DEUTSCH
13
Inbetriebnahme
Code Mögliche Einstellungen
WICHTIG
Nr. Benennung Lenze Auswahl
Konfiguration -
Digitaleingang E1
1 1 Aktivierung fester Sollwert 1 (JOG1)
Aktivierung JOG3: Beide Klemmen = HIGH
2 Aktivierung fester Sollwert 2 (JOG2)
3 Gleichstrombremse (DCB) siehe auch C36
4 Drehrichtung LOW = Rechtslauf
HIGH = Linkslauf
Konfiguration -
Digitaleingang E2
2
5 Quickstop Gesteuerter Ablauf bis Stillstand, LOW aktiv;
Ablauframpe unter C13 oder c03 festlegen
6 Rechtslauf
7 Linkslauf
Rechtslauf = LOW und Linkslauf = LOW:
Quickstop; Drahtbruchschutz
C
Konfiguration -
Digitaleingang E3
3
8 UP (Sollwert hochlaufen)
9 DOWN (Sollwert ablaufen)
UP = LOW und DOWN = LOW: Quickstop;
aktuelle NC-Kontakte verwenden
10 TRIP set
LOW aktiv, löst
aus (Motor läuft in
Stillstand aus)
HINWEIS: Der Thermokontakt (Öffner) des
Motors kann zum Auslösen dieser Eingabe
verwendet werden
Konfiguration -
Digitaleingang E4
4
11 TRIP reset siehe auch c70
12 Hochlauf/Ablauf 2 siehe c01 und c03
Hinweis
Unter folgenden Bedingungen tritt ein -Fehler auf:
• Einstellungen E1 … E4 werden zweimal verwendet (jede der Einstellungen kann nur
einmal verwendet werden)
• Für einen Eingang ist UP festgelegt, für einen anderen aber nicht DOWN (oder
umgekehrt)
C
Netzwerkadresse 1 1 247 Jedem Regler im Netzwerk muss eine
eindeutige Busadresse zugewiesen sein.
C
Minimale
Ausgangsfrequenz
0,0 0,0 {Hz} 240 • Ausgangsfrequenz bei 0% des analogen
Sollwerts
• C10 nicht aktiv für feste Sollwerte oder
Sollwertvorgabe über c40
Maximale
Ausgangsfrequenz
50,0 7,5 {Hz} 240 • Ausgangsfrequenz bei 100 % des
analogen Sollwerts
• C11 wird nie überschritten
WARNUNG!
Wenden Sie sich an den Hersteller des Motors/der Maschine, bevor Sie den Antrieb
mit höheren Frequenzen als der Nennfrequenz betreiben. Überdrehzahlen können zu
Sachschäden oder Verletzungen von Personen führen.
Hochlaufzeit 1 5,0 0,0 {s} 999 • C12 = Frequenzänderung 0 Hz ... C11
• C13 = Frequenzänderung C11 ... 0 Hz
• Für Hochlauf/Ablauf S-Rampe c82
einstellen
Ablaufzeit 1 5,0 0,0 {s} 999