2.2
Antrieb
Drehstrommotor, Normalausführung
380
V,
50 Hz. Ein-
schaltung über druckknopfbetätigtes Schaltschütz. Der
Drehstrornmotor ist direkt gekuppelt mit der Pumpe des
öl-
hydraulischen Boehringer-Getriebes. Das Drucköl wird über
Rohrleitungen dem darüberliegenden
olmotor zugeführt;
diesem ist nachgeschaltet ein von Hand schaltbares 2-stu-
figes Zahnradgetriebe, das auf seiner Abtriebswelle die spiel-
freie Pumpenantriebskupplung trägt.
Das
ölhydraulische Getriebe ermöglicht eine schnelle und
stufenlose Drehzahl-Regelung an der Antriebskupplung von
Null bis zur Höchstdrehzahl. Das maximale Drehmoment
wird schon bei niedrigen Drehzahlen abgegeben (siehe Lei-
stungs- und Moment-Diagramm, Bild
2).
Das Getriebe hat
eine hohe Verschleißfestigkeit, weil alle Teile in
Öl
laufen.
Bild 2
Leistungs- und Drehmoment-Diagramm an der Antriebskupplung.
Kennlinien im Diagramm:
für EFEP
375
A und.
.
.410
A
für EFEP 390
-
-
-
-
i
und II
=
Zahnrad-Getriebestufen