Inhaltsverzeichnis
Allgemeines 4
Allgemeines 4
Bestimmungsgemäße Verwendung 4
Erstausrüstung und Werkzeug 4
Funktionen der Brennertaste - Standard 5
Up/Down Funktion 5
JobMaster Funktion 6
Deaktivieren der linken oder rechten Brennertaster 6
Sicherheit 7
Warnhinweise am Gerät 7
Sicherheit 8
Inbetriebnahme 10
MTG d, MTW d - Verschleißteile am Brennerkörper montieren 10
Hinweis zur Draht-Führungsseele bei gasgekühlten Schweißbrennern 10
Draht-Führungsseele aus Stahl und CrNi im Brennerkörper montieren 11
Spann-Nippel überprüfen 11
Draht-Führungseinsatz aus Kunststoff im Brennerkörper montieren 12
Verschleißteile im Antrieb montieren 13
Auslaufdüse wechseln 15
Draht-Führungsseele vom Drahtpuffer in Richtung FSC montieren 16
Brennerkörper montieren 18
Draht-Förderseele am Drahtpuffer montieren 19
Schweißbrenner an Drahtvorschub anschließen 20
Schweißbrenner an Stromquelle und Kühlgerät anschließen 20
Drahtelektrode einfädeln 21
Anpressdruck einstellen 22
Brennerkörper wechseln, Brennerkörper verdrehen 23
Brennerkörper demontieren 23
Brennerkörper montieren 24
Brennerkörper verdrehen 25
Pflege, Wartung und Entsorgung 26
Allgemeines 26
Wartung bei jeder Inbetriebnahme 26
Bei jedem Austausch der Draht- /Korbspule 27
Erkennen von defekten Verschleißteilen 27
Drahtpuffer Draht-Führungseinsatz und Gleitstück wechseln oder reinigen 28
Draht-Führungsseele vom Drahtpuffer in Richtung Antriebseinheit montieren 29
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung 31
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung 31
Technische Daten 36
Allgemeines 36
Schweißbrenner gasgekühlt - MHP 280i G CMT 36
Schweißbrenner wassergekühlt - MHP 400i W CMT 37
3
DE