EasyManua.ls Logo

DeWalt D24000 - Page 26

DeWalt D24000
100 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
24
DEUTSCH
den Akku anschließen oder wenn Sie das GerĂ€t aufnehmen oder tragen. Wenn
Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das GerÀt
eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu UnfĂ€llenfĂŒhren.
d ) Entfernen Sie alle EinstellschlĂŒssel oder Werkzeuge, bevor Sie das ElektrogerĂ€t
einschalten. Werkzeuge oder SchlĂŒssel, die an rotierenden Teilen des ElektrogerĂ€tes
angebracht sind, können zu VerletzungenfĂŒhren.
e ) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie fĂŒr einen sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besserkontrollieren.
f ) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen
Schmuck. Halten Sie Haare und Kleidung von beweglichen Teilen fern. Lose
sitzende Kleidung, Schmuck oder lange Haare können sich in den beweglichen
Teilenverfangen.
g ) Wenn GerĂ€te fĂŒr den Anschluss an eine Staubabsaugung und Staubsammlung
vorgesehen sind, vergewissern Sie sich, dass diese richtig angeschlossen sind
und verwendet werden. Der Einsatz von Staubsammlern kann staubbedingte
Gefahrenmindern.
h ) Vermeiden Sie, durch die hÀufige Nutzung des Werkzeugs in einen Trott
zu verfallen und Prinzipien fĂŒr die Werkzeugsicherheit zu ignorieren. Eine
unachtsame Aktion kann im Bruchteil einer Sekunde zu schweren VerletzungenfĂŒhren.
4) Verwendung und Pflege des ElektrogerÀtes
a ) Überlasten Sie das ElektrogerĂ€t nicht. Verwenden Sie das fĂŒr Ihre Arbeit passende
ElektrogerÀt. Das richtige GerÀt wird die Aufgabe besser und sicherer erledigen, wenn es
bestimmungsgemĂ€ĂŸ verwendetwird.
b ) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug,
das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lĂ€sst, ist gefĂ€hrlich und muss repariertwerden.
c ) Trennen Sie den Stecker vom Netz und/ oder den Akku (sofern abnehmbar)
vom Elektrowerkzeug, bevor Sie Einstellungen am GerÀt vornehmen, Zubehör
wechseln oder es aufbewahren. Diese Vorbeugemaßnahmen mindern die Gefahr, dass
das ElektrogerĂ€t unbeabsichtigtstartet.
d ) Bewahren Sie nicht verwendete ElektrogerĂ€te fĂŒr Kinder unerreichbar auf und
lassen Sie nicht zu, dass Personen ohne Erfahrung mit dem ElektrogerÀt oder mit
diesen Anweisungen das ElektrogerÀt bedienen. ElektrogerÀte sind in den HÀnden
nicht geschulter PersonengefĂ€hrlich.
e ) Elektrowerkzeuge und Zubehör mĂŒssen gepflegt werden. PrĂŒfen Sie, ob
bewegliche Teile verzogen oder ausgeschlagen, ob Teile gebrochen oder in einem
Zustand sind, der den Betrieb des ElektrogerÀtes beeintrÀchtigen kann. Bei
BeschÀdigungen lassen Sie das ElektrogerÀt reparieren, bevor Sie es verwenden.
Viele UnfĂ€lle entstehen wegen mangelnder Wartung derElektrogerĂ€te.
f ) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Richtig gewartete
Schneidwerkzeuge mit scharfen Klingen blockieren seltener und sind leichter unter
Kontrolle zuhalten.
g ) Verwenden Sie ElektrogerĂ€te, Zubehör und EinsĂ€tze (Bits) usw. gemĂ€ĂŸ
diesen Anweisungen und unter BerĂŒcksichtigung der Arbeitsbedingungen
und der Aufgabe. Wenn Sie das ElektrogerĂ€t fĂŒr Aufgaben verwenden, die nicht
bestimmungsgemĂ€ĂŸ sind, kann dies zu gefĂ€hrlichen SituationenfĂŒhren.
h ) Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und
OberflĂ€chen unterbinden die sichere Bedienbarkeit und Kontrolle ĂŒber das Werkzeug in
unerwartetenSituationen.
5) Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original- Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des GerÀtes
erhaltenbleibt.
Sicherheitshinweise

WARNUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sollten stets die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und
PersonenschĂ€den zu reduzieren, einschließlich dernachfolgenden.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfÀltig durch, bevor Sie das Produkt verwenden und
bewahren Sie die Gebrauchsanleitungauf.
BEWAHREN SIE DAS HANDBUCH ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF
ZusĂ€tzliche Sicherheitshinweise fĂŒr FliesensĂ€gen

WARNUNG: Verbinden Sie das GerÀt nicht mit der Stromversorgung, ehe die
Anweisungen vollstĂ€ndig gelesen und verstanden wordensind.
‱ BEDIENEN SIE DIESE MASCHINE NICHT, BEVOR DIE EINHEIT KOMPLETT MONTIERT
UND GEMÄSS ANWEISUNGEN INSTALLIERT WORDEN IST. Eine falsch montierte
Maschine kann schwere Verletzungenverursachen.
‱ BETREIBEN SIE DIESES GERÄT NICHT, WENN DIE
TRENNSCHEIBENSCHUTZVORRICHTUNG NICHT KORREKT MONTIERT ODER
DEFEKTIST.
‱ ZIEHEN SIE ALLE KLEMMGRIFFE, FESTSTELLKNÖPFE UND HEBEL VOR DEM
BETRIEB FEST. Lose Klemmen können dazu fĂŒhren, dass Teile oder WerkstĂŒcke mit hohen
Geschwindigkeiten weggeschleudertwerden.
‱ FRAGEN SIE IHREN VORGESETZTEN, EINWEISER ODER EINE ANDERE
QUALIFIZIERTE PERSON, WENN SIE MIT DEM BETRIEB DIESER MASCHINE NICHT
GRÜNDLICH VERTRAUT SIND. Wissen istSicherheit.
‱ VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DAS SÄGEBLATT IN DER RICHTIGEN RICHTUNG
DREHT. Siehe Markierung an der Schutzvorrichtung
‱ STELLEN SIE SICHER, DASS ALLE SÄGEBLÄTTER UND SÄGEBLATTKLEMMEN
SAUBER SIND, DIE VERTIEFUNGEN DER SÄGEBLATTKLEMMEN AM SÄGEBLATT
SIND UND DIE SPINDELSCHRAUBE FESTGEZOGEN IST. Eine lose oder unsachgemĂ€ĂŸe
SĂ€geblattklemme kann zu SchĂ€den an der SĂ€ge und möglichen VerletzungenfĂŒhren.
‱ BETREIBEN SIE DIE SÄGE AUSSCHLIESSLICH MIT DER VORGESCHRIEBENEN
SPANNUNG. Anderenfalls können Überhitzung, SchĂ€den am Werkzeug und
Verletzungenauftreten.
‱ BLOCKIEREN SIE NIE DEN LÜFTER, UM DIE ANTRIEBSWELLE ZU STOPPEN.
Anderenfalls können SchĂ€den am Werkzeug und Verletzungenauftreten.
‱ SCHNEIDEN SIE NIEMALS METALLE. Dabei können sich die Hartmetallspitzen bei hoher
Geschwindigkeit vom SĂ€geblatt lösen und Verletzungenverursachen.
‱ BRINGEN SIE NIEMALS EINEN TEIL IHRES KÖRPERS IN DEN WEG DES SÄGEBLATTS.
Dies wird zu VerletzungenfĂŒhren.
‱ HALTEN SIE IHRE HÄNDE NICHT IN DER NÄHE DES SÄGEBLATTS, WENN DIE SÄGE
AN DIE STROMVERSORGUNG ANGESCHLOSSEN IST. Die versehentliche Aktivierung des
SĂ€geblatts kann zu schweren VerletzungenfĂŒhren.
‱ GREIFEN SIE NIEMALS AN ODER HINTER DAS SÄGEBLATT. Das SĂ€geblatt kann schwere
Verletzungenverursachen.
‱ SICHERN SIE DIE MASCHINE AUF EINEM STABILEN, STÜTZENDEN UNTERGRUND.
Vibrationen können dazu fĂŒhren, dass die Maschine verrutscht, wandern oder umkippt und
schwere Verletzungenverursacht.
‱ VERWENDEN SIE AUSSCHLIESSLICH SÄGEBLÄTTER MIT KORREKTER GRÖSSE UND
KORREKTEM TYP, DIE FÜR DIESES WERKZEUG FESTGELEGT SIND, UM SCHÄDEN AN
DER MASCHINE UND/ODER SCHWERE VERLETZUNGEN ZUVERMEIDEN.
‱ DIE MAXIMALDREHZAHL DES SÄGEBLATTS MUSS IMMER GRÖSSER ALS ODER
MINDESTENS GLEICH GROSS WIE DIE AUF DEM TYPENSCHILD DES WERKZEUGS
ANGEGEBENE DREHZAHLSEIN.
‱ DER SÄGEBLATTDURCHMESSER MUSS MIT DEN ANGABEN AUF DEM TYPENSCHILD
DES WERKZEUGSÜBEREINSTIMMEN.
‱ UNTERSUCHEN SIE DAS SÄGEBLATT AUF RISSE ODER ANDERE SCHÄDEN, BEVOR
SIE ES IN BETRIEB NEHMEN. Ein gerissenes oder beschÀdigtes SÀgeblatt kann sich lösen,
Teile davon können mit hohen Geschwindigkeiten weggeschleudert werden und zu schweren
Verletzungen fĂŒhren. Ersetzen Sie gerissene oder beschĂ€digte SĂ€geblĂ€tter unverzĂŒglich.
Beachten Sie die auf dem SĂ€geblatt angegebeneHöchstdrehzahl.
‱ VERWENDEN SIE KEINE VERBOGENEN SÄGEBLÄTTER. ÜberprĂŒfen Sie, ob das
SÀgeblatt frei lÀuft und keine Vibrationen aufweist. Ein schwingendes SÀgeblatt kann zu
MaschinenschĂ€den und/oder schweren VerletzungenfĂŒhren.
‱ DIE SCHUTZVORRICHTUNGEN MÜSSEN VORHANDEN UND EINSATZBEREIT SEIN.
Verwenden Sie die Maschine nicht ohne ordnungsgemĂ€ĂŸ angebrachte Schutzvorrichtungen
‱ VERWENDEN SIE AUSSCHLIESSLICH SÄGEBLATTKLEMMEN, DIE FÜR DIESES
WERKZEUG FESTGELEGT SIND, UM MASCHINENSCHÄDEN UND/ODER SCHWERE
VERLETZUNGEN ZUVERMEIDEN.
‱ VERWENDEN SIE IMMER DAS KORREKTE SÄGEBLATT FÜR DAS
JEWEILIGEMATERIAL.
‱ BEFREIEN SIE DIE MOTORLUFTSCHLITZE VON SPÄNEN UND SÄGESTAUB. Verstopfte
Motorluftschlitze können zur Überhitzung der Maschine fĂŒhren, sodass diese beschĂ€digt wird
und möglicherweise einen Kurzschluss verursacht, der zu schweren VerletzungenfĂŒhrt.
‱ STELLEN SIE SICH NIEMALS AUF DAS WERKZEUG. Es können schwere Verletzungen
entstehen, wenn das Werkzeug kippt oder wenn das Schneidwerkzeug versehentlich
berĂŒhrtwird.
‱ BEARBEITEN SIE KEINESFALLS WERKSTÜCKE, WENN IHRE HÄNDE WENIGER ALS 15
VON DER TRENNSCHEIBE ENTFERNTSIND.
‱ FÜHREN SIE KEINE „FREIHANDARBEITEN“ DURCH. Halten Sie das WerkstĂŒck fest gegen
den Anschlag und dieFĂŒhrung.
‱ SCHALTEN SIE DAS GERÄT AUS, UND WARTEN SIE BIS DIE TRENNSCHEIBE
VOLLSTÄNDIG ZUM STILLSTAND GEKOMMEN IST, BEVOR SIE DAS WERKSTÜCK
BEWEGEN ODER EINSTELLUNGEN VORNEHMEN. Das Greifen mit der Hand in die NĂ€he
des drehenden SÀgeblatts ist sehr gefÀhrlich
‱ FÜHREN SIE NIEMALS REINIGUNGS ODER WARTUNGSARBEITEN DURCH, solange
die Maschine noch lÀuft und sich der Kopf nicht in der Ruhestellung befindet. Das Greifen mit
der Hand in die NÀhe des drehenden SÀgeblatts ist sehr gefÀhrlich
‱ SCHNEIDEN SIE KEINE WERKSTÜCKE, FÜR DIE EINE MAXIMALE SCHNITTTIEFE
ERFORDERLICH IST, DIE DIEJENIGE DER TRENNSCHEIBEÜBERSTEIGT.
‱ FÜHREN SIE KEINE TROCKENSCHNITTE DURCH. Das Trockenschneiden fĂŒhrt nicht
nur zu SchÀden an der Maschine, sondern erhöht auch die Belastung durch schÀdlichen
Schwebestaub in derLuft.
‱ VERWENDEN SIE DIE TRENNSCHEIBE NICHT ZUM SCHLEIFEN VON KANTEN. Dabei
können sich die Hartmetallspitzen bei hoher Geschwindigkeit vom SÀgeblatt lösen und
Verletzungenverursachen.
‱ BEWAHREN SIE TRENNSCHEIBEN STETS AN EINEM SICHEREN, TROCKENEN ORT
AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN AUF. SchÀden an der Maschine und
unbeabsichtigter Gebrauch sind zuverhindern.
‱ NEHMEN SIE KEINE EINSTELLUNGEN ODER ÄNDERUNGEN VOR, DIE SICH AUF DIE
WERKSEINSTELLUNGEN AUSWIRKEN. Technische Änderungen sollten nur vom Hersteller
in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften durchgefĂŒhrtwerden.
‱ TRAGEN SIE BEI DER BENUTZUNG DER FLIESENSÄGE HANDSCHUHE. GesĂ€gte
WerkstĂŒcke können scharfe Kantenhaben.

Other manuals for DeWalt D24000

Related product manuals