Diese beiden Tonquellenarten haben verschiedene Eigenschaften und zum Erzielen eines optimalen
Klangfeldes sind - insbesondere für die Surround-Lautsprecher - verschiedene Lautsprecher-Einstellungen
erforderlich.
Die Surround-Lautsprecher-Wahlfunktion des AVC-A1SR’s ermöglicht die Änderung der Einstellungen
entsprechend der verwendeten Surround-Lautsprecher-Kombination und den Umgebungsbedingungen, um
für alle Tonquellen einen idealen Surround-Klang zu erzielen. Das bedeutet, daß Sie ein Paar bipolare oder
dipolare Surround-Lautsprecher (aufgestellt an jeder Seite der bevorzugten Zuhörposition) sowie ein separates
Paar von direkt-strahlenden (monopolaren) Lautsprechern, die in der hinteren Ecke des Raumes aufgestellt
werden sollten, anschließen können.
15
WISSENSWERTE ZUSATZINFORMATIONEN
Optimaler Surround-Klang für verschiedene Tonquellen
Derzeit gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Multi-Kanal-Signalen (Signale oder Formate mit mehr als zwei
Kanälen).
2 Multi-Kanal-Signalarten
Dolby Digital (EX), Dolby Pro Logic, DTS (ES), hochqualitative 3-1-Signale (Japan MUSE Hi-Vision audio), DVD-
Audio, SACD (Super Audio CD), MPEG Multi-Kanal-Audio usw.
In diesem Fall bezieht sich “Source” nicht auf die Signalart (Format), sondern auf den aufgenommenen Inhalt.
Quellen lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen.
Quellenarten
• Film-Audio Signale, die für die Wiedergabe in Filmtheatern kreiert werden. In der Regel wird der Ton für
die Wiedergabe in Filmtheatern mit mehreren Surround-Lautsprechern aufgenommen;
unabhängig vom Format (Dolby Digital, DTS, usw.)
SL: Linker Surround-Kanal
SR: Rechter Surround-Kanal
SB: Surround-Kanal B (hinten)
Symptom Ursache Abhilfemaßnahme Seite
DISPLAY leuchtet nicht und es wird kein
Ton ausgegeben, wenn der Netzschalter
eingeschaltet ist.
• Das Netzkabel ist nicht richtig
angeschlossen.
•Überprüfen Sie den Sitz des
Netzkabels.
45
DISPLAY leuchtet, aber es wird kein
Ton ausgegeben.
• Die Lautsprecherkabel sind nicht
fest angeschlossen worden.
•
Die Tonquellen-Eingangswahltaste wurde
nicht auf die richtige Position gestellt.
• Der Lautstärkeregler ist auf die
niedrigste Position gestellt worden.
• MUTING ist aktiviert.
• Es werden keine digitalen Signale
eingegeben.
• Die Lautsprecher-Taste A oder B ist
auf “OFF” gestellt.
• Schließen Sie die
Lautsprecherkabel fest an.
• Schalten Sie auf die richtige
Position um.
• Erhöhen Sie die Lautstärke auf
einen geeigneten Pegel.
• Entaktivieren Sie MUTING.
• Wählen Sie eine digitale Signal-
Eingangsquelle richtig an.
• Stellen Sie die Taste für die
angeschlossene
Lautsprecherlemme auf “ON”.
47, 48
60
61
61
55
51
Keine Anzeige auf dem Monitor.
•
Die Video-Ausgangsbuchsen des
AVC-A1SR's und die
Eingangsbuchsen des Monitors sind
nicht richtig miteinander verbunden.
• Die TV-Eingangseinstellung des
Monitors ist falsch.
• Die Anschlüsse der verschiedenen
Komponenten-Signale sind nicht
einheitlich.
•Überprüfen Sie die Richtigkeit der
Anschlüsse.
• Stellen Sie den TV-Eingangswähler
auf die Buchsen, an denen
Videosignale angeschlossen sind.
• Vereinheitlichen Sie die
Zusammensetzung der S-Buchse.?
45, 46
45, 46
45, 46
Es wird kein DTS-Klang produziert.
•
Der Audio-Ausgang des DVD Players
wurde nicht auf Bitstrom eingestellt.
•
Der DVD-Player ist nicht DTS-kompatibel.
• Der Eingang des AVC-A1SRs wurde
auf analog eingestellt.
•
Führen Sie die Anfangseinstellungen
für den DVD aus.
•
Benutzen Sie einen DTS-kompatiblen Player.
• Stellen Sie auf AUTO oder DTS.
—
—
60
Das Überspielen vom DVD auf den
VCR ist nicht möglich.
• Die Videosoftware beinhaltet
Kopierverbotssignale.
• Das Überspielen ist nich möglich.
—
Es wird kein Ton vom Subwoofer
produziert.
•
Der Subwoofer ist nicht eingeschaltet.
•
Die Anfangseinstellung des Subwoofers
ist auf “ON” gestellt worden.
• Der Subwoofer-Ausgang ist nicht
angeschlossen worden.
• Schalten Sie den Subwoofer ein.
• Stellen Sie auf “YES”.
• Führen Sie den Anschluss richtig
aus.
—
51
48
Es werden keine Testtöne
produziert.
• Der Surround-Modus wurde auf
einen anderen Modus als Dolby
Surround eingestellt.
• Stellen Sie auf Dolby Surround.
—
Von den Surround-Lautsprechern
wird kein Ton ausgegeben.
• Der Surround-Modus wurde auf
“STEREO” eingestellt.
• Stellen Sie auf einen anderen
Modus als “STEREO”.
—
Dolby Digital ist mit LDs nicht
möglich.
• Es wurde kein Anschluss an die
Dolby Digital-Buchsen ausgeführt.
• Schließen Sie den RF-Ausgang des
LD-Players an die Dolby Digital RF-
Eingangsbuchsen des AVC-A1SR’s an.
45
Der Betrieb des Gerätes ist bei
Benutzung des
Fernbedienungsgerätes nicht
einwandfrei.
• Die Batterien sind leer.
• Sie betreiben das
Fernbedienungsgerät aus zu großer
Entfernung zum Hauptgerät.
• Zwischen diesem Gerät und dem
Fernbedienungsgerät befindet sich
ein Hindernis.
•
Es wurde eine falsche Taste
gedrückt.
• Die < und > Polaritäten der
Batterien wurden vertauscht.
• Legen Sie neue Batterien ein.
• Gehen Sie dichter an das
Hauptgerät heran.
• Beseitigen Sie das Hindernis.
• Drücken Sie die richtige Taste.
• Legen Sie die Batterien richtig
herum ein.
59
59
59
—
59
Ultra2 Cinema/THX Music-Modus
kann nicht eingestellt werden.
• Der auf 1 eingestellte Surround-
Back-Lautsprecher.
• Schließen Sie zwei Surround-Back-
Lautsprecher an.
50, 51,
54