25
de
7.7.2 Maschinelle alkalische Reinigung und thermische Desinfektion
Gerätetyp: Einkammer-Reinigungs-/Desinfektionsgerät ohne Ultraschall
T-W: Trinkwasser
VE–W: Vollentsalztes Wasser (demineralisiert, mikrobiologisch mindestens Trinkwasserqualität)
*Empfohlen: BBraun Helimatic Cleaner alcaline
► Bei Spickdrahtaufsatz GB894R: Einstellhülse auf größten Spickdraht-
durchmesser einstellen.
► Produkt lagerichtig in die ECCOS-Halterung einhängen, siehe Abb. E.
► Innenspüleinrichtung an ECCOS-Halterung anschließen und mit dem
Spülanschluss des Reinigungs-/Desinfektionsautomaten/Spülwagens
verbinden.
► Nach der maschinellen Reinigung/Desinfektion einsehbare Oberflächen
auf Rückstände prüfen und gegebenenfalls Reinigungs-/Desinfektions-
prozess wiederholen.
7.8 Kontrolle, Wartung und Prüfung
► Produkt auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
► Produkt nach jeder Reinigung und Desinfektion mit Ölspray-Adapter
23 GB600880 (grün) ca. 2 s mit Aesculap STERILIT Power Systems
Ölspray GB600 durchsprühen, siehe Abb. F.
Hinweis
Aesculap empfiehlt zusätzlich das gelegentliche Einsprühen von bewegli-
chen Teilen (z. B. Drücker, Kupplung, Verschlussdeckelkappen) mit dem
Aesculap STERILIT-Power-Systems-Ölspray.
► Produkt nach jeder Reinigung und Desinfektion prüfen auf: Sauberkeit,
Beschädigung, Funktion, unregelmäßige Laufgeräusche, übermäßige
Erwärmung oder zu starke Vibration.
► Beschädigtes Produkt sofort aussortieren.
7.9 Verpackung
► Gebrauchsanweisungen der verwendeten Verpackungen und Lagerun-
gen einhalten (z. B. Gebrauchsanweisung TA009721 für Aesculap-
ECCOS-Halterungssystem).
► Produkte lagerichtig in ECCOS-Halterungen einhängen, siehe Abb. E.
► Siebkörbe dem Sterilisationsverfahren angemessen verpacken (z. B. in
Aesculap-Sterilcontainern).
► Sicherstellen, dass die Verpackung eine Rekontamination des Produkts
verhindert.
7.10 Dampfsterilisation
Hinweis
Vor der Sterilisation sämtliche angebauten Komponenten vom Produkt ent-
fernen (Werkzeuge, Zubehör).
► Sicherstellen, dass das Sterilisiermittel Zugang zu allen äußeren und
inneren Oberflächen hat (z. B. durch Öffnen von Ventilen und Hähnen).
► Validiertes Sterilisationsverfahren anwenden:
– Dampfsterilisation im fraktionierten Vakuumverfahren
– Dampfsterilisator gemäß DIN EN 285 und validiert gemäß
DINENISO17665
– Sterilisation im fraktionierten Vakuumverfahren bei 134 °C, Halte-
zeit 5 min
Bei gleichzeitiger Sterilisation von mehreren Produkten in einem Dampf-
sterilisator:
► Sicherstellen, dass die maximal zulässige Beladung des Dampfsterilisa-
tors gemäß Herstellerangaben nicht überschritten wird.
7.11 Lagerung
► Sterile Produkte in keimdichter Verpackung staubgeschützt in einem
trockenen, dunklen und gleichmäßig temperierten Raum lagern.
Phase Schritt T
[°C/°F]
t
[min]
Wasser-
Qualität
Chemie/Bemerkung
IVorspülen <25/77 3 T–W -
II Reinigung 55/131 10 VE–W
■ Konzentrat, alkalisch:
–pH ~ 13
– <5 % anionische Tenside
■ Gebrauchslösung 0,5 %
–pH ~ 11*
III Zwischenspülung >10/50 1 VE–W -
IV Thermodesinfektion 90/194 5 VE–W -
V Trocknung - - - mind. 10 min bei max. 120 °C