44
DEUTSCH
4
AUSSTATTUNGSMERKMALE
1. Entschlüsselung von digitalem Surround-
Klang
Dieses Gerät ist mit dualen 32 Bit
Hochgeschwindigkeits-DSP-Prozessoren
ausgestattet und arbeitet vollständig im
Digitalbereich. Dadurch wird der Surround-Klang
von digitalen Tonquellen wie z.B. DVD, DTV und
Satelliten naturgetreu wiedergegeben.
2. Dolby Digital
Bei Anwendung neuester digitaler
Bearbeitungsalgorithmen bietet Dolby Digital bis
zu 5,1 Kanäle ausgedehnten, hochqualitativen
Surround-Klang. Dolby Digital ist das als Standard
gelieferte Digitalsystem für nordamerikanische
DVDs und DTVs und sowohl auf Laserdiscs als
auch bei einigen digitalen Satelliten-Direkt-
Heimdiensten erhältlich.
3. DTS (Digitale Theatersysteme)
DTS bietet bis zu 5,1 Kanäle ausgedehnten,
hochqualitativen Surround-Klang von Tonquellen
wie z.B. Laserdiscs, DVDs und speziell
verschlüsselten Musikdiscs.
4. Lucasfilm Home THX Ultra2 Certified
Home THX ist die einzigartige Zusammenarbeit
zwischen Lucasfilm Ltd. und Herstellern von
Audiogeräten. THX Ultra2 Certification ist der
höchste Leistungsstandard und bietet eine Reihe
von Leistungsstandards, zusammen mit
eigentumsrechtlich geschützten Surround-Klang-
Bearbeitungstechnologien, die die Surround-
Wiedergabe im Heimkino zu einem noch größeren
Erlebnis werden lassen.
Zusätzlich zu den Verbesserungen am
Leistungsverstärker hinsichtlich der gängigen THX
Ultra-Standards wurden zwei Surround-Modi
hinzugefügt: der THX Ultra2 Cinema-Modus und
der THX Music-Modus.
5. THX Surround EX
Der AVC-A1SR ist voll kompatibel mit THX
Surround EX, dem neuesten Surround-Format.
6. DTS-ES Extended Surround und DTS Neo:6
Der AVC-A1SR ist kompatibel mit DTS-ES
Extended Surround, einem neuen, von Digital
Theater Systems Inc. entwickelten, Multikanal-
Format.
Der AVC-A1SR ist auch kompatibel mit DTS
Neo:6, einem Surround-Modus, der die 6.1-Kanal-
Wiedergabe herkömmlicher Stereo-Tonquellen
erlaubt.
7. DTS 96/24-Kompatibilität
Der AVC-A1SR ist mit DTS 96/24 aufgenommenen
Quellen kompatibel, ein von Digital Theater
Systems Inc. neu entwickeltes mehrwegiges
Digitalsignalformat.
DTS 96/24-Quellen können mit dem AVC-A1SR im
Mehrkanal-Modus mit einer hohen Tonqualität von
96 kHz/24 Bits oder 88,2 kHz/24 Bits
wiedergegeben werden.
8. Dolby Pro Logic II -Decoder
Dolby Pro Logic II ist ein neues
Wiedergabeformat für Mehrkanal-Audiosignale,
das gegenüber dem herkömmlichen Dolby Pro
Logic mit Verbesserungen aufwartet. Es können
nicht nur mit Dolby Surround aufgenommene
Quellen, sondern auch normale Stereo-Quellen in
fünf Kanäle decodiert werden (Front links/rechts,
Center und Surround links/rechts). Ferner können
verschiedene Parameter gemäß dem Typ der
Quelle und dem Inhalt eingestellt werden, damit
Sie das Klangbild mit größerer Präzision erstellen
können.
9. WIDE SCREEN-Modus für einen 7,1-Kanal-
Sound selbst bei 5,1-Kanal-Tonquellen
DENON hat einen Breitbildmodus mit neuem
Design entwickelt, der den Effekt von in
Filmtheatern üblichen Multi-Surround-
Lautsprechern rekonstruiert. Das Ergebnis ist ein
7,1-Kanal-Sound, der die Rücklautsprecher selbst
bei Dolby Pro Logic oder Dolby Digital/DTS 5,1-
Kanalsignalen voll ausnutzt.
10. Dualer Surround-Lautsprechermodus
Bietet zum ersten Mal die Möglichkeit, die
Surround-Klangwiedergabe mit verschiedenen
Surround-Klang-Lautsprechern zu optimieren. Des
weiteren haben Sie die Wahl zwischen zwei
verschiedenen Surround-Lautsprecherpositionen.
(1) Film-Surround
Soundtracks mit bewegten Bildern wenden
(einen) Surround-Kanal (Kanäle) an, um die
Elemente des Akustikbereiches, die die
Zuschauer realisieren sollen, zu liefern. Dieses
Ziel wird am besten durch Benutzung von
speziell konstruierten Surround-Lautsprechern
erreicht, die ein breites Diffusionsmuster
(doppelpolige Dispersion) bieten. Eine andere
Möglichkeit ist die Benutzung von Surround-
Lautsprechern, die eine breite Dispersion mit
einem Minimum an Achsen-Lokalisierung
(doppelpolige Dispersion) liefern. Die seitliche
Wandmontage (dichter an der Decke) der
Surround-Lautsprecher bietet die größte
Umhüllung und minimiert damit die
Lokalisierung des Direktklanges von den
Lautsprechern.
(2) Musik-Surround
Mit getrennten Surround-Kanälen für den
Gesamtbereich sowie drei getrennten
Frontkanälen für den Gesamtbereich bringen
Sie digitale Formate wie Dolby und DTS in den
Genuß von begeisternden Surround-Klang.
Produzenten von digitalen Musikaufnahmen
auf getrennten Multi-Kanälen bevorzugen fast
immer die Benutzung von in der hinteren Ecke
eines Raumes aufgestellten direkt-strahlenden
(Monoppler) Surround-Lautsprechern, da dies
der Konfiguration Ihrer Studios während des
Misch-/Herstellungsprozesses entspricht.
Der DENON AVC-A1SR ermöglicht den
Anschluß von zwei Paar Surround-
Lautsprechern, die Sie an geeigneten Plätzen
in Ihrem Heimkino installieren können, so daß
Sie sowohl Film-Soundtracks als auch Musik
mit optimalen Ergebnissen und ohne jegliche
Kompromisse genießen können.
11. Multi-Zonen-Regler
Der AVC-A1SR ist mit zwei Paar Multi-Zonen-
Ausgängen ausgestattet. Diese ermöglichen das
Anwählen einer anderen als der gegenwärtig
wiedergegebenen Tonquelle.
(1) Multi-Zone 1
Hierbei handelt es sich um Vorverstärker-
Ausgänge, deren Pegel eingestellt werden
können. (Die Auswahl eines festen
Ausgangspegels ist ebenfalls möglich.)
Die mit dem Multi-Zonen-1-Regler
angewählten Videosignale werden
ausgegeben.
(2) Multi-Zone 2
Diese Vorverstärker-Ausgänge, deren Pegel
fest eingestellt sind, ermöglichen die
unabhängige Wahl der Eingangsquelle.
12. Komponenten-Video-Umschaltung
Der AVC-A1SR ist für bessere Bildqualität mit 3
Komponenten-Videoeingangspaaren (Y, R-Y, B-Y)
für die DVD-, TV- und DBS/SAT-Eingänge und
einem Komponenten-Videoausgangspaar für den
Fernseher ausgestattet.
Der AVC-A1SR besitzt ebenfalls eine Funktion für
das Aufwärtswandeln von Composite-Video- oder
S-Videosignalen in Komponenten-Videosignale.
13. Video-Wahlfunktion
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Ansehen
einer Quelle (visuell) bei gleichzeitigem Anhören
einer anderen Tonquelle (audio).
14. Sieben identische Leistungsverstärker
Ausgestattet mit getrennten Hochspannung-
stransistoren ist der Leistungsverstärkerteil THX
Ultra zertifiziert. Dies garantiert Spitzenleistungen
in den weitesten Bereichen der
Lautsprechersysteme. Bei 170 Watt in 8 Ω/Ohm
bieten die Verstärkerkanäle darüber hinaus
zusätzlich Niederimpdanz-Treiberfähigkeiten.
15. Zukunftsweisendes Klangformat mit
erweiterten Fähigkeiten über Acht-Kanal-
Eingänge und Ausgänge
Für zukünftige Multi-Kanal-Audioformate, ist der
AVC-A1SR mit 7,1 Kanaleingängen (sieben
Hauptkanäle und einem Niederfrequenz-
Effektkanal) ausgestattet. Dies zusammen mit
einem vollständigen Satz von 7,1 Kanal-
Vorverstärkerausgängen, die vom
Hauptlautstärke-Regler des B-Kanals gesteuert
werden. Dies garantiert die Möglichkeit zur
späteren Erweiterung für jegliche zukünftigen
Multi-Kanal-Klangformate.
Alle Kanäle sind für digitale Abwärtswandel-
Kompatibilität mit A/D-Wandlern ausgestattet.
16. Dolby Headphone-Kompatibilität
Dies ist eine von den Dolby Laboratories und Lake
Technology Ltd. of Australia gemeinsam
entwickelte dreidimensionale Sound-Technologie,
mit der Surround-Sound mit Hilfe von
handelsüblichen Kopfhörern erzeugt wird.
17. DENON Link
An diesem Anschluss kann ein DVD-Player von
Denon für hochqualitative digitale Mehrkanal-
Wiedergabe angeschlossen werden.
18. Autom. Surround-Modus
Diese Funktion speichert den für ein
Eingangssignal zuletzt verwendeten Surround-
Modus im Speicher und aktiviert diesen Surround-
Modus automatisch, wenn dieses Signal das
nächste Mal anliegt.
19. Audio Delay-Funktion
Dies ist eine Funktion, mit der das Audiosignal in
Bezug auf das Videosignal verzögert wird. (0 bis
200 ms)
20. Setup-Sperre
Dies ist eine Funktion, mit der das Systemsetup
und die Surround-Parameter-Einstellungen, usw.
gesperrt werden, damit diese nicht geändert
werden können.
• Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem Sie
alle anderen Anschlüsse ausgeführt haben.
• Achten Sie auf den richtigen Anschluß der linken
und rechten Kanäle (links an links und rechts an
rechts).
• Setzen Sie die Stecker fest ein. Lose Anschlüsse
können Störungen verursachen.
• Schließen Sie nur Audiogeräte an die AC
OUTLET an. Verwenden Sie die AC OUTLET
nicht zum Anschluß von Haartrocknern o.ä.
• Beachten Sie, daß das Zusammenbinden von
Stiftsteckerkabeln und Netzkabeln sowie das
Verlegen von Kabeln in der Nähe eines
Spannungstranformators sowohl ein Brummen als
auch andere Störungen verursachen kann.
• Geräusche sowie Brummen können auch dann
auftreten, wenn ein angeschlossenes Audio-Gerät
unabhängig ohne Einschalten dieses Gerätes
betrieben wird. Schalten Sie in einem derartigen
Fall dieses Gerät ein.
5
ANSCHLÜSSE