Vor der Inbetriebnahme
3
Wenn die CURSOR/PAGE-Taste gedrückt und
das Display als Halbtonraster angezeigt wird,
fungiert der Joystick als Pfeiltaste auf/ab und
links/rechts sowie als ENTER-Taste. (Dies wird
als Cursor-Modus bezeichnet.)
Bei jeder Betätigung der CURSOR/PAGE-Taste
schaltet das Display zwischen normal und
Halbtonraster – also zwischen dem Seiten- und
dem Cursor-Modus – um. (Bei normaler
Anzeige ist der Seitenmodus eingestellt.)
Normale Anzeige (Seitenmodus)
1
Beziehen Sie sich auf das Kapitel “ANSCHLÜSSE”
(Seiten 44 bis 48) und vergewissern Sie sich über
die Richtigkeit aller Anschlüsse.
2
Für den Betrieb mit dem Fernbedienungsgerät
müssen Sie die “AVAMP 1/5”-Seite für das
Fernbedienungsgerät anzeigen lassen.
Leuchtet
(Hauptgerät) (Fernbedienungsgerät)
• ¢ ON/STANDBY
Das Gerät schaltet sich ein und die
“ON/STANDBY”-Anzeige leuchtet.
Nach dem Einschalten des Netzschalters auf
die Position “¢ ON/STANDBY” dauert es
einige Sekunden, bis der Ton ausgegeben
wird. Grund dafür ist die eingebaute
Stummschaltung, die beim Ein- und
Ausschalten des Gerätes Nebengeräusche
verhindert.
Stellen Sie den Betriebsschalter auf diese
Position, um das Gerät vom mitgelieferten
Fernbedienungsgerät (RC-871) aus ein- und
auszuschalten.
• £ OFF
Das Gerät schaltet sich aus und die
“ON/STANDBY”-Anzeige erlischt.
In dieser Position kann das Gerät nicht vom
Fernbedienungsgerät aus ein- und
ausgeschaltet werden (RC-871).
3
Schalten Sie das Gerät ein.
Drücken Sie den NETZ (POWER)-Schalter.
• Beziehen Sie sich bezüglich von Einzelheiten auf
die separate (mitgelieferte) Bedienungsanleitung
für das Fernbedienungsgerät RC-871.
Fernbedienungsbetrieb
1
Drücken Sie zum Einschalten des
Flüssigkristall-Displays entweder leicht auf die
Fernbedienungstastatur oder betätigen Sie die
LIGHT-Taste.
2
Joystick des Fernbedienungsgerätes
Cursor nach oben/unten,
links/rechts und ENTER-Taste
Seiteneingabe
Wiedergabe der Eingangsquelle
1
Wählen Sie die Eingangsquelle für die
Wiedergabe an.
Beispiel: CD
Wenn die Eingangsquelle
angewählt ist, leuchtet die
Eingangsanzeige.
(Hauptgerät) (Fernbedienungsgerät)
• Anwählen des externen Eingangsmodus
(EXT, IN)
Drücken Sie zum Umschalten des externen
Eingangs EXT, IN (oder EXT, IN auf der
Fernbedienung).
(Hauptgerät) (Fernbedienungsgerät)
• Anwählen der AUTO-, PCM- und DTS-Modi
Bei jeder Betätigung der INPUT MODE-Taste
ändert sich der Modus in nachfolgend
aufgeführter Reihenfolge.
(Hauptgerät) (Fernbedienungsgerät)
Eingangsmodus-Wahlfunktion
Für die verschiedenen Eingangsquellen können verschiedene
Eingangsmodi angewählt werden. Die angewählten
Eingangsmodi für die einzelnen Eingangsquellen sind im
Speicher abgelegt.
q AUTO (Automatik-Modus)
In diesem Modus werden die zu den digitalen und
analogen Eingangsbuchsen eingegebenen Signale für die
angewählte Eingangsquelle erkannt und das Programm im
Surround-Dekoder des AVC-A1SR’s wird bis zur
Wiedergabe automatisch angewählt. Dieser Modus kann
für alle Eingangsquellen mit Ausnahme von PHONO.
Die Präsenz bzw. Nicht-Präsenz von digitalen Signalen wird
erkannt, die zu den digitalen Eingangsbuchsen
eingegebenen Signale werden identifiziert und
entschlüsselt und die Wiedergabe wird automatisch im
DTS-, Dolby Digital- oder PCM-Format (2 Stereokanäle)
ausgeführt. Wenn keine digitalen Signale eingegeben
werden, erfolgt die Anwahl der analogen
Eingangsbuchsen.
Wenden Sie diesen Modus für die Wiedergabe von Dolby
Digital-Signalen an.
w PCM (exklusiver PCM-Signal-Wiedergabemodus)
Die Entschlüsselung und Wiedergabe wird nur ausgeführt,
wenn PCM-Signale eingegeben werden.
Beachten Sie bitte, dass Störungen auftreten können,
wenn Sie diesen Modus für die Wiedergabe von anderen
als PCM-Signalen anwählen.
e DTS (exklusiver DTS-Signal-Wiedergabemodus)
Die Entschlüsselung und Wiedergabe wird nur ausgeführt,
wenn DTS-Signale eingegeben werden.
r RF (exklusiver RF-Signal-Wiedergabemodus)
Diese Funktion kann nur angewählt werden, wenn die
Programmquelle auf VDP eingestellt worden ist. Die
Entschlüsselung und Wiedergabe wird nur ausgeführt,
wenn RF-Signale eingegeben werden. Diese Funktion
findet dann Anwendung, wenn der LD-Spieler zwar mit
einer Dolby Digital-RF (AC-3RF)-Ausgangsbuchse, jedoch
nicht mit einer PCM Digital-Ausgangsbuchse ausgestattet
ist.
t ANALOG (exklusiver Analog-Audiosignal-
Wiedergabemodus)
Die zu den analogen Eingangsbuchsen eingegebenen
Signale werden entschlüsselt und wiedergegeben.
y EXT. IN (externer Dekoder-Eingangsbuchsen-Wahlmodus)
Signale, die an den Eingangsbuchsen des externen
Decoders eingehen, werden angezeigt. (Seite 63)
HINWEIS:
• Beachten Sie bitte, daß Nebengeräusche auftreten können,
wenn im DTS-Format aufgenommene CDs oder LDs im
“PCM”- oder “ANALOG”-Modus wiedergegeben werden.
Wählen Sie den “DTS”-Modus an, wenn Sie Signale
wiedergeben, die von einem Laserdisc-Spieler in DTS
aufgenommen worden sind oder CD-Spieler.
Hinweise zur Wiedergabe von DTS-verschlüsselten
Tonquellen
• Beim Suchen am Anfang des Wiedergabe und
während der DTS- Wiedergabe im AUTO-Betrieb
könnten Störungen auftreten. Wenn das der Fall ist,
verwenden Sie den eingestellten DTS-Betrieb.
2
Wählen Sie den Eingangsmodus.
• Anwählen des Analog-Modus
Drücken Sie die ANALOG-Taste, um zum
Analog-Eingang umzuschalten.
(Hauptgerät) (Fernbedienungsgerät)
Drücken Sie leicht auf
“ENTER”, um die Symbole
anzeigen zu lassen.
Drücken Sie auf dem Symbol-Display die “
” -Taste, um das “AVAMP”-Symbol anzeigen zu
lassen.
Drücken Sie das “AVAMP”-Symbol, um den
Seitenbereich anzeigen zu lassen.
Bewegen Sie Joystick “ENTER”
des Fernbedienungsgerätes
nach links und rechts, um die
erforderliche Seite anzeigen zu
lassen.
Halbtonraster-Anzeige (Cursor-Modus)