In der Anzeige steht:
“
E 102“
Die Bedienparameter
sind ungültig oder die
Softwareversion stimmt
nicht mit den ge-
speicherten Bedien-
parametern überein.
Mögliche Ursache ist ein
Netzausfall während der
Parameterspeicherung
oder ein Software-Update.
E 102 Durch Quittieren mit der
Taste ”E” werden alle
Bedienparameter auf
Werkseinstellung gesetzt,
im Werk vorgenommenen
messstellenspezifische
Einstellungen werden dabei
nicht berücksichtigt.
In der Anzeige steht:
“
E 103“
Die Kalibrierwerte des
Analogeingangs oder der
Rückwandtemperaturer-
fassung sind fehlerhaft.
Mögliche Ursache ist ein
Netzausfall während der
Kalibrierung, ein nicht
abgeglichenes Gerät
oder ein Hardwaredefekt.
E 103 Bitte tauschen Sie das
Gerät aus.
In der Anzeige steht:
“
E 104“
Die Kalibrierwerte des
Analogausgangs sind
fehlerhaft. Mögliche Ur-
sache ist ein Netzausfall
während der Kalibrierung,
ein nicht abgeglichenes
Gerät oder ein Hardware-
defekt.
E 104 Bitte tauschen Sie das
Gerät aus.
In der Anzeige steht:
“
E 105“
Der Analogeingang ist
defekt.
E 105 Bitte tauschen Sie das
Gerät aus.
In der Anzeige steht:
“
E 106“
Durch einen Parametrier-
fehler wurde eine fasche
Einstellung der
Skalierung vorgenommen
(unterer und oberer Wert
sind gleich).
E 106 Bitte korrigieren Sie die
Einstellwerte.
In der Anzeige steht:
“
NNNNN”
Leitungsbrucherkennung:
Beim Eingangsbereich
4-20mA ist der Anschluss
zum Sensor unter-
brochen, d.h. der
Schleifenstrom liegt unter
3,60mA.
Unterbereich:
Das am Analogeingang
anliegende Messsignal
liegt >10% unter dem
gültigen Messbereich.
Gilt nicht beim Ein-
gangsbereich 4-20mA.
E 210 Überprüfen Sie bitte den
Anschluss des Sensors am
Analogeingang.
Prozessanzeiger
33