EasyManua.ls Logo

Denon AVC-A1SR

Denon AVC-A1SR
283 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
77
DEUTSCH
Stellen Sie die Frontlautsprecher so weit wie
möglich mit ihren Vorderseiten in einer Flucht
mit dem Fernseh- oder Monitorschirm auf.
Plazieren Sie den Mittellautsprecher zwischen
den vorderen linken und rechten Lautsprechern
und nicht weiter von der Zuhörposition entfernt
als die Frontlautsprecher.
Einzelheiten zur Aufstellung des Subwoofers im
Zuhörraum entnehmen Sie bitte dem
Bedienungshandbuch für Ihren Subwoofer.
Wenn die Surround-Lautsprecher trichterlos sind (monopolar), plazieren Sie
diese bitte leicht hinter und in einem Winkel zur Zuhörposition sowie parallel
zu den Wänden in einem Abstand von 60 bis 90 Zentimetern zum Hörpegel
von der vorrangigen Zuhörposition aus gesehen.
Schließen Sie die Surround-Lautsprecher an die Surround-
Lautsprecherbuchsen A am AVC-A1SR an und stellen Sie alle Einstellungen
im Einrichtungsmenü auf A. (Hierbei handelt es sich um die Standard-
Einstellung. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Seite 49.)
Stellen Sie die Frontlautsprecher nur etwas weiter auseinander als zum
Ansehen von Filmen und richten Sie sie auf die Zuhörposition, um eine klare
Positionierung des Klanges sicherzustellen.
Stellen Sie den Mittellautsprecher in gleicher Position wie in Beispiel (1) auf.
Stellen Sie die Surround-Lautsprecher A zum Ansehen von Filmen -
abhängig von der Art der verwendeten Lautsprecher - entsprechend dem
Beispiel (1) oder (2) auf.
Stellen Sie die Surround-Lautsprecher B für die Wiedergabe von Multi-Kanal-
Musik in gleicher Höhe wie die Frontlautsprecher und in leichtem Winkel
zum hinteren Teil der Zuhörposition auf und richten Sie sie auf die
Zuhörposition.
Schließen Sie die Surround-Lautspecher
zum Ansehen von Filmen an die sich am
AVC-A1SR befindlichen Surround-
Lautsprecherbuchsen A und die
Surround-Lautsprecher für die
Wiedergabe von Multi-Kanal-Musik an die
Surround-Lautsprecherbuchsen B an.
Stellen Sie die Surround-
Lautsprecherwahl im System-
Einrichtungsmenü ein. (Einzelheiten
entnehmen Sie bitte der Seite 51.)
Wir empfehlen, die Aktivierung der für Filme und Musik geeigneten
Lautsprecher im Rahmen der System-Einrichtung durchzuführen. Wählen
Sie Dolby Digital/DTS mit THX und Surround-Lautsprechern A (die seitlich
der Zuhörposition installierten bipolaren oder dipolaren Lautsprecher).
Wählen Sie Dolby Digital/DTS ohne THX und Surround-Lautsprecher B (die
in den hinteren Ecken des Zuhörraums installierten direkt-strahlenden
Lautspecher). Durch Aktivieren der THX-Funktion (während der
Filmwiedergabe) werden die Surround-Lautsprecher A automatisch aktiviert.
Zum
Anhören von Multi-Kanal-Musik (Dolby Digital- oder DTS-Musikprogramme)
müssen Sie die THX-Steigerungen durch Betätigung der sich auf dem
Fernbedienungsgerät befindlichen THX-Taste ausschalten. Die Surround-
Lautsprecher B werden dann automatisch aktiviert.
Beispiel: Filmquellen (Dolby, DTS-Surround usw.)
THX oder THX 5,1 Modus: Lautsprecher A
Musikquellen (DVD-Video, DTS CD usw.)
Dolby/DTS surround: Lautsprecher B
(3) Anwendung von verschiedenen Surround-Lautsprechern für Filme und Musik
Um sowohl Filme als auch Musik mit einem effektiveren Surround-Klang wiedergeben zu können,
sollten Sie für die beiden Tonquellenarten verschiedene Surround-Lautsprechersets und verschiedene
Surround-Modi anwenden.
60 bis 90 cm
Frontlautsprecher
Surround-
Lautsprecher A
Surround-
Lautsprecher B
Surround-Lautsprecher B
140°
45° ~ 60°
Subwoofer
Monitor
Mittellautsprecher
Frontlautsprecher
Draufsicht
Seitenansicht
Die Lautsprecher können durch Betätigung einer Taste durch Einschalten von HOME THX CINEMA bei
der Wiedergabe von Filmen und durch Ausschalten bei der Wiedergabe von Multi-Kanal-Musik
gewechselt werden.
Surround-
Rücklautsprecher
Surround-
Lautsprecher A
Surround-
Rücklautsprecher (A)
Die Surround-Lautsprecher können während der Wiedergabe mit der Surround-Parameter-Einstellung beliebig
umgeschaltet werden. (Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Seite 62.)
2. Wenn keine Surround-Rücklautsprecher verwendet werden
Subwoofer
Surround-Lautsprecher
Frontlautsprecher
60 bis 90 cm
Surround-Lautsprecher
120°
Frontlautsprecher
45°
Monitor
Mittellautsprecher
Draufsicht
Seitenansicht
Leicht nach
unten
neigen
2 Dolby Digital und Dolby Pro Logic
Vergleich von Heim-Surround-
Systemen
Anzahl aufgenommener Kanäle (Elemente)
Anzahl Wiedergabekanäle
Wiedergabekanäle (max.)
Audio-Bearbeitung
High frequenBegrenzung der
Hochfrequenz-Wiedergabe des
Surround-Kanals
Dolby Digital
5,1 Kanäle
5,1 Kanäle
L, R, C, SL, SR, SW
Digitale getrennte Bearbeitung - Dolby Digital
(AC3) Kodierung/Entschlüsselung
20 kHz
Dolby Pro Logic
2 Kanäle
4 Kanäle
L, R, C, S (SW-empfohlen)
Analoge Matrix-Bearbeitung
Dolby Surround
7 kHz
2 Dolby Digital kompatible Medien und Wiedergabeverfahren
Zeichen für die Dolby Digital-Kompatibilität: und .
Beziehen Sie sich auch auf die Betriebsanleitung des entsprechenden Spielers.
Medium
LD (VDP)
1 2 3
DVD
2
Andere
(Satellitensender, CATV usw.)
Dolby Digita-Ausgangsbuchsen
Koaxiale dolby Digital RF-Ausgangsbuchse
1 2 3
Optischer oder koaxialer Digital-Ausgang
(wie für PCM)
4
Optischer oder koaxialer Digital-Ausgang
(wie für PCM)
Wiedergabever fahren (Referenzseite)
Stellen Sie den Eingangsmodus auf
AUTO.
(Seite 60.)
Stellen Sie den Eingangsmodus auf
AUTO
(Seite 60.)
Stellen Sie den Eingangsmodus auf
AUTO
(Seite 60)
1 Schließen Sie den LD-Player (VDP) bei der Wiedergabe in Dolby Digital mit einem Dolby Digital
kompatiblen LD-Player an die VDP-Funktion an.
2 Wenn der LD/DVD kompatible Player mit Dolby Digital RF-Ausgängen ausgestattet ist, wird der Dolby
Digital-Ausgang des LDs von den RF-Buchsen und der Dolby Digital-Ausgang des DVDs von den
optischen oder koaxialen Digitalbuchsen ausgegeben. Wählen Sie den Eingangsmodus entsprechend
des Medientpys (LD oder DVD), den Sie wiedergeben möchten. Möglicherweise möchten Sie den
Digital-Ausgang des äußeren RF-Demodulators an den VDP-Eingang des AVC-A1SR's anschließen.
3 Wenn Sie den Spieler während der Wiedergabe einer LD im AUTO-Modus (siehe Seite 60) vom
Pause- oder Suchlaufmodus zum Wiedergabemodus umschalten, wird vor dem Umschalten auf Dolby
Digital möglicherweise kurzzeitig Analogton ausgegeben. Dies geschieht aufgrund der Tatsache, daß die
vom LD ausgegebenen Dolby Digital RF-Signale nicht bei aktiviertem Pause- bzw. Suchlaufmodus
ausgegeben werden. Bei diesem Typ wird der Eingangsmodus entsprechend der Signal-Prioritäten-
Reihenfolge des AUTO-Modus umgeschaltet (siehe Seite 60). Schalten Sie in einem derartigen Fall
auf RF (fester RF-Eingang) um. Es wird kein Analogton ausgegeben.
4 Einige DVD-Digital-Ausgänge haben die Funktion, das Dolby Digital-Signalausgangsverfahren zwischen
bit stream und (umgewandelt in) PCM zu schalten. Stellen Sie den Ausgangsmodus des DVD-
Spielers bei der Wiedergabe vom AVC-A1SR in Dolby Digital Surround auf bit stream. In einigen Fällen
sind Spieler sowohl mit bit stream + PCM als auch mit PCM only Digital-Ausgängen ausgestattet.
Schließen Sie in diesem Fall die bit stream + PCM Buchsen an den AVC-A1SR an.
Surround
Der AVC-A1SR ist mit einer digitalen Signalbearbeitungsschaltung ausgestattet, die die Wiedergabe von
Programmquellen im Surround-Modus ermöglicht, um Ihnen das Gefühl zu verleihen, sich inmitten eines
Filmtheaters zu befinden.
(1) Dolby Surround
q Dolby Digital (Dolby Surround AC-3)
Bei Dolby Digital handelt es sich um ein von Dolby Laboratories entwickeltes mehrkanaliges Digitalsignal-
Format.
Dolby Digital besteht aus bis zu 5,1- Kanälen - vorn links, vorn rechts, Mitte, Surround links, Surround rechts
und einem zusätzlichen Kanal, der ausschließlich für zusätzliche Tiefenbaß-Klangeffekte reserviert ist (der
Niederfrequenz-Effektkanal - LFE -, der auch als .1-Kanal bezeichnet wird und Baßfrequenzen von bis zu
120 Hz beinhaltet).
Im Gegensatz zum analogen Dolby Pro Logic-Format können alle Hauptkanäle von Dolby Digital
Klanginformationen für den Gesamtbereich enthalten - vom niedrigsten Baß bis hin zu den höchsten
Frequenzen 22 kHz. Die Signale innerhalb jedes einzelnen Kanals lassen sich von den anderen
unterscheiden und ermöglichen ein sehr genaues Klangbild. Dolby Digital bietet einen fantastischen
Dynamikbereich von den lautesten Klangeffekten bis zu den leisesten, sanften Tönen. Und all dies ohne
störende Nebengeräusche und Verzerrungen.

Table of Contents

Other manuals for Denon AVC-A1SR

Related product manuals