EasyManua.ls Logo

Endress+Hauser RMA 422 - Page 18

Endress+Hauser RMA 422
150 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Operator = Addition, Subraktion, Multiplikation (MAOP)
Offset = Wert
*
Dezimalpunkt (MAOFF
*
MADP)
Die Leistungsfähigkeit dieser Funktion besteht darin, dass vor
der Verknüpfung (Operation) beide Eingangsgrößen mit je
einer Gewichtung bewertet und nach der Verknüpfung das
Ergebnis mit einem weiteren Offset versehen wird.
Wichtig ist hierbei, dass alle Werte in den physikalischen
Dimensionen angegeben sind.
Zusätzlich kann das berechnete Ergebnis über eine dritte
Stützpunkttabelle mit max. 20 Stützstellen linearisiert werden.
Dazu muss die Einstellung
MCURV auf TABLE gesetzt werden.
Die erste und letzte Stützstelle der Tabelle muss in dieser
Menüzeile gesetzt werden:
Die Eingabe weiterer Stützstellen erfolgt in
TAB M unter NOM02.
NOM03
usw. (siehe Linearisierungstabelle).
Über die Einstellung
MDIOF kann der linearisierte Wert noch
verschoben werden.
Parameter Einstellmöglichkeiten
Werks-
einstellung
Aktuelle
Einstellung
* Operator
MAOP
Mathematische
Signalverknüpfung der
Analogeingänge
OFF keine Verknüpfung
ADD Addition (+)
SUB Subtraktion (-)
MUL Multiplikation (x)
OFF
* Kennlinie
MCURV
Auswahl der Betriebsart LINAR Berechnung ohne
Linearisierungstabelle
TABLE Berechning mit
Linearisierungstabelle
LINAR
* Dezimalpunkt Faktor 1 FADP1
Auswahl der
Nachkommastellen des
Multiplikators von
Eingangsgröße 1
Auswahlbereich:
0 bis 4 Nachkommastellen
9999,9
* Faktor 1
FA1
Wert des Multiplikators von
Eingangsgröße 1
Wertebereich:
-19999 bis 99999
1,0
MATH
Eingangswert (X)
mit Dezimalpunkt aus
MADP
Ausgabewert (Y)
mit Dezimalpunkt aus
MDIDP
erste Stützstelle MSCLO MDILO
letzte Stützstelle MSCHI MDIHI
Prozessmessumformer
16

Table of Contents

Related product manuals