DE-10
Inbetriebnahme
Einschalten
Mit der Taste POWER wird das Gerät ein oder 
ausgeschaltet. Die Status-LED zeigt den Status des 
Verstärkers an: Sie wechselt von Rot über Orange nach 
Weiß, wenn das Gerät mit einer Steckdose verbunden 
und es eingeschaltet wurde.
Durch Drücken der STBY-Taste bei eingeschaltetem Gerät 
wird der PA720, PA240 or PA410 in den Standby-Modus 
versetzt. Drücken Sie die STBY-Taste erneut, um das Gerät 
aus dem Standby-Modus heraus wieder in Betrieb zu 
nehmen.
Automatischer Standby-Modus
Um den internationalen Bestimmungen für 
Verbraucherprodukte zu entsprechen, ist dieses 
Gerät so konzipiert, dass es sich, sollte es über einen 
längeren Zeitraum keine Interaktion mit dem Benutzer 
und kein Signal über einen der Audioeingänge 
registrieren, in den Standby-Modus versetzt 
(Standard ist 20 Minuten). Das Gerät kann durch 
Drücken der sich auf der Vorderseite befindlichen  
STBY-Taste, Aktivierung der Eingänge TRIGGER IN oder 
RS232 oder mit einem Befehl über Ethernet aus dem 
Standby-Modus gebracht werden (sofern aktiviert, 
siehe „Netzwerk und RS322 im Standby-Modus“ für 
weitere Informationen).
Der Zeitpunkt, an dem sich das Gerät automatisch 
in den Standby-Modus versetzt, kann entweder mit 
RS232- oder IP-Steuerbefehlen festgelegt werden. 
Informationen dazu finden Sie in der Unterlage zur 
Steuerung des PA720 / PA240 / PA410 via RS232/IP, die 
jeweils unter www.arcam.co.uk zum Herunterladen zur 
Verfügung steht.
Wenn Sie alternativ die MUTE-Taste länger als 3 
Sekunden gedrückt halten, wird die Standby-Zeit 
zwischen AUS und 20 Minuten umgeschaltet.
Hinweis: Wählen Sie beim Festlegen der Zeitspanne die 
Option AUS, wird die automatische Standby-Funktion 
deaktiviert.
Netzwerk und RS322 im 
Standby-Modus
Im Standby-Modus mit niedrigem Stromverbrauch wird 
sowohl die Netzwerk- als auch die RS322-Betriebsart 
deaktiviert.
Senden Sie zum Aktivieren der Netzwerk- und  
RS232-Funktion im Standby-Modus einen Steuerungs- 
oder Statusanforderungsbefehl an das Gerät, während 
es eingeschaltet ist.
Dadurch wird die Art der Steuerung, die verwendet 
wurde, bevor sich das Gerät in den Standby-Modus 
versetzt hat, reaktiviert.
Hinweis: Um anzuzeigen, dass sich das Gerät nicht 
im Standby-Modus mit reduziertem Stromverbrauch 
befindet, blinkt die LED bei Aktivierung des Standby-
Modus kurz auf.
Hinweis: Durch Aktivieren der Steuerung über ein 
Netzwerk oder RS232 erhöht sich der Stromverbrauch 
im Standby-Modus. Halten Sie die STBY -Taste 
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt oder setzen 
Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück, um 
den standardmäßigen Standby-Modus mit niedrigem 
Stromverbrauch wiederherzustellen.
Betriebsartumschalter
Mit den verschiedenen Betriebsartenumschaltern an der 
Rückseite der Verstärker PA720 und PA240 haben Sie die 
Möglichkeit, Ihren Leistungsverstärker an die Einstellungen 
Ihrer jeweiligen Geräteanordnung anzupassen. Weitere 
Informationen finden Sie unter „Anschließen der 
Audioquellen und Lautsprecher“ auf Seite DE-11.
INPUT (nur bei PA720 und PA240)
Mit diesem Schalter können Sie zwischen den XLR- und 
RCA-, bzw. CINCH-Phono-Eingängen des Verstärkers 
wählen. Wählen Sie die Verbindungsmethode, die 
Sie bereits zum Anschließen Ihres Vorverstärkers 
angewendet haben. 
GAIN (nur bei PA240)
Mit diesem Schalter kann die standardmäßige  
Arcam-Verstärkung von 31 dB (passend für alle  
Arcam-Verstärker und -Empfänger) auf 26 dB reduziert 
werden. Dieses Plus an Flexibilität ermöglicht den 
Anschluss mehrerer sich in unterschiedlichen Betriebsarten 
befindlicher PA240 Verstärker an mehrere Lautsprecher. 
Bei gewöhnlichen Anordnungen sollte dieser Schalter 
in der Stellung 31dB verbleiben.
MODE (nur bei PA240)
Über diesen Schalter können Sie eine der verschiedenen 
Modi des PA240 zur Verstärkung festlegen.
STEREO-BETRIEB (ST)
Hierbei handelt es sich um den standardmäßigen Modus 
zur Verstärkung von Stereo-Signalen, bei dem die zwei 
separaten Lautsprecherausgänge von den zwei separaten 
Eingängen des Vorverstärkers angesteuert werden.
DUAL MONO-BETRIEB (DM)
In diesem Modus können zwei separate Lautsprecher über 
einen einzigen Eingang des Vorverstärkers angesteuert 
werden.
Alternativ können die beiden Treiber eines einzelnen 
Lautsprechers von einem einzigen PA240 auch doppelt 
verstärkt werden.
BRÜCKENBETRIEB (BRIDGE)
In diesem Modus werden beide Kanäle des PA240 
verwendet, um einen einzelnen Lautsprecher anzusteuern. 
Hiermit erhalten Sie die optimale Verstärkung mit hoher 
Leistung und hoher Wiedergabetreue.
Stummschalten der 
Lautsprecherausgänge
Die Lautsprecherausgänge des  PA720, PA240 or PA410 
können durch Drücken der sich an der Vorderseite 
befindlichen  MUTE-Taste oder durch Senden des 
entsprechenden Befehls über die RS232- oder 
Netzwerkverbindung stummgeschaltet werden.
Ist die Stummschaltung des Geräts aktiviert, wechselt 
die Betriebsanzeige auf der Vorderseite auf Orange.
Möchten Sie die Stummschaltung wieder deaktivieren, 
dann drücken Sie die MUTE-Taste einfach erneut  
oder senden Sie den entsprechenden Befehl über die 
RS232- oder Netzwerkverbindung.
00_SH299_EN-FR-DE-NL-ES-RU-IT-CN-KO.indb   1000_SH299_EN-FR-DE-NL-ES-RU-IT-CN-KO.indb   10 29/01/2020   13:11:4429/01/2020   13:11:44