EasyManua.ls Logo

Bosch Rexroth ErgoSpin - Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung; Qualifikation des Personals

Bosch Rexroth ErgoSpin
110 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DEUTSCH
ENGLISH
ITALIANO
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
SVENSKA
FRANÇAIS
DEUTSCH
ENGLISH
3608870DD4/2015-09 |
ErgoSpin/CC-ErgoSpin Bosch Rexroth AG 15
/110
Sicherheitshinweise
Die bestimmungsgemäße Verwendung
schließt auch ein, dass Sie diese Dokumen-
tation und insbesondere das Kapitel „Sicher-
heitshinweise“ vollständig gelesen und ver-
standen haben.
2.3 Nicht bestimmungs-
gemäße Verwendung
Jeder andere Gebrauch
als in der bestimmungsgemäßen Verwen-
dung beschrieben und
als in den jeweiligen Dokumentationen be-
schrieben
ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb
unzulässig.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung übernimmt die
Bosch Rexroth AG keine Haftung. Die Risi-
ken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung liegen allein beim Benutzer.
Zur nicht bestimmungsgemäßen Verwen-
dung des Produkts und, falls vorhanden, sei-
ner Komponenten gehört:
dass es Betriebsbedingungen ausgesetzt
wird, die die vorgeschriebenen Umge-
bungsbedingungen nicht erfüllen. Unter-
sagt sind z. B. der Betrieb unter Wasser,
bei hoher Luftfeuchtigkeit, unter extremen
Temperaturschwankungen oder extremen
Maximaltemperaturen.
dass es bei Anwendungen eingesetzt wird,
die von der Bosch Rexroth AG nicht aus-
drücklich freigegeben sind. Beachten Sie
hierzu unbedingt die Aussagen in den Si-
cherheitshinweisen der jeweiligen Doku-
mentation!
die bauliche Veränderung, die den Origi-
nalzustand zerstört.
die unsachgemäße Programmierung oder
Konfiguration des Schraubsystems.
Die Verantwortung und Risiken für die Pro-
grammierung und Konfiguration des
Schraubsystems liegen allein beim Anwen-
der.
2.4 Qualifikation des
Personals
Montage, Inbetriebnahme, Wartung, Stö-
rungsbeseitigung und Demontage dieses
Rexroth-Produkts sowie der Umgang mit
dem Produkt erfordern grundlegende Kennt-
nisse der Elektrik und Mechanik sowie Kennt-
nisse der zugehörigen Fachbegriffe.
Um die sichere Verwendung zu gewährleis-
ten, dürfen die genannten Tätigkeiten daher
nur von einer entsprechenden Fachkraft oder
einer unterwiesenen Person unter Leitung ei-
ner Fachkraft durchgeführt werden.
Mit anderen Worten, nur entsprechend aus-
gebildetes und qualifiziertes Personal darf an
diesem Produkt oder in dessen Nähe bei
Montage, Inbetriebnahme, Wartung, Stö-
rungsbeseitigung und Demontage arbeiten.
Eine Fachkraft
ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbil-
dung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen
sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen
Bestimmungen die ihm übertragenen Ar-
beiten beurteilen, mögliche Gefahren er-
kennen und geeignete Sicherheitsmaßnah-
men treffen kann.
muss die einschlägigen fachspezifischen
Regeln einhalten.
muss ausgebildet, unterwiesen und be-
rechtigt sein, Stromkreise und Geräte ge-
mäß den Bestimmungen der Sicherheits-
technik ein- und auszuschalten, zu erden
und gemäß den Arbeitsanforderungen
zweckmäßig zu kennzeichnen.

Table of Contents

Related product manuals