EasyManua.ls Logo

Endress+Hauser RIA 250 - Analogeingang

Endress+Hauser RIA 250
119 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
5.1 Analogeingang
In dieser Funktionsgruppe wird der universelle Messeingang
konfiguriert.
Nach der Eingabe des Eingangssignals/Sensortyps werden in
Abhängigkeit Positionen für die weitere Beschreibung
dargestellt. Bei Widerstandsthermometern ist die
Verdrahtungsart sowie der Leitungswiderstand, bei
Thermoelementen die Art der Kompensationsmessstelle und
deren Temperatur anzugeben.
Für beide Typen ist die Einheit der Messwertanzeige
einzustellen. Wird mit einer Linearisierungstabelle gearbeitet,
muss in dieser Funktionsgruppe der Messbereich des
angeschlossenen Sensors eingegeben werden. Die eigentliche
Tabelle wird weiter unten eingegeben.
Parameter Einstellmöglichkeiten
Werks-
einstellung
Aktuelle
Einstellung
Eingangsbereich
RANG
Stromeingang 4 bis 20 mA, 0 bis 20 mA,
±20 mA
4-20
Spannungseingang 0 bis 1 V, 0 bis 10 V,
±10 V, ±100 mV
Thermoelemente
Typ T (Cu-CuNi) -270°C bis +400°C
J (Fe-CuNi) -210°C bis +1200°C
K (NiCr-Ni) -200°C bis +1372°C
R (Pt13Rh-Pt) -50°C bis +1769°C
S (Pt10Rh-Pt) 0°C bis +1800°C
B (Pt30Rh-Pt6Rh) 0°C bis +1820°C
N (NiCrSi-NiSi) -270°C bis +1300°C
U (Cu-CuNi) -200°C bis +600°C
L (Fe-CuNi) -200°C bis +900°C
W3 (W3Re/W25Re) 0°C bis +2315°C
W5 (W5Re/W26Re) 0°C bis +2315°C
Widerstandsthermometer Pt100, Ni100
* Verdrahtungsart
WIRED
Verdrahtungsart bei
Widerstandsthermometer
2-Leiter, 3-Leiter, 4-Leiter 2 WRD
* Leitungswiderstand
WREST
Widerstand der Zuleitung
bei Widerstandsthermom.
Wertbereich:
0 bis 99,9
0,0
INPUT
Prozessanzeiger
16

Table of Contents

Related product manuals