EasyManuals Logo

AHT AC-M Operating Instructions

Default Icon
Go to English
458 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #17 background imageLoading...
Page #17 background image
de | AHT Cooling Systems GmbH Beladung | 10.1
409654_1_0120
17 / 458
10.1 Beladung
Warenzugriff erfolgt von vorne.
VORSICHT
Materialbruch.
Sturzgefahr. Stoßgefahr durch möglicherwei-
se herabfallende Teile/Waren. Schnittverlet-
zung.
Beim Beladen nicht auf oder in das Gerät
steigen.
Herabfallende Gegenstände.
Stoßverletzung.
Keine Gegenstände auf dem Gerät abstel-
len.
Maximale Belastungen jeder Art von Ab-
lagegestell beachten (siehe →Technische
Daten)
Waren sorgsam einräumen.
HINWEIS
Sachschaden durch Fehlanwendung.
Gerät erst mit Waren beladen, wenn die für das
Produkt vorgeschriebene Temperatur erreicht ist.
Beladevorgabe einhalten.
Temperaturanzeige auf Displayanzeige Seite11,Ka-
pitel 5 kontrollieren.
Beladevorgabe
Nicht über das Ende der Regalauslage hinaus be-
laden.
Beladung ist nur bis zur Begrenzung der Rückluft-
gitter erlaubt.
1
Abb.8: Rückluftgitter (1)
10.2 Außerbetriebnahme und
Wiederinbetriebnahme
WARNUNG
Arbeiten am elektrischen System.
Kontakt mit spannungsführenden Teilen kann
zu Stromschlag führen.
Nur Fachkräfte dürfen Arbeiten am elektri-
schen System durchführen.
Vor Beginn der Arbeiten elektrische Sicher-
heitsregeln beachten.
1. Gerät freischalten.
2. Gerät gegen Wiedereinschalten sichern.
10.2.1 Außerbetriebnahme
Gründe für Außerbetriebnahme durch Fachkräfte
Wartung, Service, Reparatur (siehe →Wartung,
Service und Reparatur)
Hauptreinigung (siehe →Hauptreinigung)
Gründe für Außerbetriebnahme durch Bedie-
nungspersonal
Beschädigung am Gerät
WARNUNG
Außerbetriebnahme des Geräts.
Kontakt mit spannungsführenden Teilen kann
zu Stromschlag führen.
Nur zuvor geschultes Personal darf das
Gerät freischalten.
Gerät freischalten und gegen Wiederein-
schalten sichern.
Schritte zur Außerbetriebnahme
Waren in anderes Gerät mit gleicher Produkttem-
peraturklasse umlagern.
Gerät freischalten:
1.
am Bedienungselement drücken (siehe → Sei-
te11,Kapitel 5).
2. Eingesetzten Schutzschalter des betroffenen Ge-
rätes abschalten und gegen Wiedereinschalten si-
chern (siehe →Elektrische Absicherung).
3. Gerätestromkreis durch Ziehen des eingesetzten
Netzsteckers abschalten und gegen Wiederein-
schalten sichern (siehe →Elektrischer Anschluss).
Längere Außerbetriebnahme
Schritte zur Außerbetriebnahme durchführen.
Grundreinigung durchführen (siehe →Grundreini-
gung).
HINWEIS
Materialschaden bei längerer Außerbetrieb-
nahme.
Gerät keiner Wärmestrahlung aussetzen.
Nichts in und auf das Gerät stellen.
Gerät in stabiler Gebrauchslage lagern (waagrechte
Ausrichtung).
10.2.2 Wiederinbetriebnahme
Wiederinbetriebnahme siehe Inbetriebnahme →Inbe-
triebnahme.
10.3 Störung im Betrieb
HINWEIS
Material- und Sachschaden bei Alarmanzeige.
Waren in anderes Gerät mit gleicher Produkttempe-
raturklasse umlagern.
Umgehend Instandhaltungsdienst kontaktieren (sie-
he →Instandhaltungsdienste).
Anzeige von Alarmen
Es gibt unterschiedliche Arten von Alarmen die Stö-
rungen im Betrieb anzeigen.
Displayanzeige (siehe → Seite11,Kapitel 5)
Fehlercode

Table of Contents

Other manuals for AHT AC-M

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AHT AC-M and is the answer not in the manual?

AHT AC-M Specifications

General IconGeneral
BrandAHT
ModelAC-M
CategoryFreezer
LanguageEnglish

Related product manuals