23
de
7.6 Manuelle Reinigung mit Wischdesinfektion
T–W: Trinkwasser
VE–W: Vollentsalztes Wasser (demineralisiert, mikrobiologisch mindestens Trinkwasserqualität)
RT: Raumtemperatur
* validiert mit Enzymreiniger “Cidezyme Johnson & Johnson”
► Produkt nicht im Ultraschall-Bad reinigen oder in Flüssigkeiten einle-
gen. Eingedrungene Flüssigkeiten sofort ausfließen lassen, da sonst
Korrosionsgefahr/Funktionsausfall besteht.
Phase I
► Nicht starre Komponenten (z. B. Entriegelungshülse) bei der Reinigung
bewegen.
► Produkt unter fließendem Wasser mit einer geeigneten Reinigungs-
bürste aus Kunststoff so lange reinigen, bis auf der Oberfläche keine
Rückstände mehr zu erkennen sind.
► Kanülierung mit Reinigungsbürste TA011944 und schwer zugängliche
Oberflächen mit einer geeigneten Reinigungsbürste aus Kunststoff
mindestens 1 min bürsten.
Hinweis
Für Details zu schwer zugänglichen Oberflächen, siehe Acculan Vorreini-
gungs- und Pflegeinformation TA016000 (verfügbar im Aesculap Extranet
unter https://extranet.bbraun.com).
Phase II
► Gebrauchsanweisung des Enzymreinigers hinsichtlich korrekter Kon-
zentration, Verdünnung, Temperatur und Wasserqualität beachten.
► Produkt mit einer pH-neutralen Enzymlösung einsprühen, mindestens
2 min einwirken lassen und anschließend abwischen.
Phase III
► Nicht starre Komponenten (z. B. Entriegelungshülse) bei der Reinigung
bewegen.
► Produkt unter fließendem Leitungswasser mindestens 5 min spülen.
► Gebrauchsanweisung des Enzymreinigers hinsichtlich korrekter Kon-
zentration, Verdünnung, Temperatur und Wasserqualität beachten.
► Verschmutzungen mit einem flusenfreien Tuch oder einer weichen
Bürste, befeuchtet mit Enzymreiniger, entfernen.
► Nicht starre Komponenten (z. B. Entriegelungshülse) und Kanülierung
jeweils 20 s mit Wasserpistole (kaltes Wasser, mind. 2,5 bar) spülen.
► Nach der manuellen Reinigung einsehbare Oberflächen und Flächen bei
nicht starren Komponenten visuell auf Rückstände prüfen.
► Falls nötig, Reinigungsprozess (Phase I bis III) wiederholen.
Phase IV
► Produkt in der Trocknungsphase mit geeigneten Hilfsmitteln
(z. B. flusenfreien Tüchern, Druckluft) trocknen.
Phase V
► Produkt vollständig mit Einmal-Desinfektionstuch abwischen.
Phase VI
► Desinfizierte Oberflächen nach Ablauf der vorgeschriebenen Einwirk-
zeit mindestens 1 min unter fließendem VE-Wasser abspülen.
► Restwasser ausreichend abtropfen lassen.
Phase VII
► Produkt in der Trocknungsphase mit geeigneten Hilfsmitteln
(z. B. flusenfreien Tüchern, Druckluft) trocknen.
Phase Schritt T
[°C/°F]
t
[min]
Konz.
[%]
Wasser-
Qualität
Chemie
I Vorreinigung RT (kalt) ≥2 - T-W bis visuell sauber
II Reinigung mit Enzymlösung RT (kalt) ≥20,8T–WpH-neutral*
III Zwischenspülung RT ≥5-T-W–
IV Trocknung RT ---–
V Wischdesinfektion - >1 - - Meliseptol HBV Tücher 50 % Propan-1-ol
VI Schlussspülung RT (kalt) 0,5 - VE–W –
VII Trocknung RT ---–