79
Fehler-
code
Symptom Fehler
aufgetreten
Ereignisse bei Fehler Kommentare zum Fehlercode
11
Fehler beim
Entleeren des
Wassers aus
dem Dampftank.
Schalten Sie die
Stromversorgung ab
und nehmen Sie die
Wartung vor.
Während des
Betriebs
Fehler während der eigentlichen
Systementleerungssequenz.
Fehlercode wird gelöscht,
automatische Entleerung,
Spannungsverbindung mit dem
System, Wasser im Tank und
Entleerung nach Beendigung der
Sitzung.
Füllstand im Wassertank etwa mittig bei der Überprüfung, ob
der Tank leer ist. Ausgeführt bei allen Entleerungszyklen. Der
Füllstand muss immer niedrigen Stand anzeigen. Überprüfen
Sie, ob der Ablauf des Wassertanks blockiert ist. Funktioniert
das Entleerungsventil? Ist das Relais auf der Relaiskarte, die
das Entleerungsventil steuert, geschlossen? Der Fehler kann
auch durch den Elektrodenstift H verursacht sein, der den
Wert als Wasser erkennt, wenn Stift M kein Wasser erkennt.
Gleiches gilt für den Fehlercode (Füllstandselektrode arbeitet
nicht, Fehler bei Elektrode für mittleren Füllstand), der dadurch
einen unbekannten Wasserstand sendet.
Bei
abgeschaltetem
Betrieb
Fehler während der eigentlichen
Systementleerungssequenz.
Fehlercode wird gelöscht,
automatische Entleerung,
Spannungsverbindung mit dem
System, Wasser im Tank und
Entleerung nach Beendigung der
Sitzung.
12
Dampftank-
elektroden sind ohne
Funktion, Fehler
der Elektrode für
mittleren Füllstand.
Während des
Betriebs
Der Betrieb wird unterbrochen und der
Fehlercode wird unverzüglich gelöscht.
Erfordert einen fortgesetzten Fehler des Elektrodenstifts für mittleren
Füllstand über 5 Sekunden, während gleichzeitig die Elektrode für
hohen Füllstand einen Wert als Wasser erkennt, bevor der Fehlercode
ausgelöst wird. Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen
Relaiskarte und Elektrode M (für ittleren Füllstand). Überprüfen Sie,
ob die Stifte der Elektrode M verschmutzt sind. Die Stifte der Elektrode
H (für hohen Füllstand) berühren möglicherweise GND, was nicht zu
einem kompletten Kurzschluss führt, aber ausreicht, um den Wert
fälschlicherweise als Wasser zu interpretieren.
Bei
abgeschaltetem
Betrieb
Der Fehlercode wird sofort gelöscht.
15
Kein Kontakt mit
Relaiskarten-
Knoten des
Heizungsnetzwerks.
Während des
Betriebs
Der Betrieb wird unterbrochen und
es wird erneut hochgefahren. Bei der
Dampferzeugung beginnt die Leerung
sofort nach dem Hochfahren, falls
Wasser im Tank sein sollte.
Wird angezeigt, wenn der Primärerzeuger keinen Kontakt mehr
zur angeschlossenen sekundären Einheit hat. Das System
repariert sich selbst. Überprüfen Sie, ob die sekundäre Einheit
mit Spannung versorgt wird. Überprüfen Sie dies, indem Sie
das RJ10-Synchronisierungskabel herausziehen und wieder
einstecken. Überprüfen Sie, ob einer der Stifte in der RJ10-Buchse
auf der Leiterplatte schief steht oder verschoben ist, sodass kein
Kontakt mehr mit dem angeschlossenen Synchronisierungskabel
möglich ist. Starten Sie die Stromversorgung der Primär- und der
Sekundäreinheit nach Behebung des Fehlers erneut.
Bei
abgeschaltetem
Betrieb
Erneut hochfahren. Bei der
Dampferzeugung beginnt die Leerung
sofort nach dem Hochfahren, falls
Wasser im Tank sein sollte.
18
Zu viele sekundäre
Einheiten
angeschlossen.
Während des
Betriebs
Der Fehlercode wird unmittelbar nach
Einschalten der Spannungsversorgung
des Systems angezeigt. Dies führt
dazu, dass das System ständig erneut
hochfährt.
Maximale Anzahl Einheiten im System: 1 Primäreinheit
+ 2 Sekundäreinheiten für Multidampf. 1 Primäreinheit +
1 Sekundäreinheit für Tylarium. Der Fehlercode wird erst
nach Korrektur und Neustart des Systems auf dem Display
angezeigt.
Bei
abgeschaltetem
Betrieb
Der Fehlercode wird unmittelbar nach
Einschalten der Spannungsversorgung
des Systems angezeigt. Dies führt
dazu, dass das System ständig erneut
hochfährt.
19
Die Tür steht länger
als zulässig off en.
Aktuelle Sitzung
endet
Während des
Betriebs
Betrieb unterbrochen. Entleerung der
Dampferzeugung beginnt 1 Stunde
nach Auftreten des Fehlers. Der
Fehlercode wird bei Standby-Betrieb/
Betrieb der Sauna bzw. des Tylariums
unter Dampf nur ausgelöst, wenn der
Betrieb eingeschaltet ist.
Wocheneinträge im Kalender werden in der folgenden Woche
neu terminiert. Datumseinträge im Kalender gelöscht. Falls
bekannt ist, dass die Tür die ganze Zeit verschlossen war,
überprüfen Sie das Ab- und Anstecken des RJ10-Steckers.
Überprüfen Sie, ob der Abstand zwischen Schalter und Magnet
richtig eingestellt ist. Überprüfen Sie, ob einer der Stifte in der
RJ10-Buchse auf der Leiterplatte schief steht oder verschoben
ist, sodass kein Kontakt mehr mit dem angeschlossenen RJ10-
Kabel möglich ist. Die Stifte 3-4 müssen Ruhekontakte sein,
wenn die Tür geschlossen ist.
Bei
abgeschaltetem
Betrieb
Kann nicht ausgelöst werden, wenn
das System ausgeschaltet ist.
20
Der Türschalter
steht länger als 60
Sekunden seit der
letzten Sitzung off en.
Während des
Betriebs
Der Fehlercode wird nur im abgeschalteten
Zustand ausgelöst. Richten Sie es so
ein, dass das Dampfbad nicht über
Kalendereinträge und externe Steuerungen
gestartet werden kann. Der Fehlercode
wurde zuerst verborgen bei abgeschaltetem
System ausgelöst und zuerst beim
Startversuch und bei späteren Starts auf
dem Bedienpanel Pure angezeigt.
Überprüfen Sie, ob der Türschalter arbeitet, indem Sie 1.
das System erneut bei off ener Tür starten. Untersuchen Sie
dann den Konfi gurationsmenüstatus. Der Türschalter wird
jetzt als nicht angeschlossen angezeigt. 2. Schließen Sie die
Tür. Jetzt wird der Türschalter als geschlossen angezeigt.
Wird er als nicht geschlossen angezeigt, ist der Schalter oder
das Kabel defekt oder falsch installiert. Überprüfen Sie die
Verdrahtung, indem Sie den RJ10-Stecker herausziehen und
wieder einstecken. Überprüfen Sie, ob der Abstand zwischen
Schalter und Magnet richtig eingestellt ist. Überprüfen Sie,
ob einer der Stifte in der RJ10-Buchse auf der Leiterplatte
schief steht oder verschoben ist, sodass kein Kontakt mehr mit
dem angeschlossenen RJ10-Kabel möglich ist. Die Stifte 3-4
müssen Ruhekontakte sein, wenn die Tür geschlossen ist.
Bei
abgeschaltetem
Betrieb
Der Fehlercode wird nur im
abgeschalteten Zustand ausgelöst.
Richten Sie es so ein, dass das
Dampfbad nicht über Kalendereinträge
und externe Steuerungen gestartet
werden kann.
Die verschiedenen Stoff e können gemäß ihrer Etikettierung
wiederverwertet werden. Sie können zum Umweltschutz beitragen,
indem Sie die in Altgeräten enthaltenden Materialien recyceln oder
wiederverwenden. Bringen Sie das Produkt ohne die Saunasteine
oder Specksteine, falls vorhanden, zu einem Wertstoff hof.
Näheres zu den nächstgelegenen Wertstoff höfen fi nden Sie bei den
zuständigen Behörden.
Abb. 20: Symbol
ROHS (RICHTLINIE ZUR BESCHRÄNKUNG GE-
FÄHRLICHER STOFFE)
Hinweise zum Umweltschutz.
Entsorgen Sie dieses Produkt nach Nutzungsende nicht
im Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling für elek-
trische und elektronische Altgeräte.
Weitere Informationen fi nden Sie anhand des Symbols
auf dem Produkt, im Handbuch oder auf der Verpackung.