EasyManua.ls Logo

Bosch Rexroth ErgoSpin - Page 51

Bosch Rexroth ErgoSpin
110 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DEUTSCH
ENGLISH
ITALIANO
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
SVENSKA
FRANÇAIS
DEUTSCH
ENGLISH
3608870DD4/2015-09 |
ErgoSpin/CC-ErgoSpin Bosch Rexroth AG 51
/110
Anhang
1.3.5 Risiken durch mehrfach kombinierte Maschinen
1.3.6 Risiken durch Änderung der Verwendungsbedingungen X X
1.3.7 Risiken durch bewegliche Teile X X
1.3.8 Wahl der Schutzeinrichtungen gegen Risiken durch be-
wegliche Teile
XX
1.3.8.1 Bewegliche Teile der Kraftübertragung X X
1.3.8.2 Bewegliche Teile, die am Arbeitsprozess beteiligt sind X X
1.3.9 Risiko unkontrollierter Bewegungen X X
1.4 ANFORDERUNGEN AN SCHUTZEINRICHTUNGEN
1.4.1 Allgemeine Anforderungen
1.4.2 Besondere Anforderungen an trennende Schutzeinrich-
tungen
––
1.4.2.1 Feststehende trennende Schutzeinrichtungen
1.4.2.2 Bewegliche trennende Schutzeinrichtungen mit Verriege-
lung
––
1.4.2.3 Zugangsbeschränkende verstellbare Schutzeinrichtungen
1.4.3 Besondere Anforderungen an nichttrennende Schutzein-
richtungen
––
1.5 RISIKEN DURCH SONSTIGE GEFÄHRDUNGEN
1.5.1 Elektrische Energieversorgung X X
1.5.2 Statische Elektrizität X X
1.5.3 Nichtelektrische Energieversorgung X X
1.5.4 Montagefehler X X
1.5.5 Extreme Temperaturen X X
1.5.6 Brand
1.5.7 Explosion
1.5.8 Lärm X X
1.5.9 Vibrationen X X
1.5.10 Strahlung
1.5.11 Strahlung von außen
1.5.12 Laserstrahlung
1.5.13 Emission gefährlicher Werkstoffe und Substanzen
1.5.14 Risiko, in einer Maschine eingeschlossen zu werden
1.5.15 Ausrutsch-, Stolper- und Sturzrisiko X X
Tab.25: Grundlegende Anforderungen nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang I
Nr. Anforderung angewendet erfüllt

Table of Contents

Related product manuals