EasyManua.ls Logo

Siemens XPS - Installation

Siemens XPS
160 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Seite DE-12 Ultraschallsensoren XPS/XCT – BETRIEBSANLEITUNG A5E32282889
Deutsch
Montage – Applikationen mit Flüssigkeiten (Fortsetzg.)
Installation
Die Kabel sollten nicht offen verlegt werden. Zur optimalen Störsicherheit sind die
Kabel getrennt in einem geerdeten Metallrohr zu verlegen. Alle Gewindeanschlüsse
sind so abzudichten, dass das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert wird.
Vermeiden Sie eine Leitungsführung in der Nähe von Hochspannungs-,
Motorleitungen, Schaltschützen oder Frequenzumrichtern (SCR Steuerantriebe). Für
Applikationen mit Druckdichte ziehen Sie die Sensoren handfest an und dann noch
um ½ bis 1½ Umdrehungen.
Für Druckbehälter ist die Verwendung von PTFE Band (oder anderem geeigneten
Dichtungsstoff) möglich, um die Gewinde besser abzudichten.
Hinweis: Die Installation darf nur durch qualifiziertes Personal und unter Beachtung der
örtlichen, gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden.
WARNUNG: Versuchen Sie niemals die Prozessdichtung zu lockern, zu entfernen
oder auseinanderzubauen, während der Inhalt des Behälters unter Druck steht.
Flanschmontage
Reduziermuffe
Schraube
Dichtung
Kundenseitiger Gegenflansch, nur Flachflansch
Standrohr mit kundenseitigem Flansch. Angaben zum Anschweißen eines Metallflansches an das
Rohr finden Sie im
Applikationshandbuch Ultraschallsensoren
unter Applikationen mit Flüssigkeiten -
Standrohr.
Sensor in
Flanschausführung
Mutter
Blindflansch
An den Blindflansch geschweißte Verschraubung
Reduziermuffe
Flansch, Dichtung und
Montagematerial vom
Kunden geliefert.
Hinweis: Ziehen Sie die
Flanschschrauben gleichmäßig an,
um eine gute Abdichtung zwischen
den Gegenflanschen zu
gewährleisten.
Vorsicht: Durch zu starkes
Anziehen wird die Leistung
des Sensors beeinträchtigt.

Table of Contents

Related product manuals