34
Ge
Einsatz externer Geräte
11
Das Plasma-Display bietet die folgende Audio-Unterstützung:
• Linear-PCM (STEREO 2-K)
• Abtastfrequenz: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
ZUR BEACHTUNG
• PC-Signale stimmen nicht überein.
Anschließen eines HDMI-Gerätes
Bei Verwendung des HDMI-Anschlusses INPUT2 oder INPUT3:
Aktivieren des HDMI-Anschlusses:
Bei Verwendung des HDMI-Anschlusses INPUT2 oder INPUT3
gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um den
Anschluss zu aktivieren.
1 Drücken Sie HOME MENU.
2 „Weiterführende Einstellungen“ wählen ( / , dann
ENTER (ENTER/DISP.)).
3 „EINGANG 2“ oder „EINGANG 3“ wählen ( / , dann
ENTER (ENTER/DISP.)).
4 „Video“ oder „Ton“ wählen ( / ).
5 Einstellung von „Video“ oder „Ton“ wählen.
6 Drücken Sie HOME MENU oder INPUT 1 bis INPUT 6
(INPUT), um das Menü zu verlassen.
Vorgeben des Typs der digitalen Videosignale:
1 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 2 für „Aktivieren des
HDMI-Anschlusses“.
2 „Video“ wählen ( / ).
3 Zuordnungstabelle für Eingangssignale wählen ( / ).
• Wenn Sie „Auto“ gewählt haben, versucht das System
bei Empfang digitaler Videosignale deren Typ zu
identifizieren.
4 Drücken Sie HOME MENU oder INPUT 1 bis INPUT 6
(INPUT), um das Menü zu verlassen.
• Wenn Sie einen anderen Parameter als „Auto“ wählen,
nehmen Sie eine Einstellung vor, die zu einer natürlichen
Farbe führt.
• Wenn das Bild nicht sauber wiedergegeben wird, geben Sie
einen anderen digitalen Videosignaltyp vor.
• Bezüglich der anzugebenden digitalen Signaltypen siehe
Bedienungsanleitung für das entsprechende
angeschlossene Gerät.
Vorgeben des Typs der Audiosignale:
Bei Verwendung des HDMI-Anschlusses INPUT2 oder INPUT3
gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um den Typ der
Audiosignale vorzugeben.
1 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 2 für „Aktivieren des
HDMI-Anschlusses“.
2 „Ton“ wählen ( / ).
3 Den Typ der Audiosignale wählen ( / ).
• Wenn Sie „Auto“ gewählt haben, versucht das System
bei Empfang von Audiosignalen deren Typ zu
identifizieren.
4 Drücken Sie HOME MENU oder INPUT 1 bis INPUT 6
(INPUT), um das Menü zu verlassen.
• Wenn kein Ton ausgegeben wird, geben Sie einen anderen
Audiosignaltyp an.
• Näheres zum anzugebenden Audiosignaltyp siehe
Bedienungsanleitung des angeschlossenen Geräts.
• Je nach anzuschließendem Gerät können zusätzlich auch
analoge Audiokabel erforderlich sein.
1280*720p@50 Hz
1280*720p@59,94/60 Hz
720*576p@50 Hz
720(1440)*576i@50 Hz
720*480p@59,94/60 Hz
720(1440)*480i@59,94/60 Hz
Eingangssignal-Korrelationstabelle
HDMI
INPUT2
HDMI
INPUT3
INPUT2 INPUT3
RL RL
Audiokabel (im Fachhandel
erhältlich)
Schließen Sie das Audiokabel
nur zur Eingabe analoger
Audiosignale an.
HDMI-Kabel mit HDMI-
Kennzeichnung (im
Fachhandel erhältlich)
HDMI-Gerat
Gegenstand Beschreibung
Auto Identifiziert zugeführte digitale
Videosignale automatisch.
Farbe 1 Digitale Komponenten-Videosignale (4:2:2) verriegelt
Farbe 2 Digitale Komponenten-Videosignale (4:4:4) verriegelt
Farbe 3 Digitale RGB-Signale (16 bis 235) verriegelt
Farbe 4 Digital RGB-Signale (0 bis 255) verriegelt
Gegenstand Beschreibung
Auto Identifiziert zugeführte Audiosignale automatisch.
Digital Akzeptiert digitale Audiosignale.
Analog Akzeptiert analoge Audiosignale.