EasyManua.ls Logo

Silvercrest SKMM 1000 A2 - Auspacken und Aufstellen; Grundbedienung; Lebensmittel Vorbereiten; Zutaten Einfüllen;Zugeben

Silvercrest SKMM 1000 A2
145 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
10
DE
6. Auspacken und Aufstellen
HINWEIS: Bei den ersten Benutzungen kann es durch die
Erhitzung des Motors zu einer leichten Geruchsentwick-
lung kommen. Dies ist unbedenklich. Sorgen Sie für eine
ausreichende Belüftung.
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
2. Überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden und unbe-
schädigt sind.
3. Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Be-
nutzung! (siehe “Gerät reinigen und warten” auf
Seite 17).
4. Bild A: Wickeln Sie die Anschlussleitung10 nur so
weit von der Kabelaufwicklung22 ab, wie notwendig.
5. Stellen Sie das Grundgerät13 auf einer ebenen, tro-
ckenen rutschfesten und wasserfesten Fläche auf, da-
mit das Gerät weder umfallen noch herunterrutschen
kann.
Wählen Sie einen glatten Untergrund, damit sich die
Saugfüße11 festsaugen können.
GEFAHR von Verletzungen!
~ Stecken Sie den Netzstecker10 erst dann in eine Steck-
dose, wenn die Küchenmaschine für den jeweiligen Ver-
wendungszweck komplett zusammengesetzt ist.
7. Grundbedienung
7.1 Lebensmittel vorbereiten
WARNUNG vor Sachschäden!
~ Benutzen Sie das Gerät nicht, um besonders harte Le-
bensmittel wie z. B. Knochen oder Muskatnüsse zu zer-
kleinern.
Waschen und putzen Sie Gemüse, Obst und Kräuter.
Entfernen Sie Stängel (z.B. bei Kräutern), feste Scha-
len (z.B. bei Nüssen) und Teile, die nicht mit verarbei-
tet werden sollen (z. B. Apfelkerne).
Verwenden Sie frische Kräuter im trockenen Zustand.
Befreien Sie Fleisch von Sehnen, Knochen und Knor-
pel.
Entfernen Sie Rinde von Käse.
Verarbeiten Sie Käse und Fleisch gut gekühlt.
•Weicher Käse (z.B. Mozzarella) kann auch kurz an-
gefroren werden.
Für die Verarbeitung mit dem Messereinsatz8 und im
Mini-Zerkleinerer15 + 16 schneiden Sie die Lebens-
mittel in gleichmäßige, kleinere Stücke.
Für die Verarbeitung mit den Scheiben 5, 4 schneiden
Sie die Lebensmittel so klein, dass Sie gut in den mittle-
ren Einfüllschacht passen. Längliche Lebensmittel (wie
z.B. Möhre, Gurke, Zucchini) können im Ganzen ver-
arbeitet werden. Sie werden hochkant in den Einfüll-
schacht gegeben. Sie sollen die Breite des
Einfüllschachtes möglichst gut ausfüllen, damit sie nicht
umkippen.
Für die Verarbeitung mit der Pommes-frites-Scheibe6
müssen die Kartoffeln so in den großen Einfüllschacht
passen, dass sie nicht über die Markierung MAX am
Einfüllschacht des Deckels3 hinausragen. Schneiden
Sie die Kartoffeln ggf. in passende Stücke.
Für die Verarbeitung mit der Zitruspresse18 + 20
wählen Sie reife Zitrusfrüchte. Diese ergeben mehr
Saft. Schneiden Sie die Zitrusfrüchte quer zu den Spal-
ten in Hälften.
7.2 Zutaten einfüllen/zugeben
Beachten Sie beim Einfüllen von flüssigen Zutaten in
den Arbeitsbehälter9 die maximale Füllhöhe von
1250ml.
•Im Mini-Zerkleinerer15 + 16 dürfen keine Flüssigkei-
ten verarbeitet werden. Die Zutaten dürfen höchstens
bis zur Markierung MAX eingefüllt werden.
Beachten Sie die Angaben in den Verarbeitungstabel-
len zu maximalen Zutatenmengen.
Setzen Sie die folgenden Zubehörteile ein, bevor Sie
die Zutaten in den Arbeitsbehälter9 geben:
-Messereinsatz8
-Achse17 + Rühreinsatz19
-Achse17 + Emulgierscheibe7
Zum Nachfüllen bei geschlossenem Deckel3 verfügt
das Gerät über einen Einfüllschacht mit einem 2-in-1-
Stopfer. Je nach Menge und Größe der Zutaten neh-
men Sie den Stopfer1 heraus. So stehen Ihnen zwei
Einfüllschachtgrößen zur Verfügung.
Verwenden Sie beim Arbeiten mit den Scheiben 5, 4
grundsätzlich den Mini-Stopfer1 um das beste Ergeb-
nis zu erhalten.
Verwenden Sie beim Arbeiten mit der Pommes-frites-
Scheibe6 grundsätzlich den Maxi-Stopfer 2, um das
beste Ergebnis zu erhalten.
HINWEIS: In dieser Anleitung wird jeweils nur die Ver-
wendung eines häufig geeigneten Stopfers beschrieben.
Passen Sie die Wahl des Stopfers an das Lebensmittel an.
Den Mini-Stopfer1 können Sie herausnehmen, wäh-
rend das Gerät läuft.
Wenn Sie den großen Einfüllschacht (mit dem Maxi-
Stopfer2) verwenden, dürfen die Zutaten bis höchs-
tens zur Markierung MAX eingefüllt werden.
Der Mini-Stopfer1 hat im Boden ein kleines Loch,
durch das Flüssigkeiten langsam in den Arbeitsbehäl-
ter tropfen können (z.B. zum langsamen Zutropfen
von Öl zur Mayonnaise-Zubereitung).
D_326488_Kuechenmaschine Multi.fm Seite 10 Donnerstag, 19. September 2019 10:50 10

Table of Contents

Related product manuals