6.2 Tiefbrunnenmessung
Bei einem Tiefbrunnen soll die Wassertiefe in Abhängigkeit
vom Abstand der Wasseroberfläche zur Brunnenoberkante
gemessen und vor Ort angezeigt werden. Zusätzlich soll der
Füllgrad im Bargraph zwischen 0% und 100% angezeigt und
am Analogausgang mit 0-10 V einem Datenschreiber zur Ver-
fügung gestellt werden. Bei einem Störfall in der Anlage soll am
Analogausgang der 0%-Wert ausgegeben werden.
Beispiel:
Parametrierung:
6.3 Volumenmessung im Lagertank
In einem Silo soll die Menge des eingefüllten Getreides ermit-
telt, vor Ort angezeigt und an ein Prozessleitsystem übergeben
werden. Ein 4-20 mA-Füllstandsensor, gespeist vom Gerät, er-
mittelt die Füllhöhe im Behälter, der Zusammenhang zwischen
Füllhöhe (m) und Volumen (m³) ist bekannt, das Verhältnis Füll-
höhe zu Sensorstrom proportional. Das errechnete Volumen
wird am Analogausgang proportional zum Volumen als
Menügruppe Position Einstellwert
Analogeingang
INPUT Eingangsbereich RANG
Kennlinie CURVE
4-20
LINAR
Anzeige
DISPL Dezimalpunkt DI DP
Anzeigewert 0% DI LO
Anzeigewert 100% DI HI
Skal. Bargraph/Analog. 0% BG LO
Skal. Bargraph/Analog. 100% BG HI
99999
14
3
14
3
Analogausgang
OUTPT Ausgangsbereich RANG
Verhalten im Fehlerfall FAIL
0-10V
MIN
Brunnen voll:
- Sensorsignal 20 mA
- numerische Anzeige soll 3 m
anzeigen
- Bargraph soll 100% anzeigen
- am Analogausgang sollen 10 V
anliegen
Brunnen leer:
- Sensorsignal 4 mA
- numerische Anzeige soll 14 m
anzeigen
- Bargraph soll 0% anzeigen
- am Analogausgang sollen 0 V
anliegen
Prozessanzeiger
28