EasyManua.ls Logo

Tylo Home 3/6/9 kW - Fehlercodes

Tylo Home 3/6/9 kW
114 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
78
Fehler-
code
Symptom Fehler
aufgetreten
Ereignisse bei Fehler Kommentare zum Fehlercode
1
Temperatursensor
im Raum nicht
angeschlossen
oder fehlerhaft
Während des
Betriebs
Betrieb unterbrochen. Entleerung
der Dampferzeugung beginnt 1
Stunde nach Auftreten des Fehlers.
Ist der Sensor intakt? Zeigt er falsche Werte an?
Widerstandsmessung sollte ca. 10 kΩ bei 25 °C und
677 Ω bei 100 °C anzeigen.
Bei
abgeschaltetem
Betrieb
Nur der Fehlercode wird angezeigt.
Dampferzeugungsquelle entleert
sich nicht.
2
Temperatursensor
im Raum nicht
angeschlossen
oder fehlerhaft
Während des
Betriebs
Der Standby-Betrieb des Dampfbads
mit Dampferzeugung und Tylarium
werden abgebrochen und die
Entleerung startet 1 Stunde
nach Auftreten des Fehlers. Nur
im Dampfbad wird ein Fehler
festgestellt. Betrieb wird nicht
unterbrochen und die Entleerung
beginnt wie immer 1 Stunde nach
Beenden des Dampfbadens.
Ist der Sensor intakt? Zeigt er falsche Werte an?
Widerstandsmessung sollte ca. 10 kΩ bei 25 °C und
677 Ω bei 100 °C anzeigen. Dieser Sensor muss bei
defekt ausgetauscht werden, andernfalls kann die
Standby-Funktion des Systems nicht verwendet werden.
Bei
abgeschaltetem
Betrieb
Nur der Fehlercode wird angezeigt.
Die Leerung fi ndet nicht statt.
4
Die
Füllstandelektroden
im Dampftank sind
kurzgeschlossen
Während des
Betriebs
Der Betrieb wird unterbrochen und
der Fehlercode wird unverzüglich
gelöscht.
Nach 5 Sekunden fortgesetzten Fehlers wird ein
Fehlercode ausgegeben. Überprüfen Sie, ob die
Elektrodenstifte in Kontakt mit dem Elektrodenröhrchen
oder den Kabeln sind. Der Fehlercode kann durch
Wasser mit hoher Salz- oder Mineralkonzentration
ausgelöst werden, was die elektrische Leitfähigkeit
erhöht und der Leiterplatte vormacht, dass die
Elektroden kurzgeschlossen wären. Tauschen/entkalken
Sie in diesem Fall den Wassertank und ersetzen Sie
Elektrodenstifte.
Bei
abgeschaltetem
Betrieb
Der Fehlercode wird sofort gelöscht.
5
Die
Überlaufelektroden
des Wassertanks
sind ohne Funktion.
Während des
Betriebs
Der Betrieb wird unterbrochen und
der Fehlercode wird unverzüglich
gelöscht.
Die oberste (H) Elektrode hat innerhalb der
vorgegebenen Zeit den Wasserstand nicht erfasst.
Siehe Konfi gurationsmenü > Befüllzeit. Unzureichender
Wasserdurchfl uss? Ist die Zuleitung eingeschaltet? Gibt
es eine Lücke bei der Elektrodenverkabelung GND/H? Ist
Fett auf der Beschichtung der Elektrodenstifte? Liegt kein
Fehler beim Wasseranschluss vor, kann der Füllstandswert
im Status des Konfi gurationsmenüs beim Neustart
überprüft werden, um sicherzustellen, dass sich der
Füllstand während des Befüllens von niedrig zu mittel/hoch
geändert hat. Ist der Füllstand nicht von niedrig auf mittel/
hoch gestiegen, sind die Stifte M und H defekt. Ist der
Füllstand nur auf mittel gestiegen, ist nur der Stift H defekt.
Bei
abgeschaltetem
Betrieb
Der Fehlercode kann bei
abgeschaltetem Betrieb nicht
ausgelöst werden. Der Betrieb
muss gestartet werden, damit die
Zuleitung geöff net wird.
6
Kein Kontakt mit
Bedienpanel-
Knoten des
Heizungsnetz-
werks.
Während des
Betriebs
Der Betrieb wird unterbrochen
und neu gestartet. Bei der
Dampferzeugung beginnt die
Leerung sofort nach dem Neustart,
falls Wasser im Tank sein sollte.
Fehlerhafte Verdrahtung? Überprüfen Sie die
Verdrahtung, indem Sie den RJ10-Stecker herausziehen
und wieder einstecken. Überprüfen Sie, ob einer der
Stifte in der RJ10-Buchse auf der Leiterplatte oder dem
Bedienpanel schief steht oder verschoben ist, sodass
kein Kontakt mehr mit dem angeschlossenen RJ10-
Kabel möglich ist.
Bei
abgeschaltetem
Betrieb
Erneut hochfahren. Bei der
Dampferzeugung beginnt
die Leerung sofort nach dem
Hochfahren, falls Wasser im Tank
sein sollte.
8
Der Dampftank ist
überhitzt
Während des
Betriebs
Der Betrieb wird unterbrochen und
der Fehlercode wird unverzüglich
gelöscht.
Der Sensor am NTC-Eingang hat eine überhöhte
Temperatur im Wassertank erkannt. Überprüfen
Sie die gesamte Dampfrohrleitung und ihre
Abmessungen. Prüfen Sie, ob der NTC-Sensor intakt
ist. Widerstandsmessung sollte ca. 10 kΩ bei 25 °C und
677 Ω bei 100 °C anzeigen. Prüfen Sie außerdem die
Wasserqualität und ob die automatische Entleerung
aktiviert ist, damit die Füllstandselektroden aufgrund
von Schaumbildung keine falschen Wert an das System
senden und das System davon ausgeht, es stünde
ausreichend Wasser zur Verfügung.
Bei
abgeschaltetem
Betrieb
Kann nicht ausgelöst werden, wenn
das System ausgeschaltet ist.
10
Kontakt zur Add-
On-Leiterplatte
verloren gegangen.
Während des
Betriebs
Betrieb unterbrochen. Im Tylarium
beginnt die Entleerung der
sekundären Dampferzeugung 1
Stunde nach Auftreten des Fehlers.
Versuchen Sie einen Neustart des Systems. Überprüfen
Sie die Verdrahtung, indem Sie den RJ10-Stecker
herausziehen und wieder einstecken. Überprüfen Sie, ob
einer der Stifte in der RJ10-Buchse auf der Leiterplatte
schief steht oder verschoben ist, sodass kein Kontakt
mehr mit dem angeschlossenen RJ10-Kabel möglich ist.
Überprüfen Sie die Schraubklemmanschlüsse auf der
Sensor-Leiterplatte. Oder tauschen Sie den Temperatur-/
Feuchtigkeitssensor am RS485-Eingang aus.
Bei
abgeschaltetem
Betrieb
Nur der Fehlercode wird angezeigt.
Im Tylarium erfolgt keine Entleerung
der sekundären Dampferzeugung.
Fehlercodes
Arbeiten am Gerät sind nur von quali ziertem Personal durchzuführen.

Table of Contents

Related product manuals