelung des
Prüf6l-haillau.IFdruckes
(Bild
8)
Der Prüföl-Zulaufdruck wird mit dem Regelventil geregelt. In
der linken Endstellung (Handrad entgegen dem Uhrzeiger-
sinn ganz herausgedreht) fließt das
Prüföl, das von der För-
derpumpe zum Regelventil fließt, drucklos zurück zum Prüf-
61-Behälter. Diese Ventilstellung ist bei der Prüfung von För-
derpumpen erforderlich.
Durch Drehen des
Wegelventil-Handrades im Uhrzeigersinn
steigt der Druck in der
Zlslaufleitung an, bis in der irech.ten
Ends.tellung das Prüföl mit dem maximalen Druck von ca.45
atü
zur Einspritzpumpe fließt. Diese Endstellung ist für die
Messung des Förderbeginns und der
Nockenverserzung er-
forderlich.
Das Manometer zeigt den
Prüföi-Zulaufdruck an; Uber
5
atü
schaltet ein Abschaltventil das Manometer ab.
Bild
8
Draufsicht auf Prüfstand-Oberteil
1
Drehzähler (schwenkbar)
2
Elektrisches Hubschaltwerk
3
Drehknopf
für
i-iubzahl
4
Drucktaster zum Einschalten
3
Regelventil für Prüföl-Zulaufdruck
Bild
8a
Ausführung bei EFEP
390
Bi
Handrad
zum
Verstellen des i"rlmotors
Bild
9
Ventilkornbination an der Tandemförderpumpe
1
Prüfölbehälter
2
Überströmventil
(3
atü)
3
Rückschlagventil
4
Elektrischer Schaltkasten
5 Drossel
4
offen (siehe auch Bild
10)
6
Drossel
3
für Heizung
Drossel
3
ganz nach rechts gedreht
=
Weizen des Prüföls
Drossel
3
ganz nach links gedreht
=
Normaistellung
Bild
10
Ventilkombination an der Tandemforderpumpe
1
Ablaßhahn
für
Prüföl
2
Drossel
4
geschlossen
=
Unterdruck-Erzeugung
3
Drossel
3
5.4
Ksntrsile der Prüföl-Temperatur
(Bilder
9
und
1
I!
Die Brüföltemperatur
für
diese Prüfstände beträgt
40°
C
h
5O;
die in diesem Toleranzbereich auftretende Viskositätsän-
derung hat praktisch keinen Einfluß auf die Meßergebnisse.

Table of Contents

Related product manuals