EasyManua.ls Logo

Silvercrest SKMM 1000 A2 - Rühreinsatz Verwenden; Emulgierscheibe Verwenden

Silvercrest SKMM 1000 A2
145 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
13
DE
9. Rühreinsatz verwenden
Einsatzbereich:
Der Rühreinsatz19 eignet sich zum Rühren von leichtem
Teig (z.B. Rührteig, Pfannkuchenteig).
WARNUNG vor Sachschäden!
~ Das Gerät ist nicht für schweren Teig (z.B. Vollkorn-
Brotteig) oder große Mengen Teig geeignet. Größere
Teigmengen können Sie in Portionen verarbeiten.
Verarbeitungstabelle:
WARNUNG vor Sachschäden!
~ Betreiben Sie das Gerät mit dem Rühreinsatz19 nicht
länger als 3Minuten im Dauereinsatz. Danach muss
das Gerät ausgeschaltet bleiben, bis es auf Zimmer-
temperatur abgekühlt ist.
Benötigtes Zubehör:
-Arbeitsbehälter9
-Achse17
-Rühreinsatz19
-Deckel3 mit Stopfern1, 2
So geht es:
(Zur Montage vgl. Bild G)
1. Setzen Sie den Arbeitsbehälter9 auf das Grundge-
rät13. Drehen Sie den Arbeitsbehälter ein kleines
Stück im Uhrzeigersinn, bis er hörbar einrastet.
2. Setzen Sie die Achse17 in den Arbeitsbehälter9
ein.
3. Setzen Sie den Rühreinsatz19 auf die Achse17.
4. Geben Sie die Zutaten in den Arbeitsbehälter9.
Weitere Zutaten können Sie später durch den Einfüll-
schacht zugeben.
5. Setzen Sie den Deckel3 mit den Stopfern1, 2 auf
den Arbeitsbehälter9. Drehen Sie den Deckel ein
kleines Stück im Uhrzeigersinn, bis er hörbar einras-
tet.
6. Stecken Sie den Netzstecker10 in eine Steckdose.
7. Wählen Sie mit dem Drehschalter12 die Stellung 1.
8. Ist der Arbeitsgang abgeschlossen, schalten Sie den
Drehschalter12 auf 0 und ziehen den Netzste-
cker10.
9. Drehen Sie den Deckel3 etwas gegen den Uhrzei-
gersinn und nehmen ihn ab.
10. Drehen Sie den Arbeitsbehälter9 etwas gegen den
Uhrzeigersinn und nehmen ihn ab.
11. Nehmen Sie die Achse
17 zusammen mit dem
Rühr-
einsatz19 nach oben heraus und entnehmen Sie
den Teig aus dem Arbeitsbehälter9.
12. Reinigen Sie alle verwendeten Zubehörteile möglichst
sofort.
10. Emulgierscheibe verwenden
Einsatzbereich:
Die Emulgierscheibe7 eignet sich zum Schlagen von Sah-
ne oder Eischnee und zum Emulgieren (z.B. Mayonnaise).
Verarbeitungstabelle:
WARNUNG vor Sachschäden!
~ Betreiben Sie das Gerät mit der Emulgierscheibe7
nicht länger als 6Minuten im Dauereinsatz. Danach
muss das Gerät ausgeschaltet bleiben, bis es auf Zim-
mertemperatur abgekühlt ist.
HINWEISE:
Eiweiß schlagen: Die Eier sollen Raumtemperatur ha-
ben. Achten Sie darauf, dass alle Zubehörteile trocken
und fettfrei sind und dass kein Eigelb ins Eiweiß gerät.
Sahne schlagen: Achten Sie darauf, dass die Schlag-
sahne und möglichst auch die Zubehörteile gut gekühlt
sind.
Benötigtes Zubehör:
-Arbeitsbehälter9
-Achse17
-Emulgierscheibe7
-Deckel3 mit Stopfern1, 2
So geht es:
(Zur Montage vgl. Bild H)
1. Setzen Sie den Arbeitsbehälter9 auf das Grundge-
rät13. Drehen Sie den Arbeitsbehälter ein kleines
Stück im Uhrzeigersinn, bis er hörbar einrastet.
2. Setzen Sie die Emulgierscheibe7 auf die Achse17.
3. Setzen Sie die Achse17 in den Arbeitsbehälter9
ein.
4. Geben Sie die Zutaten in den Arbeitsbehälter9.
Weitere Zutaten können Sie später durch den Einfüll-
schacht zugeben. Zum langsamen Zutropfen (z.B.
von Öl zur Mayonnaise-Zubereitung) können Sie den
Mini-Stopfer1 mit einer kleinen Öffnung im Boden
verwenden.
5. Setzen Sie den Deckel3 mit den Stopfern1, 2 auf
den Arbeitsbehälter9. Drehen Sie den Deckel ein
kleines Stück im Uhrzeigersinn, bis er hörbar einras-
tet.
6. Stecken Sie den Netzstecker10 in eine Steckdose.
7. Wählen mit dem Drehschalter12 die gewünschte
Geschwindigkeitsstufe.
8. Ist der Arbeitsgang abgeschlossen, schalten Sie den
Drehschalter12 auf 0 und ziehen den Netzste-
cker10.
9. Drehen Sie den Deckel3 etwas gegen den Uhrzei-
gersinn und nehmen ihn ab.
Zutaten max. Menge Verarbeitungszeit
Schal-
ter
Kuchenteig
Fett/Zucker/Mehl
je max. 200 g
ca. 3 Minuten
1
Zutaten min. Menge max. Menge
Verarbei-
tungszeit
Schal-
ter
Schlag-
sahne
200ml 400ml ca. 1 Min.
2
Eiweiß 4 Eiweiß 6 Eiweiß ca. 2 - 5 Min.
2
__326488_Kuechenmaschine Multi_B8.book Seite 13 Dienstag, 6. August 2019 10:40 10

Table of Contents

Related product manuals