de-13
Direkt nachdem sich das Tor in Bewegung gesetzt
hat, hält es an und/oder fährt zurück
Hindernis im Torbereich
oder Tor schwergängig
(Fachmann hinzuziehen)
Torbereich auf Hindernisse prüfen
Lichtschranken kontrollieren
Laufweg neu programmieren
Tor läßt sich nur öffnen
Lichtschranke sperrt
Prüfung der Funktion und des
Anschlusses erforderlich
“Automatisch Schließen” funktioniert nicht
Funktioniert nur mit der 2-Kabel-
Lichtschranke 771E(ML) oder 772E(ML).
Der Antrieb reagiert gar nicht, keine LED leuchtet Evtl.Stromausfall
1.Leiter und Nullleiter prüfen
2.Haussicherung prüfen
3. Prüfen Sie, ob das Funkmodul korrekt sitzt.
Steuerung funktioniert nicht mehr mit Handsender,
nur noch mit Schalter und selbst dann nur, wenn
eine Taste gedrückt und gehalten wird.
Eine Lichtschranke, Kontaktleiste oder der
Stop sperren die Steuerung Es wurde nur
eine Lichtschranke für AUF angeschlossen
Es muss mindestens eine Lichtschranke
aktiv in ZU oder AUF angeschlossen sein.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Steuerung funktioniert nicht mit Handsender 1.Handsender nicht programmiert
2.Eine Lichtschranke sperrt
3. Steckbrücke “RADIO”
zu 1: Handsender programmieren
zu 2: Lichtschranken prüfen
zu 3: Steckbrücke entfernen
Die Steuerung funktioniert nicht Kein Laufweg gelernt Laufweg lernen. Siehe erste Inbetriebnahme
Siehe Diagnose LED
Das Tor öffnet nicht vollständig Tor schwergängig/schwer 1.Laufweg neu programmieren
2. Fachmann hinzuziehen
Das Tor muß einer Steigung folgen
Tor ändern! Das Tor kann sich unkontrolliert (gefährlich) bewegen, wenn
der Antrieb entriegelt ist. In der Steigungsrichtung wird eine höhere Kraft
benötigt; in entgegengesetzter Richtung hat der Antrieb dann zuviel Kraft.
Die Reichweite des Senders ist zu gering Die Installation einer Aussenantenne ist empfehlenswert, da sich die
Steuerung mit der kurzen Kabelantenne in den meisten Fällen hinter dem
Pfeiler oder in Bodennähe befindet. Die optimale Antennenposition ist immer
so hoch wie möglich. Chamberlain bietet als Zubehör eine entsprechende
Antenne mit Montagesatz unter der Bezeichnung ANT4X-1LM an.
Keine Reaktion beim Drücken von P1, P2, P3
Die Steckbrücke “RADIO” muss entfernt werden
Prüfen Sie, ob das Funkmodul korrekt sitzt.
Der Antrieb reagiert gar nicht, obwohl die
Steuerung angeschlossen ist. (LEDs sind an)
1.Handsender nicht programmiert
2.LEDs zeigen Fehler an
3.Lichtschranke falsch angeschlossen
4.Klemme für Motor evtl. nicht richtig
aufgesteckt
zu 1: Handsender einlernen
zu 2: siehe Beschreibung “Diagnostic” LED
zu 3: Anschluss/Prog. Lichtschranke überprüfen
zu 4: Klemme und Anschlüsse überprüfen
Der Laufweg kann nicht eingelernt werden
1. Einstellung der Steckbrücken ist nicht
korrekt
2. siehe Diagnose LED
3. Störsignal in der Verkabelung der
Lichtschranke, Schalter oder Kontaktleiste
4. Tor bewegt sich während der
Programmierung nur 1 Sekunde und bleibt
dann stehen ohne zu reservieren
5. Magnetendschalter
zu 1: Folgen Sie genauestens den
Anweisungen der Ersten Inbetriebnahme.
zu 3: testweise entfernen, dann Laufweg neu
programmieren
zu 4: RPM Sensor/Encoder auf der
Steuerung kontrollieren
zu 5: Magnetendschalter richtig montieren
Der Antrieb läuft kurzzeitig langsam Stromausfall Normaler Vorgang. Der Antrieb durchläuft nach
einem Stromausfall einen Funktionstest. Dieser
dauert je nach Modell wenige Sekunden oder
einen ganzen Zyklus. Unterbrechen Sie
während des Funktionstests den Antreib nicht
mit dem Handsender oder einem Schalter,
sonst könnten die Endpunkte verschoben
werden. In diesem Fall ist der Laufweg mittels
P1 neu zu programmieren.
Vermeiden Sie unnötige Stromausfälle.
Das Tor öffnet anstatt automatisch zu schließen.
(Funktion Automatisch Schließen aktiviert)
Lernfahrt wiederholen genau wie in der
Anleitung beschrieben.
Endschalter AUF oder ZU wird verkehrt angezeigt. In der Lernfahrt muss mit der Taste P1 immer
zuerst der Endschalter Tor AUF angefahren
werden, dann erst Tor ZU. Umklemmen von
Endschalter oder Motor ist nicht erforderlich.
Lernfahrt nicht korrekt durchgeführt
Lernfahrt nicht korrekt durchgeführt