11.3.2 Allgemeine Daten – Standardpumpen
Bezeichnung
Pumpenleistung [l/h]* / ***
max. Dosiergegendruck [MPa (bar)] ***
Dosiermenge/Hub [ml] 50 Hz/60 Hz
Dosiergenauigkeit (siehe Kapitel 11.5)
max. förderbare Viskosität [mPas]
zulässige Umgebungstemperatur
Saughöhe [mWS] bei 100 % Hubeinstellung**
max. Vordruck saugseitig [MPa (bar)]
Geräuschpegel (DBA) in 1m Abstand
(nach DIN EN 12639/ EN ISO 9614-2)
66,0
empfohlene Mindestdurchmesser
Sauganschluss [ID mm]
DN 20
DN 20
DN 25
DN 30
DN 30
11.3.3 Abweichende allgemeine Daten - Pumpen der Version “Höhere Drücke (HP)“
Bezeichnung
Pumpenleistung [l/h]* / ***
max. Dosiergegendruck [MPa (bar)] ***
* Werte ermittelt mit Dosiermedium Wasser mit einer Temperatur von 20°C.
** Ansaughöhen ermittelt mit sauberen, angefeuchteten Ventilen bei 100% Dosierhub und max. Hubfrequenz
*** Bei Netzfrequenz 60 Hz erhöht sich die Förderleistung um 20 %, der Dosiergegendruck vermindert sich um 20 %.
11.4 Werkstoffe
Dosierkopf: PP, wahlweise PVDF, nichtrostender Stahl 1.4571
Membrane: PTFE-EPDM-Verbundmembrane
Dichtungen: FPM (Viton B), wahlweise EPDM, Kalrez
Ventilkugeln: Keramik, Glas, wahlweise nichtrostender Stahl 1.4401, PTFE
Ventilfedern: Hastelloy C4
Gehäuse: PPO / AL
Farbe: Blau RAL 5007
Sonderausführungen auf Anfrage.
11.5 Dosierleistungen
Die reproduzierbare Dosiergenauigkeit beträgt ca. ± 3 % bei minimal 30 % Hublänge und
gleich bleibenden Verhältnissen.
Durch die Charakteristik der Pumpe kann es bis zum Erreichen der Betriebstemperatur zu
höheren Leistungen kommen.
Unter Beachtung folgender Punkte kann eine genaue Dosierung erreicht werden:
a) Alle Dosierleistungsangaben sind bezogen auf Messungen mit Wasser bei 20 °C sowie
konstanter Versorgungsspannung und betriebswarmen Zustand der Dosierpumpe.
b) Liegt auf der Saugseite ein Vordruck an, muss der Differenzdruck zwischen Saug- und
Druckseite mindestens 0,1 MPa (1 bar) betragen. Die anstehende Wassersäule auf die
Dosierpumpe muss durch eine entsprechende Ventilanordnung abgesichert werden.
Ein Druckhalteventil oder ein Dosierventil ist kein absolut schließendes Absperrorgan.
ACHTUNG
Dosierhubverstellung nur bei laufender Pumpe, wenn die Hubeinstellschraube entlastet ist.